Schokocroissant und Energydrink am Morgen, Schnitzel mit Pommes am Mittag? Schulessen geht besser! Mit neuem Namen und Programm unterstützt Food’n School – ehemals „Schule auf Esskurs“ – Schulen dabei, frischen Wind in Mensa, Schulkiosk und Brotdose zu bringen. Das Ziel: eine gesundheitsfördernde, vielfältige und zeitgemäße Schulverpflegung. Mehr Informationen erhalten interessierte Akteure im Bereich Schule am 2. Juni 2025 um 14 Uhr bei einer kostenlosen Web-Veranstaltung.
Auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Schulverpflegung: Grund-, Förder- oder Berufsschulen – alle können teilnehmen und ihre Schulverpflegung verbessern. „Egal ob mit eigenem Küchenteam oder externem Caterer, Mittagstisch oder Pausenverkauf: Das Angebot von Food’n School orientiert sich an den individuellen Voraussetzungen vor Ort“, erklärt Anneke von Reeken, Projektleiterin bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen, und führt an: „Unser Ansatz ist ganzheitlich und macht das Schulessen zur echten Lerngelegenheit. Denn wo, wenn nicht hier, lernen Kinder, was gesunde Ernährung und nachhaltiges Handeln bedeuten?“
Ein erfahrenes Projektteam stellt die dazu notwendigen Ideen und Impulse bereit, begleitet die Schulen und unterstützt den Prozess fachlich – direkt vor Ort oder digital im Gespräch. Dabei wird darauf geachtet, dass Schüler partizipieren können und Maßnahmen sowie Bildungsangebote praxisnah sind. Wichtig zu wissen: Projektstart ist der Beginn des neuen Schuljahres.
Food’n School Webinar
Im Rahmen einer kostenlosen, digitalen Infoveranstaltung am 2. Juni 2025, von 14 bis 15.30 Uhr, werden Ziele, Inhalte und Mitmachmöglichkeiten vorgestellt. Interessierte Schulen – unabhängig von Schulform oder Verpflegungssystem – erhalten einen Überblick über das Angebot und haben Gelegenheit, Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist bis zum 29. Mai 2025 hier möglich und weitere Informationen findet man hier.
Quelle: Verbraucherzentrale Niedersachsen