Deutschland liegt mit durchschnittlich 1,0 Tagen Homeoffice pro Woche im Mittelfeld in Europa.
Quelle: Yasmina H auf Unsplash

Deutsche im Mittelfeld beim Homeoffice

Deutschland liegt mit durchschnittlich 1,0 Tagen Homeoffice pro Woche im Mittelfeld in Europa. In ร–sterreich sind es 0,8 Tage. Mehr von zuhause wird in Unternehmen im Vereinigten Kรถnigreich gearbeitet (1,5 Tage), Frankreich und Italien liegen mit 0,6 und 0,7 Tagen deutlich darunter. In anderen westlichen Lรคndern liegt Kanada mit 1,7 Tagen vorne, gefolgt von den USA mit 1,4 Tagen. In Australien arbeiten die Beschรคftigte durchschnittlich 1,3 Tage von zuhause. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts unter Vollzeitbeschรคftigten hervor, die in insgesamt 34 Lรคndern durchgefรผhrt wurde.

โ€žWir sehen, dass Beschรคftigte die Mรถglichkeit von zuhause aus zu arbeiten sehr schรคtzen. Es klafft jedoch eine Lรผcke zwischen der Anzahl der von den Beschรคftigten gewรผnschten und den von den Arbeitgebern geplanten Homeofficetagenโ€œ, sagt Mathias Dolls, stellvertretender Leiter des ifo Zentrums fรผr Makroรถkonomik und Befragungen.

Homeoffice: Vorstellungen gehen auseinander

In Deutschland wรผnschen sich die Beschรคftigen durchschnittlich 1,8 Tage Homeoffice pro Woche. In ร–sterreich sind es 1,6 Tage. Im Vereinigten Kรถnigreich betrรคgt der 2,3 Tage; in den Vereinigten Staaten 2,6 Tage. Auf der anderen Seite planen Arbeitgeber in Deutschland kรผnftig 1,2 Tage anzubieten. In ร–sterreich planen Arbeitgeber mit 1,0 Tagen pro Woche. Im Vereinigten Kรถnigreich sind es 1,7 Tage; in den Vereinigten Staaten 1,9 Tage.

Die Forschenden fragten auch, welche Vorteile Beschรคftigte im Arbeiten vor Ort sehen und welche sie im Homeoffice haben. Hauptvorteile des Homeoffice sind danach Zeit- und Kosteneffizienz sowie Flexibilitรคt. Am Arbeiten im Bรผro schรคtzen die Beschรคftigten vor allem das Miteinander mit Kollegen, eine bessere Zusammenarbeit und eine klare Abgrenzung zwischen Arbeit und Privatleben.

Die Umfrage wurde im April und Mai 2023 durchgefรผhrt. In Frankreich, Deutschland, Italien, im Vereinigten Kรถnigreich und den USA liegen je 2.500 reprรคsentative Antworten vor. Ausgewertet wurden Antworten von rund 42.400 Vollzeitbeschรคftigten in 34 Lรคndern. Die Befragten sind zwischen 20 und 64 Jahre alt und haben mindestens einen weiterfรผhrenden Schulabschluss.

Quelle: ifo Institut

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung