Festival-Gastronomie: Food Trucks, Imbissstände und Co. BGN-Handlungsleitfaden für den sicheren Betrieb
Quelle: Colourbox.de

Neue Richtlinien für Festival-Gastronomie

Der neue Handlungsleitfaden der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) für den Gastronomiebetrieb auf Festivalveranstaltungen hilft dabei, Gesundheit und Sicherheit von Festivalteilnehmern zu wahren. Er fasst die typischen Gefährdungen kompakt zusammen und informiert über bewährte Schutzmaßnahmen und Lösungen. Denn: Gastronomie auf Festivals bedeutet unterschiedliche Herausforderungen mit hoher Eigenverantwortung. Ständig wechselnde Arbeitsumgebung, unterschiedliche Vorgaben der Veranstalter, Witterungseinflüsse und wechselndes Personal, dazu noch Konfliktsituationen mit Besuchern sowie Dokumentationspflichten.

Darum gibt es den neuen Handlungsleitfaden

Die Praxis zeigt: Einen Königsweg für Arbeitsschutz auf Festivals gibt es nicht. Trotzdem haben Sicherheit und Gesundheitsschutz für alle Beteiligten oberste Priorität – bei Auf- und Abbau wie auch beim Betrieb. Das kann gut funktionieren, wenn alle bei der Veranstaltung das Gefahrenpotenzial minimieren. Mit einem abgestimmten Sicherheitskonzept können. Gefahren vorab erkannt, Risiken bewertet und praktikable Lösungen umgesetzt werden.

Der neue Handlungsleitfaden der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe „Gastronomiebetriebe auf Festivalveranstaltungen sicher und gesund betreiben“ hilft dabei. Er fasst die typischen Gefährdungen kompakt zusammen und informiert über bewährte Schutzmaßnahmen und Lösungen. Den Leitfaden können Sie hier per E-Mail anfordern.

info

Finale des KochCups

Am 11. März fand das Finale des Wettbewerbs KochCup – Dein nachhaltiges Rezept zur Europameisterschaft in Teltow bei Berlin statt. Worum es bei dem Wettbewerb geht und wer gewonnen hat, lesen Sie hier.

Quelle: BGN

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.
Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Name

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Name