Die neue Ausgabe des Gastronomie-Fachmagazins 24 Stunden Gastlichkeit (6|25) ist erschienen – und zeigt, wie vielfältig, selbstbewusst und wandelbar die Branche ins Jahr 2026 startet.
Neue Genussmomente: Wie Snacks die Gastronomie prägen
Im Bereich Food widmen wir uns der wachsenden Snackkultur: Snacks werden heute nicht mehr nebenbei gedacht, sondern als flexible Genussmomente inszeniert – kreativ, international inspiriert und perfekt angepasst an einen mobilen Alltag. Warum diese Entwicklung zum Profilgeber für Cafés, Bistros und moderne Gastronomiekonzepte wird, zeigen Hersteller, Produktentwickler und Experten ab Seite 14.
Der Koch des Jahres-Sieger: Daniel Wallenstein im persönlichen Gespräch
Ein weiterer Schwerpunkt richtet den Blick auf Menschen, die die Branche prägen. In „Privat & Provokant“ sprechen wir mit Daniel Wallenstein, Koch des Jahres 2025, über Disziplin, Herkunft, Aromenerinnerungen und den Mut, Neues zu wagen. Ein sehr persönlicher Einblick in einen Werdegang, der zeigt, wie Haltung und Handwerk zusammenspielen – ab Seite 30.
Stimmen aus Politik, Verband & Netzwerk
Auch im Management-Bereich bewegt sich viel: Wir sprechen u. a. mit Götz Sentz, dem neuen Präsidenten des BVI, über Bürokratie, Politik und die Rolle der Schnellgastronomie als Teil der Alltagskultur. Zudem beleuchten wir im Gespräch mit dem Frauennetzwerk Foodservice, warum weibliche Führungskräfte heute sichtbarer sind – und welche Hürden dennoch bestehen.
Erfolgskonzepte: 24 Stunden Gastlichkeit vor Ort
Auch in der Ausgabe 6|2025 stellen wir gastronomische Betriebe und ihre Konzepte vor:
- 5 Sen:Ses, Karlsruhe: Im 5 Sen:Ses in Karlsruhe verbindet Mario Aliberti italienische Wurzeln mit asiatischer Inspiration und schafft ein Fine-Dining-Erlebnis, das alle Sinne anspricht – ab Seite 32.
- Forum, Schwäbisch-Gmünd: Was 2014 als spontane Idee zur Landesgartenschau begann, ist heute ein festes Stück Stadtleben: das Forum in Schwäbisch Gmünd. Mit ehrlicher Küche, einem starken Team und verlässlichen Partnern beweist Sridevan Sriskandarajah, wie modernes Gastgeber sein funktioniert – ab Seite 34.
- Guat‘z Essen, Stumm (A): Peter Fankhauser bringt in seinem Sternerestaurant auf den Tisch, was er im Garten nebenan gezogen hat. Der Zillertaler Spitzenkoch macht vor, wie Permakultur die Spitzenküche bereichert – ab Seite 36.
- Heaven’s Kitchen, Stuttgart: Im Heaven’s Kitchen in Stuttgart trifft pflanzliche Küche auf Kreativität, Teamgeist und echtes Verantwortungsbewusstsein. Gründerin Tanja Goldstein beweist, dass nachhaltige Gastronomie nicht missioniert, sondern inspiriert – ab Seite 38.
Jetzt lesen und die Gastronomie von morgen gestalten
Die Ausgabe 6|2025 von 24 Stunden Gastlichkeit steckt voller praxisnaher Tipps, innovativer Ideen und spannender Geschichten, die die Branche bewegen. Ob Sie Inspiration für Ihre Speisekarte suchen, Ihr Konzept erweitern oder sich über kommende Trends informieren möchten – dieses Magazin liefert alle Antworten.
Diese Ausgabe können Sie als digitale Ausgabe kaufen. Im Shop können Sie zudem ein Mini-Abo zum Vorzugspreis abschließen.
Quelle: 24 Stunden Gastlichkeit