Bargeldlos Zahlen ist ein stetig wachsender Trend.
Quelle: Colourbox.de/#257659

Studien zeigen: Bargeldloses Bezahlen reduziert CO2-Emissionen in Deutschland deutlich

  • Eine Zahlung mit Bargeld in Deutschland verursacht im Vergleich zu Kartenzahlungen das Sechsfache an COยฒ-ร„quivalenten
  • 51 Prozent der Transaktionen am Point of Sale (POS) wurden 2023 laut Deutscher Bundesbank mit Bargeld getรคtigt โ€“ der niedrigste jemals gemessene Wert
  • 44 Prozent der Verbraucher bezahlen lieber bargeldlos, wenn sie frei wรคhlen kรถnnen โ€“ nur 28 Prozent bevorzugen Bargeld

Lediglich 51 Prozent der Transaktionen am Point of Sale (POS) wurden 2023 mit Bargeld getรคtigt โ€“ das ist der niedrigste jemals gemessene Wert. Zu diesem Ergebnis kommt die kรผrzlich erschienene Studie der Deutschen Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland 2023. Die aktuelle Studie der European Digital Payments Industry Alliance (EDPIA) zeigt, dass das auch hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz eine wichtige positive Entwicklung ist: Im Vergleich verursacht eine Zahlung mit Bargeld in Deutschland 18 Gramm COโ‚‚-ร„quivalente, wรคhrend der Vorgang per Kartenzahlung nur 3 Gramm COโ‚‚-ร„quivalente benรถtigt. Demnach benรถtigen Bargeldzahlung im Schnitt sechsmal mehr COโ‚‚-ร„quivalente.

So sieht es mit bargeldloser Zahlung aus.

โ€žWir von Nexi als fรผhrender europรคischer Zahlungsdienstleister und Mitglied der EDPIA, begrรผรŸen diese Entwicklungen. Sie sind uns Ansporn, innovative, smarte, bargeldlose Zahlungen in Deutschland im Mittelstand weiter zu etablierenโ€œ, sagt Carola Wahl, CEO Nexi DACH. Zahlungen per Karte oder Wallet reduziere nicht nur den klimaschรคdlichen COโ‚‚-AusstoรŸ durch den Transport und die Administration von Bargeld, sie spare auch Arbeitszeit durch verzahnte und volldigitalisierte Anschlussprozesse wie der Abrechnung und der Finanzbuchhaltung.

Im Vergleich zu 2021 ist der Anteil an Zahlungen per Bargeld in Deutschland um satte sieben Prozent gesunken. Hinsichtlich der Umsรคtze liegen bargeldlose Zahlungen bereits seit lรคngerem vor Scheinen und Mรผnzen. 2023 ist die Debitkarte mit einem Anteil von 32 Prozent der Gesamtausgaben deutlich auf Platz eins, Bargeld folgt mit 26 Prozent an zweiter Stelle.

Carola Wahl von Nexi
CEO Carola Wahl begrรผรŸt die Entwicklung (Quelle: Nexi)

Bargeldlos bereits heute beliebteste Zahlungsmethode

โ€žDie Ergebnisse der Studien bestรคtigen unsere Strategie, nachhaltigere und effizientere Zahlungsmethoden zu entwickeln und zu fรถrdern. Wir sind stolz darauf, dass Nexi durch seine innovativen Zahlungslรถsungen nicht nur den Alltag der Konsumenten und Unternehmer erleichtert, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leistetโ€œ, erklรคrt Wahl. Wenn die Befragten der Deutschen Bundesbank frei wรคhlen kรถnnten, wรผrde eine Mehrheit von 44 Prozent lieber bargeldlos bezahlen. Nur 28 Prozent nannten Bargeld als bevorzugtes Zahlungsmittel.

Mobiles Bezahlen per Smartphone oder Smartwatch nimmt laut Bundesbank ebenfalls weiter zu und hat sich seit 2021 verdreifacht. Seit Jahren ist der Trend hin zu einem deutlich steigenden Anteil an bargeldlosen Transaktionen in allen Untersuchungen zu sehen, ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Das birgt enormes Potenzial digitaler Zahlungsmethoden zur Reduktion des COโ‚‚-FuรŸabdrucks fรผr den Handel. Die Studie von EDPIA betont zudem das Potenzial zur weiteren Reduktion der Umweltbelastung durch digitale Zahlungssysteme. Insbesondere die Produktionsphase von Terminals und Karten bietet Raum fรผr weitere Dekarbonisierung. Lรคngere Nutzungsdauern und eine Reduzierung der Anzahl produzierter Karten kรถnnten den COโ‚‚-FuรŸabdruck weiter verringern.

โ€žIch bin รผberzeugt, dass wir in den kommenden Jahren einen starken Anstieg des Bezahlens per Smartphone oder Wearable sehen werden. Das wird die Verwendung von Plastikkarten mittelfristig deutlich reduzieren. Wir fokussieren uns bei Nexi bereits heute auf MaรŸnahmen, um den COโ‚‚-FuรŸabdruck in unseren Betrieben, Produkten und in der Wertschรถpfungskette zu reduzieren, da wir uns verpflichtet haben, bis 2040 Net Zero zu sein und so einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu leistenโ€œ, sagt Wahl.

info

Bargeldlos – QR-Variante

Bargeldlos Zahlen bringt viele verschiedene Anbieter mit sich, die den Prozess vereinfachen. In diesem Artikel wird Tippie vorgestellt, ein Anbieter, der Trinkgeld geben per QR-Code anbietet.

Quelle: Nexi

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung