DZG Food-Truck-Event
Quelle: Mark โ€“ stock.adobe.com

GroรŸes Foodtruck-Event der DZG am 10. Septemberย 

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) veranstaltet am 10. September zum dritten Mal ihr Foodtruck-Event vor dem Deutschen Bundestag. Bei dieser Aktion bringt die DZG bei lockerer Streetfood-Kulinarik Unternehmer aus dem Dienstleistungssektor Gastwelt (Tourismus, Travel, Hospitality, Foodservice und Freizeit) mit der Bundespolitik ins Gesprรคch.

Nachdem Sternekoch und TV-Juror Alexander Herrmann (โ€žThe Tasteโ€œ) im vergangenen Jahr zu Gast war, sind nun die drei bekannten Nachwuchskรถche Clara Hunger (Sous-Chefin Tulus Lotrek Berlin, 1 Michelin-Stern), Maurizio Oster (Inhaber und Kuฬˆchenchef ZEIK Hamburg, 1 Michelin-Stern) und Jan-Philipp Berner (Sรถlring Hof Sylt) als Gesprรคchspartner mit von der Partie.

Teil der Kampagne #HerzUnsererGesellschaft der DZG

DZG-Vorstand Dr. Marcel Klinge sagt: โ€žNeu ist in diesem Jahr, dass das Event zugleich auch Teil unserer seit Juni laufenden Awareness-Kampagne #HerzUnsererGesellschaft ist, die die DZG gemeinsam mit 50 Organisationen deutschlandweit ausgerollt hat. Mit dieser Initiative betonen wir an vielen Alltags-Beispielen, dass Tourismus, Hospitality, Foodservice und Freizeitwirtschaft ein unverzichtbarer Garant fuฬˆr Lebensqualitรคt und soziales Miteinander sind. Damit sie aber auch weiterhin der Kitt der Gesellschaft bleiben kรถnnen, brauchen die 250.000 Gastwelt-Betriebe mit ihren 6,18 Millionen Mitarbeitenden allerdings stabile wirtschaftliche und steuerpolitische Rahmenbedingungen. Hier ist die Ampel in den kommenden Monaten gefragt.โ€œ

Zurรผck zu Stammtischen

Die Kampagne adressiert auรŸerdem die gesellschaftlich brennenden Themen Einsamkeit und Populismus. โ€žHolen wir uns die politischen Stammtische zuruฬˆckโ€œ ist daher auch das Motto des Food-Truck-Events. Die Veranstalter wollen damit unterstreichen, dass der politische Diskurs in Deutschland nicht โ€žnurโ€œ online und anonym gefuฬˆhrt werden duฬˆrfe. Um unsere Gesellschaft wieder stรคrker zusammenzufuฬˆhren, seien echte Treffpunkte und soziale Rรคume unerlรคsslich. Und genau fuฬˆr diese Orte des Zusammenkommens und des politischen Austausches stehe die Gastwelt wie kein zweiter Sektor.

Zum Food-Truck-Event sind rund 1.000 Personen eingeladen, darunter Mitglieder des Deutschen Bundestages (auรŸer AfD), MdB-Mitarbeitende sowie Fraktions- und Ministeriumsbeamte. Fuฬˆr das leibliche Wohl vor Ort sorgen dieses Jahr wieder die Guerilla Chefs von Simon Kolar. Die Aktion wird auรŸerdem von โ€žThe Chefs’ Storiesโ€œ um Antonia Wien und Lars Ammer tatkrรคftig unterstuฬˆtzt.

Foodtruck-Event der DZG

Gesprรคchspartner:

  • Clara Hunger, Sous-Chefin Tulus Lotrek Berlin, 1 Michelin-Stern
  • Maurizio Oster, Inhaber und Kuฬˆchenchef ZEIK Hamburg, 1 Michelin-Stern
  • Jan-Philipp Berner, Sรถlring Hof Sylt
  • Homeira Amiri, Co-Sprecherin der Kampagne, Vizeprรคsidentin der Denkfabrik DZG
  • Kemal รœres, Co-Sprecher der Kampagne, Influencer und Gastrounternehmer
  • Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und ehemaliger Bundestagsabgeordneter

Datum und Uhrzeit: Dienstag, 10. September, 12 bis 14 Uhr
Ort: Vor dem Deutschen Bundestag (Konrad-Adenauer-Allee), Paul-Lรถbe-Allee/Annemarie-Renger-StraรŸe (in Richtung Kanzleramt)
Anmeldungen an Martina Rozok

Lageplan:

info

Foodtruck-Lobbyarbeit 2023

Im Vorjahr fand das Foodtruck-Event am 22. Juni statt und fokussierte sich vor allem auf den Arbeitskrรคftemangel. Aus dieser neuen Form der Lobbyarbeit ging ein MaรŸnahmenkatalog mit 60 Strategien hervor! Mehr dazu hier.

Quelle: Denkfabrik Zukunft der Gastwelt

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung