Am 9. Februar feierte die Marke Tindle die Einfรผhrung von fรผnf veganen Hรคhnchen-Alternativen in den deutschen Einzelhandel. Fรผr die Gastronomie war Tindle schon lรคnger erhรคltlich. Neu an den Produkten fรผr den Endverbraucher ist, dass sie verzehrfertig sind, das heiรt paniert und geschnitten. Ab sofort stehen sie in 1.950 Edeka-Mรคrkten zum Verkauf im Kรผhlregal. Die Mission des Unternehmens Next Gen Foods ist es, den konsumierten Protein-Mix neu zu ordnen. Anstatt einer groรen Menge tierischer Proteine will Tindle besonders Flexitariern entgegenkommen und sie dazu bewegen, รถfter zum Pflanzenprotein zu greifen.
Folgende Produkte von Tindle sind nun erhรคltlich: Nuggets, Filet Bites, Schnitzel, Crispy Filets und Wings. Sie basieren auf Protein aus Soja und Weizen, somit sind sie nicht glutenfrei.
Vom Schweineschnitzel zur Hรคhnchen-Alternative
Timo Recker ist Executive Chairman und gemeinsam mit Andre Menezes Co-Founder von Next Gen Foods. Im Zeitraum von 2012 bis 2019 baute Timo Recker bereits die Marke Like Meat auf, die ebenfalls vegane Fleischalternativen fรผr den Lebensmitteleinzelhandel anbietet. Im Interview spricht er รผber seine Vision fรผr Tindle.
Herr Recker, wie kam es dazu, dass Sie sich fรผr Hรคhnchenalternativen interessieren?
Dazu kam ich รผber einen Umweg: Meine Familie besitzt ein Unternehmen, in dem Schweineschnitzel produziert werden. Nach dem Studium half ich meinem Vater in der Firma, merkte aber schnell, dass ich mich mit der Produktion von Schweineschnitzeln nur schwer identifizieren kann. Deswegen habe ich Like Meat gegrรผndet und so Erfahrung mit veganen Hรคhnchenalternativen gesammelt, die nun auch fรผr Tindle wertvoll ist.

โUnsere Produkte kommen tierischem Hรคhnchen in Textur, Biss, Fasern und Geschmack ausgesprochen nah. Unsere geheime Zutat ist Lipi, also pflanzliches Hรผhnerfett. Beim Tier schmecken nicht alle Teile gleich, weil unterschiedlich viel Fett enthalten ist. So schmeckt die Hรผhnerbrust eher neutral, die Schenkel sind dunkler, etwas fettiger und geschmacksintensiver. Diese Unterschiede setzen wir in unseren Tindle-Produkten ebenfalls um.โ
Timo Recker
Wie entwickelten Sie die Produkte?
In Zusammenarbeit mit Kรถchen, denn die wissen genau, wie z. B. ein perfektes Schnitzel aussieht, welche Panade es hat usw.
Wie sind Sie auf den Namen Tindle gekommen?
Das ist ein Fantasiewort, das sich vom Namen des irischen Physikers John Tyndall ableitet. Er entdeckte den Zusammenhang zwischen atmosphรคrischem CO2 und dem Treibhauseffekt, also letztlich den Grund fรผr den Klimawandel. Der Name Tindle erinnert an seinen Nachnamen, ist aber auch ein modernes Wort.
Warum haben Sie sich fรผr eine Hรคhnchenalternative entschieden, anstatt z. B. fรผr Schwein oder Rind?
Hรคhnchenfleisch ist die weltweit bedeutendste Proteinquelle und der Markt wรคchst schnell. Wir wollen hier einen Wandel schaffen, sodass sich der Proteinmix รคndert und die Menschen mehr Pflanzenprotein verzehren. Unsere Vision fรผr die Zukunft ist, dass die Menschen Tindle essen, nicht mehr Hรคhnchenfleisch.
Wer ist Ihre Zielgruppe?
Flexitarier, die gerne mal zur Alternative greifen.
Tindle gibt es seit Lรคngerem in Restaurants. Wie kommt es, dass Sie auch in den Lebensmitteleinzelhandel gehen?
Oft essen die Menschen etwas im Restaurant und finden es so gut, dass sie das auch fรผr zuhause kaufen wollen. Wir mรถchten รผberall dort sein, wo es Hรคhnchen gibt. 83 Prozent des Verkaufs an pflanzlichen Produkten finden im Einzelhandel statt, zumindest in England, Deutschland und den USA.
In welchen Lรคndern sind Sie vertreten?
In Restaurants weltweit, in Singapur, Hongkong, Dubai und Amsterdam. Unsere Hauptmรคrkte sind England, Deutschland und die USA. Deswegen kommt Tindle nun genau dort in den Lebensmitteleinzelhandel.
Vielen Dank fรผr das Gesprรคch!
Der Niederlรคnder Pim Ouwehand ist Koch und Produktentwickler bei Tindle. รber seinen Einstieg bei der Marke berichtet er:

โAls ich bei meinem Vorstellungsgesprรคch die Tindle-Produkte kosten durfte, war ich sofort begeistert. Wenn das vegane Produkt schon wie Hรผhnchen schmeckt, wozu braucht man die Tierhaltung dann noch? Fรผr mich war schnell klar, dass ich ein Teil davon sein wollte, da solche Alternativprodukte nach meiner Meinung die Zukunft sind.โ
Pim Ouwehand
Mehr plant-based
Mehr รผber Hersteller pflanzlicher Alternativprodukte lesen Sie in unseren Beitrรคgen รผber die Produkte der Unternehmen Redefine Meat und Greenforce.
Quelle: B&L MedienGesellschaft