Herz aus Brokkoli: Der 18. Juni ist der internationale Tag der nachhaltigen Gastronomie, die wir in verschiedenen Facetten abbilden wollen. Wie kam es zu diesem Tag? (Quelle: nito/Colourbox.de)
Quelle: nito/Colourbox.de

Grün, grüner, #spürbargrün

Der 18. Juni ist der internationale Tag der nachhaltigen Gastronomie – ins Leben gerufen von den Vereinten Nationen. Von Regionalstrategien beim Lebensmitteleinkauf über energieeffizientes Arbeiten bis hin zur Abfallvermeidung bzw. Verpackungsreduktion – Nachhaltigkeit in der Gastronomie hat viele Gesichter.

Wir stellen in den nächsten Tagen und Wochen einen grünen Strauß an Möglichkeiten vor, aus denen die Verantwortlichen aus GV, Gastronomie, Hotellerie und Schulverpflegung wählen können. Schritt für Schritt wird der Außer-Haus-Markt so noch nachhaltiger.

Warum braucht es einen solchen Tag?

9 Mrd. Menschen werden im Jahr 2050 auf der Welt leben, die es zu ernähren gilt – bei gleichzeitigem Schutz der Erde. Aktuell – so die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen – wird ein Drittel aller produzierten Lebensmittel jedoch verschwendet. Meere, Wälder und Böden stoßen bei der aktuellen Nutzung an ihre Grenzen. Als Produzenten sind wir deshalb gefordert, sorgsamer mit unseren natürlichen Ressourcen umzugehen und als Konsumenten, eine bewusste Lebensmittelauswahl zu treffen.

Seitenweise #spürbargrün

Auch wir wollen einen kleinen Teil zu mehr Nachhaltigkeit beitragen und Betriebe aus (Gemeinschafts-)Gastronomie, Hotellerie und Schulverpflegung auf dem Weg zu einem nachhaltigen bzw. nachhaltigeren Handeln unterstützen. Deshalb widmen wir uns zum wiederholten Mal – nach 2020 – in einer Sonderausgabe unserer Printmagazine GVMANAGER24 Stunden Gastlichkeitfirst class und Schulverpflegung dem facettenreichen Thema „Nachhaltigkeit“. Das Nachhaltigkeitsspecial, das im Juli erscheint, steht ganz im Zeichen von #spürbargrün. Kostprobe zur Themenvielfalt gefällig?

  • Wie nachhaltig sind Betriebe des Außer-Haus-Marktes in 2022? Unsere Nachhaltigkeitsumfrage geht in die 2. Runde: Hat die Pandemie hier als Treiber für mehr Regionalität, Ressourcenschutz und Co. gesorgt?
  • Haben wir Fleisch satt? Nachgehakt bei Branchenvertretern, welche Herausforderungen ein ethisch besserer Fleischkonsum birgt.
  • Welche Rollen nimmt der Food Campus Berlin auf dem Weg zur Ernährungswende? Transformationsbeschleuniger der Branche
  • Neuer Trend Vertical Farming? Gemüse und Kräuter aus eigenem Indoor-Anbau
  • Wie die psychische Gesundheit stärken? Methoden gegen Überbelastung der Mitarbeiter

Zum Tag der nachhaltigen Gastronomie 2022

Wer sich bereits vor dem Erscheinen der Printmagazine im Juli in das Thema Nachhaltigkeit einlesen will, findet in den nächsten Tagen und Wochen als #spürbargrün gekennzeichnete Beiträge auf unserem Onlineportal.

Den Startschuss bildet der internationale Tag der nachhaltigen Gastronomie am 18. Juni, an dem wir eine Zusammenstellung von Beiträgen aus den verschiedenen Bereichen der Außer-Haus-Gastronomie teilen, die Betriebe auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen können.

Bis dahin empfehlen wir Ihnen den Beitrag zum Tag der nachhaltigen Gastronomie aus 2020 – auch hier gab es eine Übersicht zu Best Practices und Tipps aus der Praxis.

Quelle: Vereinte Nationen

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Name

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Name