Am 11. November 2025 verwandelt sich das Grand Elysée Hamburg zum Zentrum weiblicher Food- und Gastronomiepower. Beim Frauenforum Foodservice 2025 kommen über 300 Entscheiderinnen, Gründerinnen und Nachwuchstalente aus Foodbranche, Gastronomie, Hotellerie, Lebensmittelwirtschaft und Handel zusammen, um die Zukunft der Branche unter dem Motto „Mach den Unterschied! Lernen ist Leben“ zu diskutieren.
Während Fachkräftemangel, Diversity und Transformation die Foodbranche, Gastronomie und Hotellerie prägen, liefert das Frauenforum Foodservice 2025 Antworten: Wie gelingt moderne Führung? Welche Rolle spielen Frauen in Vorständen für die Innovationskraft von Unternehmen? Und warum sind weibliche Vorbilder heute entscheidender denn je. Das Forum ist ein Branchentreffen und setzt ein gesellschaftliches Signal: Frauen stärken Frauen. Mit Wissen, Inspiration und konkreten Tools für den Alltag.
„Unsere Branche ist einzigartig und großartig“, sagt Gunilla Hirschberger, Vorstandsvorsitzende des Frauennetzwerks Foodservice e. V. „Gleichzeitig stehen wir vor großen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns im Netzwerk weiterentwickeln, voneinander lernen und Impulse aufnehmen. Durch Austausch und Begegnungen legen wir den Grundstein, um die Zukunft unserer Unternehmen und die berufliche Existenz vieler Menschen zu sichern. Genau das macht das Frauenforum möglich: Es zeigt, dass Lernen Leben ist“, ergänzt sie.
Frauenforum Foodservice 2025: Speakerinnen 2025
Auch 2025 überzeugt das Frauenforum Foodservice mit hochkarätigen Persönlichkeiten. Eine Auswahl der Speakerinnen, die ihre Erfahrungen und Impulse teilen werden:
- ➔ Benita Justus, Profilerin und Gründerin der Headbased-Methode:
Mehr Klarheit, mehr Toleranz und neue Perspektiven im Umgang miteinander. - ➔ Dr. Martina Pesic, CEO MP Consult UG und LinkedIn Top Voice für Verhandlungsführung:
Wert schaffen statt Zugeständnisse machen. - ➔ Prof. Manuela Rousseau, Hochschuldozentin, Autorin und Stiftungsbeirätin:
Wir brauchen Frauen, die sich trauen. - ➔ Ines Ehe, CEO Freizeitpark Traumland, Coach und Speakerin:
Umsatz kommt von umsetzen. - ➔ Nina Luig, CEO der KD Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrt GmbH:
Für mich sind die ‚4 M’s‘ entscheidend: Man muss Menschen mögen. - ➔ Dr. Wiebke Ankersen, Geschäftsführerin AllBright Stiftung und AllBright Academy Berlin:
Frauen in Vorständen gelten als Indikatoren für die Veränderungsfähigkeit von Unternehmen.
Moderiert wird das Forum von Insa Horsch (Markenexpertin, Food-Branchenkennerin und Podcast-Host) sowie Kerstin Rapp-Schwan (Gastronomin, Unternehmerin und Visionärin nachhaltiger Gastronomie).
Quelle: Frauennetzwerk Foodservice
Mit Herz und Haltung zu mehr Sichtbarkeit
Viele Gastgeber zögern, sich online zu zeigen – aus Angst vor Kritik oder fehlender Professionalität. Jessica Lackner und Dr. Natalia Wiechowski ermutigen, den eigenen Weg zu mehr Sichtbarkeit mit Herz und Haltung zu gehen.
Lesen Sie an dieser Stelle, wie der Weg zu mehr Sichtbarkeit gelingt.