Sea-Watch Schiff im Mittelmeer
Quelle: Fabian Melber

social product x Sea-Watch: Bio-Meersalz

Beim Einkaufen etwas über die wichtige Arbeit einer gemeinnützigen Organisation erfahren und sie mit dem Kauf eines Produkts direkt unterstützen – klingt gut? Social product bietet genau das: die Verbindung von nachhaltigen Produkten und der Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements für gemeinnützige Organisationen. Wie das geht? Jedes einzelne Produkt wurde gemeinsam mit einer NGO (Nichtregierungsorganisation) entwickelt. Die NGO bekommt für jeden Verkauf einen fest vereinbarten Betrag und kann sich und ihre Arbeit auf dem eigenen Alltagsprodukt vorstellen. So lernt man neue gemeinnützige und unterstützenswerte Organisationen kennen und kann sich direkt engagieren.

social product x Sea-Watch: Bio Meersalz für Seenotrettungen im Mittelmeer
social product x Sea-Watch: Bio Salz (Quelle: social product)

Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit Sea-Watch, einer Organisation, die sich für die Seenotrettung im Mittelmeer einsetzt. Mit dem Kauf des Bio-Meersalzes unterstützt man direkt die lebensrettende Arbeit von Sea-Watch. Das ist nötig, da NGOs wie Sea-Watch einen wichtigen Beitrag leisten und auf zivilgesellschaftliches Engagement angewiesen sind.

info

Über Sea-Watch e.V.

Sea-Watch ist eine gemeinnützige Initiative, die sich der zivilen Seenotrettung im zentralen Mittelmeer verschrieben hat. Angesichts einer andauernden und staatlich initiierten humanitären Katastrophe leisten sie akute Nothilfe. Die Organisation finanziert sich ausschließlich durch Spenden.

social product x Sea-Watch: Bio Meersalz für Seenotrettungen im Mittelmeer
social product x Sea-Watch: Bio Salz (Quelle: social product)

„Mit social product realisieren wir ein zeitgemäßes Konzept, um gemeinnützige Organisationen und ihre Arbeit gemeinsam mit dir finanziell zu unterstützen und noch bekannter zu machen. Denn social product verbindet nachhaltige und hochwertige Produkte mit gemeinnützigen Organisationen.“

social product

info

Nachhaltig spenden

Nicht nur so kann man sich gesellschaftlich engagieren. Beim Lebensmittelspenden gibt es bestimmte Richtlinien zu beachten. Mehr dazu im Interview mit Wolfgang Kulow hier.

Quelle: social product

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserem kostenlose Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ – inklusive Checkliste für den schnellen Einstieg.

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.