Der Quellenhof Gastroservice-Betrieb setzt auf die digitale Mehrwegorganisation mit Lรถsungen von Rieber. Fรผr leichtere, genauere, schnellere und kosteneffiziente Prozesse in der GroรŸkรผche.
Quelle: Rieber

Digitalisiertes Mehrweg-GroรŸcatering mit Rieber

Der Quellenhof Gastroservice-Betrieb hat sich fรผr die Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung gerรผstet und setzt dabei auf die digitale Mehrwegorganisation. Damit produziert der Caterer 4.500 bis 5.000 Mahlzeiten tรคglich und spart dabei Zeit, Geld und das ohnehin fehlende Fachpersonal ein. โ€žFรผr uns hat sich die GroรŸgebinde-Mehrwegorganisation von Rieber als unschlagbar herauskristallisiert. Damit konnten wir unsere bestehenden GN-Behรคlter einfach und ohne groรŸe Investitionen nachrรผsten. Und im Alltag bringt uns das Vorteile auf vielen unterschiedlichen Ebenen โ€“ bei einer gewรคhrleisteten hohen Speisenqualitรคtโ€œ, sagt Geschรคftsfรผhrer Frank Hesse.

Als das Unternehmen 1953 im nordrhein-westfรคlischen Hรถxter-Bruchhausen gegrรผndet wurde, dachteย beim Quellenhof Gastroservice-Betrieb lang noch niemand an eine digitalisierte Zukunft. Damals standenย allein die regionale Kรผche und gesunde Zutatenย im Fokus der Grรผnder, um im rustikalenย Gasthaus und mit den ersten AuรŸer-Haus-Angeboten zu punkten.

1996 รผbernahm Frank Hesse das Unternehmen als neuer Geschรคftsfรผhrer und sah sich umgehend mit den grundlegenden Problemen der Gemeinschaftsverpflegung konfrontiert: Damals wie heute sind die bestmรถgliche Speisenqualitรคt, der sichere Transport, Kostengrenzen und verbrauchssynchrone Lieferungen die Schlรผsselfaktoren fรผr den nachhaltigen Erfolg. Fรผr den Quellenhof stand deshalb von Beginn an die kompromisslos hohe Qualitรคt der Speisen im Vordergrund โ€“ sowohl fรผr das Gasthaus als auch fรผr den mobilen Mittagstisch des Unternehmens: โ€žWenn es unseren Senioren, den Firmenkunden und Kindern nicht schmecken wรผrde, wรผrden wir das schneller merken,ย als dass die GN-Behรคlter zurรผck in unserer Kรผche kommenโ€œ, fรผhrt Frank Hesse aus. โ€žUnsereย groรŸen und kleinen Kunden erwarten von unsย zurecht frische zubereitete, hochwertige, ausgewogene und gesunde Speisen im tรคglichen Angebot.โ€œ

Die bestehenden GN-Behรคlter wurden einfach mit einem QR-Code nachgerรผstet. Mit den mobilen Check Trace-Scannerbrรผcken erfolgt die Kommissionierung am Verteilband automatisch. (Quelle: Rieber GmbH & Co. KG)
Die bestehenden GN-Behรคlter wurden mit einem QR-Code nachgerรผstet. Mit den mobilen Check Trace-Scannerbrรผcken erfolgt die Kommissionierung am Verteilband automatisch. (Quelle: Rieber)

EU-konforme Speisenproduktion und -anlieferung

Bereits seit Jahren beliefert der Quellenhofย u. a. Kindergรคrten und Schulen im gesamten Kreisgebiet nach den aktuellen Richtlinien des Bundesministeriums fรผr Ernรคhrung. Um das gesetzeskonform anbieten zu kรถnnen, entstand damals eine neue Produktionskรผche nach den neuesten Leitlinien, die anschlieรŸend von der EU zugelassen wurde. Der Betrieb nutzt das Cook & Serve-Verfahren fรผr warme Mahlzeiten ebenso wie das Cook & Chill-Verfahren fรผr kalte Speisen zum Regenerieren. โ€žBei Cook & Serve achten wir auf kurze Standzeiten des Essens und versuchen daher unsere Kunden so zeitnah wie mรถglich nach der Regeneration des Essens bei uns im Betrieb zu erreichen. Bei Cook & Chillย regenerieren wir oder unsere Kunden die Speisen am Verzehrort, ganz kurz vor Ausgabeโ€œ, erklรคrt Frank Hesse. So kรถnnen derzeitig etwa 4.500 bis 5.000 Essen pro Tag hergestellt werden.

Neben der technischen Umsetzung und der Auswahl des Mehrwegverpackungssystems spielt die effiziente Organisationย eine wichtige Rolle โ€“ klare Prozesse und ein durchdachtes Logistiksystem sind notwendig, um die reibungslose Abwicklung zu gewรคhrleisten. Dazu gehรถrenย auch die Lagerung, Reinigung und der sichere Transport der Mehrwegsystemkomponenten.

Mit den mobilen Handscannern werden die Behรคlter und Deckel in den Regalwรคgen verbucht und dokumentiert. (Quelle: Rieber GmbH & Co. KG)
Mit den mobilen Handscannern werden die Behรคlter und Deckel in den Regalwรคgen verbucht und dokumentiert. (Quelle: Rieber)

Digitale Qualitรคts- und Kostenkontrolle mit Rieber

Um sich den Zug um Zug geรคnderten Anforderungen nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Lรถsungen im GV-Markt stellen zu kรถnnen und gleichzeitig die Kontrolle รผber Kosten, Personalressourcen und die Qualitรคt im Blick zu behalten, galt es fรผr den Quellenhof neue Wege zu gehen. 

Schnell fand man im fรผhrenden Kรผchentechnologiehersteller Rieber einen kompetenten Partner, mit dem alle zeitgemรครŸen Anforderungen effizient mit den passenden Systemlรถsungen umgesetzt werden konnten. Fรผr die digitalisierte Mehrwegorganisation wurden die bereits im Unternehmen verwendeten GN-Behรคlter lediglich mit einem von Rieber gelieferten QR-Code fรผr Deckel und Behรคlter nachgerรผstet. Somit konnte die bestehende Infrastruktur ohne zusรคtzliche Investitionen umgehend genutzt werden. Mithilfe der mobilen Check Trace-Scannerbrรผcken โ€“ ausgestattet mit hochauflรถsenden Scan-Kameras โ€“ย erfolgt die Kommissionierung am Verteilband nun automatisch: Die Verbuchungย der aus- oder eingehenden Behรคlter als auch die Dokumentation nach HACCPย erfolgt jetztย mit sehr geringem zeitlichem Aufwand, genau und vollkommen papierlos. Mit den mobilen Handscannern lassen sichย hingegen die Behรคlter und Deckel in den Regalwรคgenย ebenso schnell und einfach verbuchen und gleichzeitig dokumentieren. Gerade in Zeiten des akuten Personal- und Fachkrรคftemangels helfen diese AutomatisierungsmaรŸnahmen in der Prozessoptimierung dabei, nochย kosteneffizienter arbeiten und fehlendes Personal auffangen zu kรถnnen. Alle durch den Scanvorgang erhobenen Daten werden in der Rieber Check Cloudย gespeichert und vor fremdem Zugriff geschรผtzt.ย 

Die eigenen Mitarbeiter werden am Produktionsstandort verpflegt. Mit den Auftischgerรคtemodellen K|POT ck 2200 und K|POT ch 800 werden die Speisen automatisch regeneriert und temperaturgenau warmgehalten. (Quelle: Rieber GmbH & Co. KG)
Die eigenen Mitarbeiter werden am Produktionsstandort verpflegt. Mit den Auftischgerรคtemodellen K|POT ck 2200 und K|POT ch 800 werden die Speisen automatisch regeneriert und temperaturgenau warmgehalten. (Quelle: Rieber)

Prozess optimiert, Kosten eingespart

Frank Hesse freut sich nicht nur รผber die neu gewonnene Effizienz durch optimierte Prozesse, sondern auch รผber die deutlich spรผrbare Kosteneinsparung: โ€žDer bisherig hohe Behรคlterschwund konnte dank der digitalen Rรผckverfolgung drastisch reduziert werden. Jederzeit ist klar belegbar, welcher Behรคlter sich an welchem Standort befindet.โ€œ Bei nicht erfolgter Rรผckgabe kann der Verlust auf die entsprechende Kostenstelle des Kunden genau abgerechnet werden. So mรผssen die entstandenen Kosten nicht mehr auf den Produktionspreis der Speisen umgelegt werden, unnรถtige Belastungen fรผr den Ausgabepreis fallen vollstรคndig weg. โ€žDiese gewinnbringenden Lรถsungen ermรถglichen es uns, unseren Kunden gesunde und handgemachte Speisen zu guten Preisen anbieten zu kรถnnenโ€œ, berichtet Frank Hesse.

Im Cook & Serve-Verfahren nutzt der Quellenhof die Rieber Thermo-Transportboxen Thermoport 1000ย KB und Thermoportย 100 โ€“ fรผr die zuverlรคssige รœberwachung der Speisentemperatur und eine gleichbleibend hohe Produktqualitรคt. Fรผr die Kunden des mobilen Mittagstischs nutzt der Quellenhof ein fremdes Mehrweg-Verpackungssystem, das nachtrรคglich mit den QR-Codes von Rieber erweitert wurde. So sind auch diese Transportbehรคlter jederzeit digital nachverfolgbar.

Um vor Ort in den Mensen auch in der Cook & Chill-Regeneration der Speisen zeit- und platzsparend, hygienisch und wenig ressourcenintensiv arbeiten zu kรถnnen, verwendet der Gastronomiebetrieb hier die Rieber Hybrid Kitchenย 200ยฐC als flexible und mobile Transport-, Regenerations- und Ausgabeeinheit. Auch die eigenenย 110 Quellenhof-Mitarbeiter werdenย am Produktionsstandort verpflegt. Hierfรผr wurden die beiden Auftischgerรคtmodelle K|POT ck 2200 und K|POT ch 800 angeschafft. Ersteres mit elektronisch steuerbarem, energiesparendem Cerankochfeld zum automatischen Regenerieren von kalten oder warmen Speisen oder Warmhalten mit den Rieber GN-Thermoplates, letzteres zum temperaturgenauen Warmhalten und Ausgeben von verzehrfertigen Speisen.

Fazit

Durch die Verwendung der digitalisierten Mehrwegorganisationย der GN-Behรคlter erzielt der Quellenhof eine betrรคchtliche Reduktion der Abfallmenge und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der Umweltbelastung.

Die Edelstahlbehรคlter sind langlebig, antibakteriell,ย 100ย Prozent lebensmittelunbedenklich und รผbertragen keinerlei Mikroplastik an die Speisen.ย Die unternehmerischen Vorteile der Digitalisierung liegen vor allem im automatisierten und somit beschleunigten Bestell- und Lieferprozess, was Zeit, Geld und Personalressourcen einspart und darรผber hinaus die Planung verbessert. Das trรคgt wiederum zur signifikanten Reduzierung derย Lebensmittelverschwendung bei, ebenso wie die zeitliche Entkopplung von Speisenzubereitung und -verzehr. โ€žWir setzen auf die Digitalisierungslรถsungen von Rieber, weil sie von vorne bis hinten durchdacht sind und uns als Unternehmen aus der Gemeinschaftsverpflegung die Arbeit so erheblich erleichtert wird. Gleichzeitig kรถnnen wir Kosten einsparen und unsere tรคglichen Herausforderungen ohne Qualitรคtsverlustย meisternโ€œ, resรผmiert Quellenhof-Chef Frank Hesse abschlieรŸend.

Quelle: Rieber GmbH & Co. KG

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung