Vemag Maschinenbau präsentiert auf der Biofach 2023 verschiedene Lösungen, um sowohl die handwerkliche als auch die industrielle Produktion flexibler zu gestalten.
Quelle: Vemag Maschinenbau

Zugeschnitten auf individuelle Anforderungen

Vom 14. bis 17. Februar 2023 öffnet die Biofach ihre Tore in Nürnberg. An drei Tagen tauschen sich Aussteller und Besucher über die neuesten Entwicklungen der Bio-Branche aus. In der Halle 9, Stand 9-656, präsentiert die Vemag Maschinenbau GmbH verschiedene Lösungen zur Portionierung und zum Abfüllen von pastösen Produkten, Teigen und Massen.

So stellt das Unternehmen aus Niedersachsen Portionierer wie z. B. den Robot500 und die HP1 sowie verschiedene Vorsatzgeräte wie einen Handfüllkopf oder die Abschneidevorrichtung ASV811 vor. Generell sind die Portionierer und Vorsatzgeräte modular aufgebaut. Das heißt, die Maschine lässt sich an die Rohstoffe anpassen. Dies ist einerseits durch die austauschbaren Förderkurven möglich. Andererseits lassen sich an den Portionierer verschiedene, austauschbare Vorsatzgeräte installieren. So gibt es, je nach Kundenwunsch und geforderter Produktionsleistung, individuelle Lösungen.

Die Förderkurven des Portionierers sind in der Lage unterschiedliche Massen mit verschiedenen Konsistenzen – egal ob steif und fest oder eher flüssig – zu transportieren. Auch Massen mit großstückigen Einlagen und Stückchen wie Nüsse, Trockenfrüchte und Schokolade lassen sich problemlos fördern und abteilen. Ein weiterer Vorteil der Förderkurventechnologie: Die Zuführung und der Transport der Masse erfolgt sehr schonend. Zudem gewährleisten die Portionierer außerordentlich genaue Gewichte.

Sonderkonstruktion nach Kundenwunsch

Die Maschinengehäuse der Portionierer bestehen aus Edelstahl. Zudem sind sie dampf- und staubdicht gekapselt. So wird ein Eindringen von Produktrückständen verhindert. Ferner gelangt während der möglichen Nassreinigung kein Wasser in das Innere der Maschine. Alle mechanischen Bauteile sind leicht zugänglich und die relevanten elektrischen Bauteile sind separat gekapselt. Dieses bewährte Box-in-Box System ist ein Alleinstellungsmerkmal der Maschinen und garantiert sowohl ein Höchstmaß an Hygiene als auch eine einzigartige Verfügbarkeit der Maschine.

Vemag Biofach
Das Vemag-Kundencenter bietet Raum für die Entwicklung neuer Produkte und Herstellverfahren sowie die Möglichkeit, Maschinen live vorgeführt zu bekommen. (Quelle: Vemag)

Das Maschinenbauunternehmen verfügt des Weiteren über eine eigene Abteilung Sonderkonstruktion. So entwickeln und fertigen die Experten aus Niedersachsen Maschinen und Anlagen nach Kundenwünschen und bieten die individuelle Anpassung von Serienmaschinen an. Dabei geht das Unternehmen speziell auf die Anforderungen der Kunden ein – egal ob es sich um die Verarbeitung von pflanzenbasierten Rohstoffen, Teigen, Massen, die Würstchenproduktion oder die Verarbeitung bzw. das Handling von Frischfleisch-Produkten handelt.

Flexible und automatisierte Lösungen

Vemag bietet Lösungen aus einer Hand – auch für die Herstellung von Lebensmitteln wie Käse- oder Molkereiprodukten, Riegeln, Süßwaren, Snacks, Saucen, Suppen und Convenience-Produkten wie gefüllten Bällchen, Pizzataschen oder Plant-based Seafood. Selbst für den Bereich Pet Food entwickelt und produziert das Maschinenbauunternehmen hochwertige Füll-, Portionier-, Form-, Schneide- und Beladesysteme „Made in Verden“ für Hersteller aus aller Welt. Zudem kommen auch im Non Food Bereich mehr und mehr Maschinen zum Einsatz. Zum weiteren Leistungsspektrum gehören flexible und automatisierte Lösungen für handwerkliche und industrielle Lebensmittelproduzenten. Diese zeichnen sich durch eine hohe Alltagstauglichkeit und eine einfache Handhabung aus.

Das Maschinenbauunternehmen produziert und fertigt ausschließlich am Standort in Verden/Aller in Deutschland. Das Unternehmen hat das Ziel, gemeinsam mit den Kunden flexibel und schnell die Anforderungen der verschiedenen Märkte zu verstehen, in Funktionen und Maschinen umzusetzen und zum Nutzen der Kunden weiterzuentwickeln. So bietet das Unternehmen Lösungen, zugeschnitten auf die individuellen Anforderungen der Kunden.

Quelle: Vemag Maschinenbau

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserem kostenlose Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ – inklusive Checkliste für den schnellen Einstieg.

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.