Trinkgeld Im Restaurant: Eine YouGov-Umfrage in Deutschland und der Schweiz zeigt, wie häufig im Restaurant Trinkgeld gegeben wird.
Quelle: Colourbox.de

Trinkgeldkultur im Vergleich

Wie von der internationalen Data & Analytics Group YouGov festgestellt, sind Restaurant-Kellner im Vergleich verschiedener Service-Dienstleister diejenigen, die am ehesten Trinkgeld erhalten. Das ist nicht nur in Deutschland der Fall, sondern auch beim deutschen Nachbarn, der Schweiz.

65 % der befragten Schweizer geben an, üblicherweise Restaurant-Kellnern Trinkgeld zu geben. Unter Deutschen ist dieser Wert etwas höher: 72 % der Gesamtbevölkerung geben an, üblicherweise im Restaurant Trinkgeld zu geben. Dies zeigen Daten einer aktuellen mit YouGov Surveys durchgeführten Umfrage von YouGov und der zur YouGov-Gruppe gehörenden LINK Marketing Services AG in der Schweiz im Vergleich zu im Mai 2023 erhobenen Daten für Deutschland.

Doch nicht nur in der Restaurant-Gastronomie geben Deutsche etwas häufiger als Schweizer Trinkgeld: Kneipen- und Barpersonal geben 44 % der Schweizer Trinkgeld, in Deutschland tut dies eigenen Angaben zufolge die Hälfte der Bevölkerung (50 %).

Deutsche geben doppelt so viel Trinkgeld wie Schweizer

Unter den Schweizern, die manchmal oder üblicherweise im Restaurant ein Trinkgeld geben, sagen 38 %, einen Betrag von rund 5 % des Rechnungsbetrages zu geben. Deutsche geben im Vergleich seltener rund 5 % (26 %). In Deutschland ist jedoch der gängigste Trinkgeldbetrag höher: Unter den Deutschen, die zumindest manchmal Trinkgeld geben, sagt rund jeder Zweite (52 %), etwa 10 % zu geben.

Kein Trinkgeld bei schlechtem Service

Bei einer Sache sind sich Schweizer und Deutsche einig: schlechter Service wird nicht mit Trinkgeld belohnt. 62 % der Schweizer geben bei miserablem Service im Restaurant nie Trinkgeld. In Deutschland sagen dies 50 %. In beiden Ländern belohnen hingegen jeweils 67 % außerordentlichen Service jedes Mal mit Trinkgeld.

Quelle: YouGov Deutschland

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserem kostenlose Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ – inklusive Checkliste für den schnellen Einstieg.

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.