Kommissionieren, tracken, Temperatur automatisch überwachen: Die KI-basierte Sensorik in den Thermoporten erfasst und protokolliert die Kerntemperatur ganz ohne händische Messung. Auf 0,5°C genau.
Quelle: Rieber

Thermoport und GNauto von Rieber: vollständig vernetzt für eine automatisierte Mehrweglogistik

Mittagsspitze in der Gemeinschaftsverpflegung: Zettelstapel türmen sich, Temperaturen werden per Hand notiert, Mitarbeitende hetzen umher. Die Folge: Warme Speisen kühlen ab, teils grobe Fehler passieren. Rieber löst dieses Chaos mit einem digitalen Speisentransportsystem, das Prozesse automatisiert, Personal entlastet und Qualität sichert.

Mit dem volldigitalisierten Thermoport und vernetzten GNauto-Behältern bietet Rieber als einziger Anbieter eine digitale Komplettlösung – mit automatisierter HACCP-Dokumentation und digital gesteuerter Kommissionierung nach dem Prinzip moderner Logistikzentren, wie man sie beispielsweise von Amazon kennt.

Automatisierte Mehrweglogistik von Rieber

In der Gemeinschaftsverpflegung müssen Speisen pünktlich, in korrekter Temperatur und hoher Qualität am Zielort ankommen. Gleichzeitig verlangen Hygienevorgaben eine lückenlose Dokumentation, und Kommissionierungen müssen fehlerfrei laufen – in Küchen, die unter Personal-, Zeit- und Kostendruck stehen. Mit dem digital vernetzten Transportsystem Thermoport und den GNauto-Behältern als vernetzte Mehrweglösung sorgt Rieber für praxisgerechte Effizienz in der Gemeinschaftsverpflegung: Temperatursensoren direkt im Thermoport ermöglichen die automatische, KI-basierte Überwachung und Dokumentation der Kerntemperatur – ganz ohne händischen Mehraufwand.

Ergänzend sorgen gelaserte QR-Codes mit individuellem GS1-Digital Link für eine eindeutige Identifikation, effiziente Organisation und lückenlose Rückverfolgung von GN-System und Thermoport. Das steigert die Prozess- und Lebensmittelsicherheit, beschleunigt Rückführungen, verhindert Behälterverluste und Fehler und senkt gleichzeitig den Verpackungsmüll.

Robotik-ready: Die platzsparend gestalteten neuen GNauto-Behälter von Rieber lassen sich automatisch greifen, stapeln und entstapeln – ein zentraler Baustein der digitalisierten und hocheffizienten Logistik.
Robotik-ready: Die platzsparend gestalteten neuen GNauto-Behälter von Rieber lassen sich automatisch greifen, stapeln und entstapeln – ein zentraler Baustein der digitalisierten und hocheffizienten Logistik. (Quelle: Rieber)

Zukunftsweisende Logistik für die Gemeinschaftsverpflegung

Der Thermoport ist seit über 60 Jahren etabliert und wurde konsequent digital weiterentwickelt. Alle speiserelevanten Daten werden automatisch direkt am Gerät erfasst. Weitere Informationen – etwa zu Inhalt, Menge, Zielort oder Allergenen – stammen aus bestehenden Warenwirtschaftssystemen und werden über Schnittstellen nahtlos in das digitale Check Trace-Mehrwegsystem von Rieber integriert. Dadurch wird der gesamte Ablauf – von der Kommissionierung bis zur Rückverfolgung – zentral gesteuert und automatisiert.

Die von Technologiepartner axino integrierte KI-Kerntemperaturindikation ermittelt indikativ – auf Basis der Raumtemperaturen im Thermoport – präzise Kerntemperaturwerte bis auf 0,5 °C, ganz ohne händische Messung. Sämtliche Daten fließen lückenlos in die Rieber Check Cloud und stehen dort revisionssicher für die HACCP-Dokumentation bereit. Papierlisten entfallen, Fehllieferungen werden vermieden, und die Speisenverteilung wird effizient und nachvollziehbar gesteuert – selbst bei knappen Personalressourcen. Aktuell bietet kein anderer Anbieter eine vergleichbar durchgängige digitale Prozessintegration.

Mehr Platz durch clevere Form: Die konischen GNauto-Behälter sparen bis zu 60 Prozent Lagerfläche ein. Der mobile Stapelwagen dient als flexibles Lager für automatisierte oder manuelle Prozesse für Behälter und Deckel der Baureihe GNauto.
Die konischen GNauto-Behälter sparen bis zu 60 Prozent Lagerfläche ein. Der mobile Stapelwagen dient als flexibles Lager für automatisierte oder manuelle Prozesse für Behälter und Deckel der Baureihe GNauto. (Quelle: Rieber)

GNauto: Effizienz und Nachhaltigkeit in einem System

Die neuen GNauto-Behälter aus lebensmittelunbedenklichem Edelstahl ergänzen das System um die digitale Mehrwegorganisation per QR-Code und GS1-Link. Ihre konische Form ermöglicht bis zu 60 Prozent Platzersparnis im Lager. Darüber hinaus sind sie für automatisierte Abläufe optimiert: Dank ihres funktionalem Designs lassen sich die Behälter sowohl automatisiert stapeln als auch entstapeln – beispielsweise durch Roboter oder Verpackungsmaschinen. Das spart Personal- und Lagerressourcen, reduziert Laufwege und manuelle Arbeitsschritte und senkt Betriebskosten.

Vervollständigt wird das System durch den „Steckdeckel auto“, der mit vier Auflagenoppen eine sichere senkrechte Stapelung – auch bei größeren Stückzahlen – ermöglicht. Ein speziell entwickelter Stapelwagen dient als mobiles Lager und bietet Platz für bis zu viermal mehr GNauto-Behälter im Vergleich zu normalen Behältern. Die höhenverstellbare Federtechnik passt sich flexibel an unterschiedliche Füllmengen an und erlaubt eine manuelle oder automatisierte Beladung und Entstapelung, selbst bei hoher Gewichtsbelastung.

Von Kitas und Schulen über Pflegeeinrichtungen und die Betriebsverpflegung bis hin zum Einsatz beim Militär: Rieber digitalisiert und automatisiert bewährte Systeme mit den aktuellen Anforderungen der Branche. Das Ergebnis: Fehler werden vermieden, Personal wird messbar entlastet und Prozesse laufen sicher und effizient, damit Qualität dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Jetzt den Speisentransport digital neu aufstellen.

Quelle: Rieber

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema