Sichtlich stolz präsentiert Mario Hempel, Geschäftsführer von Sunshine Catering und DNSV-Botschafter, bei einem Rundgang seine Produktionsstätte, die er vor geraumer Zeit im Industriegebiet Hoppegarten errichten ließ und die auf 30.000 Essen täglich ausgelegt ist. Auf 1.600 Quadratmetern produziert er aktuell 20.000 Portionen täglich im Cook & Chill-Verfahren, die mit einer Autoflotte mit 66 Fahrzeugen, darunter 13 elektrische, an Kitas und Schulen in Berlin und Brandenburg ausliefert werden. 500 Mitarbeiter sorgen in den Küchen und Ausgaben für einen reibungslosen Ablauf, damit täglich für die Kleinen und Großen in Kita und Schule die Versorgung gesichert ist.
Dafür investierte der Perfektionist Mario Hempel, der seit 1993 im Bereich Kita- und Schulverpflegung tätig ist, vier Millionen Euro in moderne Küchentechnik, denn nur eine gut funktionierende Küche biete die Gewähr, dass Kinder nicht hungrig bleiben. Nicht nur als Vater sieht Mario Hempel die Gesellschaft in der Verantwortung für deren erfolgreiches und gesundes Aufwachsen.
Interview mit Mario Hempel
Drei Fragen an Mario Hempel, Geschäftsführer von Sunshine Catering: Wir haben nachgefragt, was die Beweggründe für sein Engagement in der Kita- und Schulverpflegung sind.
Herr Hempel, wie schätzen Sie die aktuelle Situation auf dem Schulverpflegungsmarkt ein?
Es ist ein überaus wichtiges Marktsegment der Gemeinschaftsverpflegung und betrifft viele Millionen Schüler und deren Eltern. Es ist auch ein fragiler Markt mit allerlei Problemen, allein weil dieser in den 16 Bundesländern sehr unterschiedlich strukturiert ist. Zudem verlangt er den Caterern viel ab, weil sie aktuell mit drastischen Preissteigerungen konfrontiert sind, die man nicht 1:1 an die Kunden weitergeben kann. Denn meistens werden Festpreise vorgegeben, aber in einer Mensa bemisst sich die Akzeptanz der Schüler an der Qualität des Essens d.h.: „Es muss einfach schmecken!“
Schulverpflegung ist ein komplexes Geschäft, wir tragen damit auch eine Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder.
Wie stellen Sie sich mit Sunshine Catering Service auf die sich verändernden Bedingungen in Gesellschaft und Schule ein?
Schnell, zuverlässig und voller Geschmack – das ist unser Versprechen. Ob Mittagessen, Frühstück oder Vesper, wir liefern immer beste Qualität, die unseren jungen Tischgästen schmecken soll. Wir kochen täglich frisch, mit Bio-Anteilen, um Vitamine zu bewahren und die Umwelt zu schonen. Jeden Tag gibt es dazu knackige Salate, frisches Obst oder leckere selbst zubereitete Desserts.
Um diesen täglichen Anspruch gerecht zu werden, prüfen wir bei allen Ausschreibungen, ob das logistisch für uns machbar ist.
Welche Aufgaben müsste die Politik generell aus Ihrer Sicht lösen?
Kinder brauchen gutes Essen auch in der Schule, deshalb muss Politik dafür die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen und konsequent die Professionalität auf allen Stufen fördern, denn Ehrenamt, Schulen und Eltern sind, wenn sie damit allein gelassen werden, überfordert. Wir sind uns mit der Wissenschaft einig, dass zur Regelung aller wesentlichen Fragen eine Nationale Schulverpflegungs-Verordnung erlassen werden muss, in der alle wesentlichen Fragen geregelt werden und es damit auch endlich zum Abbau von übermäßigen bürokratischen Hürden führt. Basis sollte eine verpflichtende Zertifizierung aller Bereiche der Schulverpflegung sein.
Auch die kostenfreie Versorgung, wie in Berlin (1. bis 6. Klasse), ist anzustreben, da in Problemfamilien die Kinder ansonsten hungern müssen. Ein Land, dass hunderte von Milliarden für Problembanken ausgibt, muss auch das Geld für ein Mittagessen für jeden Schüler pro Tag zur Verfügung stellen können.
Vielen Dank für das Gespräch!

DNSV-Kongress 2025
Am 14. November 2025 diskutiert die Referenten und Teilnehmer des DNSV-Kongresses in Berlin unter dem Motto „Planung und Organisation optimaler Schul- und Kitaverpflegung“ über zukunftsfähige Lösungen für die Kinderverpflegung. Der TV-Koch Stefan Marquard begleitet den Kongress als Schirmherr. Mehr dazu hier.
Quelle: B&L MedienGesellschaft