Qualitätsmanagement Tool von BMEL und NQZ
Quelle: Colourbox/#821

Digitales Qualitätsmanagement Tool „Unser Schulessen“

Das bereits in Brandenburg und Rheinland-Pfalz erprobte Qualitätsmanagement Tool „Unser Schulessen“ wird vom Nationalen Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) ab sofort bundesweit ausgebaut. Mit der digitalen Arbeitsplattform können Schulen zukünftig einfach und praxisnah ihr Verpflegungsangebot gestalten – und auch die Wünsche der Kinder und Jugendlichen stärker berücksichtigen. Interessierte Schulen können sich bereits jetzt auf www.unser-schulessen.de für die Nutzung registrieren.

„Jedes Kind in Deutschland muss die Chance haben, gesund aufzuwachsen. Ein gutes tägliches Mittagessen in Kita und Schule kann dabei viel helfen. Wichtig ist, dass es den Kindern und Jugendlichen schmeckt. Das Qualitätsmanagement Tool ,Unser Schulessen’ rückt ihre Bedürfnisse in den Fokus und lässt sie ihre Schulverpflegung aktiv mitgestalten. So erhalten Schulen einen wirkungsvollen Hebel für die Umsetzung einer gesunden und nachhaltigen Ernährung“, lobt Bundesminister Cem Özdemir.

Das Qualitätsmanagement Tool nutzt ein Ampelsystem.
Das Qualitätsmanagement Tool nutzt ein Ampelsystem.
(Quelle: Colourbox/Jan Engel)

Wie verbessert das Qualitätsmanagement Tool die Verpflegung?

Grundlage des Tools sind einfache und praxisnahe Kriterien, die aus dem „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen“ abgeleitet wurden. So wird den Nutzern – von der Schulleitung bis zu den Schülern – die Verpflegungsqualität vor Ort dargestellt und individuelle Handlungsoptionen aufgezeigt. Mit einem Qualitäts-Check mit Ampelsystem, Werkzeug für Umfragen oder einem Ideenpool an erprobten Verbesserungsansätzen kann jede Schule im eigenen Tempo und mit den jeweils zur Verfügung stehenden Mitteln und Möglichkeiten schrittweise die Qualität des Schulessens verbessern.

Nutzung für Schulen gibt es unter www.unser-schulessen.de

Hintergrund

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stellt für die Entwicklung des Tools über drei Jahre bis zu 850.000 Euro zur Verfügung. Dieses Angebot ist Teil der Ernährungsstrategie, mit der die Bundesregierung insbesondere die Ernährungsumgebungen von Kindern und Jugendlichen verbessern und eine bedarfsgerechte, ausgewogene und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung auf Basis der DGE-Qualitätsstandards ermöglichen will. Für den langfristigen Erfolg des Tools engagieren sich Bund und Länder gemeinsam, denn so können gesundheitsförderliche Strukturen dauerhaft etabliert werden.

Das Projekt wird im Auftrag des NQZ mit IN FORM-Mitteln durch Helliwood media & education im fjs e.V. und der Projektagentur gGmbH umgesetzt.

Quelle: BMEL

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema