HR-Expertin Christine Friedreich verrรคt, warum der Service der emotionalste Bereich eines Betriebes ist. Tipps fรผr Gastgeber inklusive.
Quelle: Friedreich Hospitality

Christine Friedreich: Service leben

Sich ehrlich fรผr die Anliegen seiner Mitmenschen interessieren, auf Augenhรถhe kommunizieren, Service leben โ€“ das bereitet Christine Friedreich Freude.

Die 38-Jรคhrige war schon als Kind gerne Gastgeberin, hatte eine Liebe fรผr Details und ein Auge fรผr besondere Dinge. Diese Leidenschaft verstรคrkte sich auf ihrem Lebensweg. Das Handwerkszeug eignete sich Christine Friedreich in der Tourismusschule HLF Krems und im Studium fรผr Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement an der FH Kufstein sowie durch Praktika im Hospitality-Bereich an.

Im Interview mit der Redaktion 24 Stunden Gastlichkeit verrรคt die HR-Expertin, was einen guten Gastgeber ausmacht und warum der Service der emotionalste Bereich eines Betriebes ist.

Frau Friedreich, wie sind Sie ins Gastgewerbe gekommen?

Meine Leidenschaft fรผr das Kochen und Gastgeben wurde mir quasi in die Wiege gelegt und von klein auf hat mich eine Faszination fรผr die Branche begleitet. Deshalb bin ich letztendlich auch an der Tourismusschule HLF Krems gelandet und begann dort, meine Berufung in einen konkreten Berufsweg zu verwandeln.

Ihrer Meinung nach ist der Service der emotionalste Bereich eines Unternehmens. Wie meinen Sie das?

Der Service ist der Bereich, wo man Menschen spรผrt, sich willkommen und gut aufgehoben fรผhlt und somit das wichtigste Element fรผr ein Erlebnis, das im Endeffekt den Unterschied ausmacht โ€“ egal ob in der Gastronomie oder jeder anderen Branche.

Wie schule ich meine Mitarbeiter bzw. wie bringe ich sie dazu, dem Gast das โ€žGut-aufgehobenโ€œ-Gefรผhl zu vermitteln?

In erster Linie muss man dafรผr sorgen, dass sich die Mitarbeiter im Unternehmen gut aufgehoben fรผhlen und man als Vorgesetzter tรคglich vorlebt, was guter Service am Gast bedeutet und einzelne fachliche Komponenten durch Schulungen erweitert.

Inwieweit unterscheiden sich Gรคste im Gastgewerbe von Kunden in anderen Dienstleistungsbereichen?

Meiner Wahrnehmung nach gibt es keinen Unterschied. Jeder Kunde ist wie ein Gast zu behandeln, unabhรคngig von der Branche. Denn nur so entsteht eine emotionale Verbindung, durch die der Gast gerne wiederkommt und das Unternehmen weiterempfiehlt.

Lange Zeit galt das Motto โ€žDer Gast ist Kรถnigโ€œ. Ist das heute immer noch so?

Der Spruch ist fรผr mich nicht mehr zutreffend, weil es nicht mehr um die Kunden allein geht, sondern viel mehr darum, dass sich alle Menschen mit Wertschรคtzung, Respekt und auf Augenhรถhe begegnen sollten – egal, in welchem Verhรคltnis sie zueinanderstehen.

Wie sieht Ihrer Meinung nach das Gastgewerbe der Zukunft aus?

In meiner Welt wรผnsche ich mir, dass der Branche und dem Gastgewerbe per se ein hรถherer Stellenwert zugeschrieben wird. Es geht nicht mehr nur um Fakten und Zahlen, sondern ums Mensch-Sein und darum, einen Ort des Wohlfรผhlens zu schaffen โ€“ mehr denn je nach der Stille der Pandemie.

Herzlichen Dank fรผr das Gesprรคch!

WeiรŸ, wie guter Service geht: Christine Friedreich. (Quelle: Friedreich Hospitality)

โ€žIn erster Linie muss man dafรผr sorgen, dass sich die Mitarbeiter im Unternehmen gut aufgehoben fรผhlen.โ€œ

Christine Friedreich, HR-Expertin

Gastgeber-Tipps von Christine Friedreich

Werte und Identitรคt

  • Am Beginn Werte und Identitรคt des Unternehmens definieren. Darauf aufbauend รผberlegen, welche Zielgruppe erreicht werden und was dem Gast geboten werden soll > Austausch mit Gรคsten/Selbst in die Rolle des Gastes schlรผpfen!

Services fรผr Mitarbeiter

  • Bevor sich das Gastgeber รผberlegt, was er dem Kunden anbietet, sollte er sich klar machen, was er fรผr die Mitarbeiter bereit hรคlt > Zufriedene Mitarbeiter = Zufriedene Gรคste!

Umgang mit Gรคsten

  • Ein guter Gastgeber behandelt seine Kunden wie langjรคhrige Freunde > das sorgt fรผr einen guten Eindruck, Begeisterung und รœberraschung!

Quelle: B&L MedienGesellschaft

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung