Schulverpflegung 1/2024 ist erschienen und liefert u. a. einen Nachbericht zum 14. Deutschen Kongress Schulverpflegung des DNSV.
Quelle: B&L MedienGesellschaft

Schulverpflegung 1/2024 ist erschienen

Der 14. Deutsche Kongress fรผr Schulverpflegung in Stuttgart, der im Rahmen der Intergastra stattfand, vereinte Experten der Branche, die sich darin einig waren, dass nicht nur Schule neu gedacht werden muss โ€“ wenn man den Anforderungen der Zeit gerecht werden will, sondern vor allem das Thema optimale Schulverpflegung. Es sei Zeit fรผr einen Perspektivwechsel, denn es gelte, die ErschlieรŸung konstruktiver Mรถglichkeitsrรคume fรผr eine lebenswerte Zukunft der Kinder zu schaffen.ย 

Vieles hat sich geรคndert in 2024 โ€“ bringt es Dr. Michael Polster, Vorsitzender des Deutschen Netzwerk Schulverpflegung e.V. (DNSV), in seinem Kommentar auf den Punkt โ€“ dazu gehรถrt auch die Rรผckkehr zu 19 Prozent Mehrwertsteuer. Die Anhebung der Mehrwertsteuer stellt die Schulverpflegung in Deutschland vor erhebliche Herausforderungen. Um diese zu bewรคltigen, ist es jetzt wichtig, proaktiv zu handeln und geeignete Strategien zu entwickeln. Besonders die junge Generation, setzt neue MaรŸstรคbe in Sachen Ernรคhrung und Schulverpflegung. Sie sind aufgewachsen in einer digitalisierten Welt mit Zugang zu globalen Trends und Informationen und stellen neue Anforderungen. Die antiquierten Idealtypen von Schรผlerinnen und Schรผlern waren nie weiter von der Lebenswirklichkeit entfernt, als es heute der Fall ist. Schule darf nicht deduktiv von einem abstrakten Idealtypus aus gedacht werden. Dies gilt gerade auch fรผr das Thema Schulverpflegung, sie ist eben mehr als nur ein warmes Mittagessen.

ย Schulessen muss kostenfrei und unbรผrokratisch staatlich finanziert sein. Paradox ist, dass Gefรคngnisinsassen ihr Essen vom Staat bezahlt bekommen, wรคhrend die Kinder und Eltern mit dem finanziellen Aufwand alleingelassen werden. Kita-und Schulessen geht nur mit den Cateringbetrieben, wenn diese aber durch Steuern und Abgaben letztlich in ihrer Existenz bedroht sind โ€“ sind 19 Prozent kontraproduktiv. Es wird Zeit, dass endlich Geld ins System gegeben wird! Investitionen in die junge Generation sind Investitionen in die Zukunft der Gesellschaft.ย 

Weitere Themen in Schulverpflegung 1/2024

Die aktuelle Ausgabe Schulverpflegung 1/2024 bietet vielfรคltigen Lesestoff, hier ein รœberblick zu ausgewรคhlten Themen.

Neues aus dem DNSV โ€“ Nachbericht zum 14. Deutschen Kongress Schulverpflegung

Optimale Schulverpflegung: โ€žPartizipationโ€œ war eines der Schlรผsselworte, das im Rahmen des 14. Deutschen Kongresses Schulverpflegung mehrfach fiel โ€“ und aufzeigte, wie wichtig die Stimme der Schรผler bei der Gestaltung der Schulverpflegung ist. Mehr dazu lesen Sie auf S. 12ff sowie in unserem Online-Beitrag.

Interview โ€“ Tim Jรผrgens, Vertrieb, CoolCooking

Boxenstopp vorm Mittagessen: Ein kompaktes Gerรคt, die Technik in der Tรผr, das Speisen erst kรผhlt und dann regeneriert โ€“ entwickelt vom Caterer fรผr Caterer. Tim Jรผrgens von CoolCooking gibt einen Einblick zur CoolCookingBox, die insbesondere in Kitas einen Platz finden kann (S. 20f).

Management โ€“ Ernรคhrungsbildung

Ernรคhrung auf der Agenda:ย Eine hรถhere Akzeptanz bei der Mittagsverpflegung und ein Einblick in die Arbeit, die in einem Lebensmittel auf dem Teller steckt, gelingt durch Ernรคhrungsbildung. Ein รœberblick รผber verschiedene Angebote gibt es auf S. 26f.

Aus der Praxis โ€“ Schulverpflegung in der Schweiz

Zwischen Znรผni und Zvieri โ€“ Schulverpflegung in Zรผrich: Der Verpflegungsanbieter Menu and More hilft der Schule Mรผnchhalde im Schulkreis Zรผrichberg bei der Umsetzung der Ernรคhrungsrichtlinien fรผr die Schulen der Stadt Zรผrich.ย Der Bericht dazu findet sich auf S. 32f.

assignment

Neugierig geworden?

Sie kรถnnen die aktuelle Ausgabe Schulverpflegung 1/2024 als digitale Ausgabe kaufen.
Im Shop kรถnnen Sie zudem ein Mini-Abo mit Vorzugspreis fรผr die zwei kommenden Ausgaben der Schulverpflegung abschlieรŸen, oder klassisch ein Jahres-Abo.

Quelle: B&L MedienGesellschaft

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung