Nachhaltig, praktisch und günstig – diese Eigenschaften sollte die ideale Verpackung für die Gastronomie haben. Mit über 500 Einweg- und Mehrwegverpackungen aus nachwachsenden, recycelten und recycelbaren Rohstoffen ist Green Box einer der führenden Vollsortimenter für klimakompensierte Foodservice-Verpackungen in Übereinstimmung mit der EU-Verordnungen zur Reduzierung von Plastikmüll.
Mit der seit 2021 geltenden Single-Use Plastics Directive (SUPD) und der im Februar 2025 in Kraft tretenden EU-Verpackungsverordnung (PPWR, Packaging and Packaging Waste Regulation) sollen schädliche Umweltauswirkungen durch Verpackungen reduziert werden. Viele Unternehmen haben ihre Produkte noch nicht an die Bestimmungen für mehr Nachhaltigkeit angepasst.
Die SUPD verbietet bereits bestimmte Kunststoffeinwegprodukte, für die es nachhaltige Alternativen gibt. In der Gastronomie zählen dazu u. a. Trinkhalme, Plastikteller und -besteck. Die PPWR geht noch einen Schritt weiter: Bis 2030 müssen alle auf dem EU-Markt angebotenen Verpackungen recycelbar sein. Wie bei der SUPD sind Unternehmen zur Kennzeichnung der Recyclingfähigkeit ihrer Verpackungen verpflichtet. Zudem sollen unnötige Verpackungen reduziert, bestimmte Einwegverpackungen verboten und Mehrwegsysteme gefördert werden. Wer sich frühzeitig auf die zentralen Nachhaltigkeitsrichtlinien der EU vorbereitet, stärkt seine Markenreputation, sichert sich Wettbewerbsvorteile, minimiert Risiken und gestaltet den Übergang effizienter.
Nachhaltige Alternativen zu Plastikverpackungen von Green Box
„Bei Green Box können Gastronomen, Veranstalter und Großhändler passende nachhaltige Verpackungen für die eigenen Außer-Haus-Gerichte finden“, sagt Michael Brink, Geschäftsführer der Green Box. Ziel des Unternehmens ist seit 2010 die Vereinfachung täglicher Prozesse im Gastronomiebetrieb und die Reduzierung der durch herkömmliche Kunststoffverpackungen entstehenden Umweltbelastungen. Diese Intention stimmt mit den Zielen der aktuellen EU-Gesetzgebung überein.
Zum Angebot von Green Box zählen To-go-Verpackungen wie Suppen- und Getränkebecher, Boxen und Snacktaschen, Papiertragetaschen, Servietten, Besteck, Dessertschälchen aus Zuckerrohr, Holzfaser, Karton, Papier- und Recyclingpapier, Bambus oder Palmblatt. Jedes Material besitzt vorteilhafte Eigenschaften, die der jeweiligen Einwegverpackung und Nachhaltigkeitsaspekten zugutekommen. Bagasse als Restprodukt der Zuckerrohrproduktion ist als Material beispielsweise stabil, wasserresistent und fettdicht. Palmblattgeschirr wird aus zu Boden gefallenen Palmblättern gefertigt. Jedes Stück ist ein Unikat, dazu robust, fettbeständig und ohne zusätzliche Beschichtung wasserabweisend.
Mehrwegverpackungen: Wiederverwenden statt Wegwerfen
Seit Anfang 2023 gilt für gastronomische Betriebe in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht. Ausgenommen sind kleinere Betriebe mit maximal fünf Beschäftigten und einer Verkaufsfläche bis zu 80 Quadratmetern. Allerdings müssen auch sie Mehrwegalternativen für ihre Gäste bereitstellen. Green Box bietet mit dem merways®-Sortiment Mehrwegverpackungen aus dem eigens entwickelten Bio-Compound an, einem Verbundstoff aus Naturfasern und Biokunststoff. Boxen, Suppenbecher und Bowls, Tableware und Menüteller mit passenden Deckeln nebst Besteck eignen sich für Speisen und Betriebe aller Art. Transparente Kaltgetränkebecher und Riffelbecher für Heißgetränke runden das Mehrwegsortiment ab.
„Unsere Mehrwegverpackungen haben sich mit ihren praktischen und vielseitigen Eigenschaften in der Gastronomie und auf Events bewährt“, erklärt Michael Brink. Mit der hauseigenen Mehrweg-App können Gastrobetriebe und Caterer ihre eigenen Mehrwegbehälter ohne langfristige Abonnements abseits der bekannten Systemanbieter verleihen. Die kostenlose App lässt sich leicht in die täglichen Abläufe integrieren und ermöglicht den Ausleihprozess über die gängigen Lieferservices.

(Quelle: Green Box)
Personalisierte Bedruckung durch Green Box – mehr als nur ein Trend
Take Away, Markenidentität und Nachhaltigkeit – diese Bereiche lassen sich über individuell bedruckte Verpackungen ideal verbinden. To-go-Verpackungen übernehmen mit einer personalisierten Bedruckung die Rolle von Markenbotschaftern für Caterer, Mensen, Eventveranstalter und Gastrobetriebe. Und da Green Box unvermeidliche Emissionen seiner Foodservice-Verpackungen von den Ressourcen über die Produktion, den Unternehmensbetrieb und den Transport bis zur Kundschaft vollumfänglich kompensiert, eignen sich individualisierte Verpackungen optimal zur Kommunikation des eigenen Engagements für Nachhaltigkeit.
Bedruckt werden können Einwegprodukte wie Pappbecher, Papiertragetaschen, Eisbecher und Etiketten. Aus der Mehrwegrange sind personalisierbare Mehrwegschalen, Suppenbecher und Burgerboxen beliebt.
Green Box auf der Internorga 2025 erleben
Wer sich selbst ein Bild des nachhaltigen Sortiments von Green Box machen will, kann das Team vom 14. bis 18. März 2025 persönlich auf der Internorga in Hamburg treffen. Green Box bietet in Halle B2.OG am Stand 112 allen Besuchern einen umfassenden Einblick in das Produktsortiment. Das Green Box-Team freut sich auf Ihren Besuch und beantwortet alle Fragen – von nachhaltigen Verpackungslösungen über Serviceleistungen bis hin zu den neuesten gesetzlichen Regelungen. Neben fachlicher Beratung und spannenden Einblicken in die Produktwelt erwartet die Messegäste auch eine kleine Überraschung.
Quelle: Green Box