Die Nominierungen für den WeltverbEsserer-Award 2024 in den Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsgastronomie stehen fest. Die Finalisten präsentieren ihre nachhaltigen Konzepte am 16. Mai 2024 um 16 Uhr im Finale in Berlin.
Quelle: Riccardo Annandale on Unsplash

Wer gewinnt den WeltverbEsserer-Award 2024?

Die Nominierungen für den WeltverbEsserer-Award 2024 in den Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsgastronomie stehen fest. Die Auswahl erfolgte durch eine siebenköpfige Expertenjury, die die Konzepte der Teilnehmenden in zwei Runden bewertete.

„Nachhaltige Food- und Gastro-Konzepte können einen wichtigen Beitrag zu einer enkeltauglichen Zukunft leisten. Ihre Wirksamkeit wird aber trotz wachsendem Umweltbewusstsein weiterhin unterschätzt. Dabei kann die Ernährungswirtschaft ein entscheidender Hebel unter anderem zur Abmilderung des Klimawandels und zum Erhalt der Biodiversität sein und kann wichtige Impulse für den gesellschaftlichen Wandel setzen. Dafür müssen umweltfreundliche Konzepte mehr Sichtbarkeit erhalten. Deswegen gibt es den WeltverbEsserer-Wettbewerb.“

Balázs Tarsoly, Geschäftsführer Branding Cuisine und Ausrichter des Wettbewerbs

Die Finalisten präsentieren ihre nachhaltigen Konzepte am 16. Mai 2024 um 16 Uhr im Finale in Berlin. Die Veranstaltung findet im Engelnest Weinkeller & Palettenlager statt und ist für Besucher offen, die sich vorab auf der Wettbewerbsseite registrieren.

WeltverbEsserer-Award 2024: Die Nominierten

Kategorie Restaurants

Kategorie Gemeinschaftsverpflegung

Kategorie Food-Produkte

Die Jury des WeltverbEsserer-Wettbewerbs 2024 

  • Serena Carloni, Branding Cuisine
  • Jörn Gutowski, TRY FOODS / Zeevi
  • Boris Lauser, Rohkost Koch und kulinarischer Berater
  • Marketa Schellenberg, Transgourmet / VKD e.V.
  • Anna Schubert, Haferkater
  • Marcus Seidl, S&F-Gruppe
  • Balázs Tarsoly, Branding Cuisine

Quelle: Branding Cuisine

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserem kostenlose Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ – inklusive Checkliste für den schnellen Einstieg.

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.