Mit dem digitalen Produkt-Configurator von Hupfer lassen sich nun erste Produktgruppen individuell gestalten. (Quelle: Hupfer)
Quelle: Hupfer

Hupfer bringt digitalen Configurator an den Start

Mit dem digitalen Produkt-Configurator von Hupfer lassen sich nun erste Produktgruppen ganz einfach individuell gestalten, BIM-kompatibel und in Minutenschnelle. Zu den Hupfer-Newcomern zählt der digitale Regalkonfigurator mit BIM-tauglichem Output, den Kunden nun erstmals live auf der Internorga 2023 erleben und testen konnten.

So lässt sich innerhalb von wenigen Minuten mit dem digitalen Tool auf den Millimeter passgenau das eigene Standregal konfigurieren, mit Auswurf des Listenpreises. Auf Knopfdruck erhalten Planer alle technischen Infos für eine Ausschreibung, 2D- oder BIM-kompatible Produktdaten. „Auch die Kapazität von Eurobehältern wird sofort berechnet“, so Christoph Danne, Leiter Marketing bei Hupfer. „Denn die Logistik via Eurobehälter mit entsprechenden mobilen Lösungen ist wirtschaftlich und hygienisch effizient, etwa im Rahmen einer EU-Zertifizierung von Großküchen, die für viele verpflichtend ist.“

Hupfer Konfigurator
Mit dem digitalen Produktkonfigurator, hier die Standregale, lassen sich nun technische Informationen und wichtige Daten für Stellflächen und Lagerkapazitäten fix und automatisch berechnen. (Quelle: Hupfer)

Hupfer bezieht nach und nach weitere Produktbereiche in den digitalen Configurator ein. So lässt sich derzeit auch schon das komplette Tawalu-Programm via Produktkonfigurator BIM-kompatibel in die Planungen für Stellflächen einbeziehen. Tawalu, der erfolgreiche Tablettabräumwagen aus Aluminium, ist in über 120 Modellvarianten verfügbar und ermöglicht gerade für den Sichtbereich ein attraktives Gestalten, etwa mit beschriftbarer Seitenwand.

Der Configurator ist nach Registrierung einfach über die Hupfer-Webseite zugänglich. „Wir bieten mit dem digitalen Produktkonfigurator so mehr Komfort für Planungen und Einrichtungen, ob nun im Rahmen der BIM-Anwendungen bei Neubauten oder einer traditionellen Planung, etwa beim Umgestalten schon bestehender Lager, die dank Flächenoptimierung wirtschaftlicher und energieeffizienter betrieben werden sollen“, beschreibt Danne den Nutzen.

Quelle: Hupfer

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserem kostenlose Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ – inklusive Checkliste für den schnellen Einstieg.

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.