Daniel Wallenstein ist Koch des Jahres 2025 – und begeistert die Branche mit einem herausragend durchdachten Drei-Gänge-Menü. Im spektakulären Jubiläumsfinale in der Grand Hall Zollverein setzte er sich gegen sechs weitere Spitzenköche durch und überzeugte eine Jury mit insgesamt 25 Michelin-Sternen.
Quelle: Roika Solutions

Daniel Wallenstein ist Koch des Jahres 2025!

In der Grand Hall Zollverein in Essen fand am 17. November 2025 das große Jubiläumsfinale zur 10. Auflage des Live-Wettbewerbs Koch des Jahres statt.

„Ich bin zutiefst gerührt, was wir hier in Essen mit unserer Community erleben durften. Die zehnte Auflage war ein unglaublich schönes, emotionales Highlight für uns alle.“

Nuria Roig, Geschäftsführerin der Roika Solutions

Sieben aufstrebende Spitzenköche traten vor 1.200 Besuchern an, um mit ihren kreativen Drei-Gänge-Menüs die Jury zu überzeugen. Den Titel „Koch des Jahres 2025“ sicherte sich schlussendlich Daniel Wallenstein Küchenchef aus dem Restaurant Moya by Daniel Wellenstein im Boutique Hotel Die Reichsstadt in Gengenbach. Ihm folgten Fabian Höckenreiner, Küchenchef in Fichters Kulturladen Ramsau, auf dem zweiten Platz und Julio Pizarro, Küchenchef und Geschäftsführer des Pizarro Fine Dining in Groß-Gerau, auf dem dritten Platz.

Daniel Wallenstein überzeugt Elite-Jury

Innerhalb von fünf Stunden bereiteten die Finalisten ein eigens für den Wettbewerb kreiertes, anspruchsvolles Drei-Gänge-Menü zu. Eine große Herausforderung war die Blackbox-Challenge: Die Hauptzutat für den Hauptgang, das exklusive Premium-Fleisch „Greater Omaha Gold Label Schildstück“ von Albers, wurde den Finalisten erst am Vorabend bei der Chefs-Challenge-Night-Siegerehrung enthüllt. Ebenso verpflichtend war die Verwendung von Domori-Schokolade in der Dessertkreation.

Auf die Vorbereitungszeit folgte die Kür: In lediglich 20 Minuten mussten die Drei-Gänge-Menüs der Spitzenjury in 8-facher Ausrichtung persönlich präsentiert werden.

Der Wettbewerb brachte zum Jubiläum die Elite der europäischen Gastronomie zusammen, um die Leistungen der Finalisten zu bewerten. Die Jury, die insgesamt 25 Michelin-Sterne auf sich vereinte, wurde von Drei-Sterne-Legende Dieter Müller angeführt. Zum hochkarätigen Gremium zählten außerdem zahlreiche internationale Größen, darunter die Drei-Sterne-Köche Tim Boury (Boury***), Marco Müller (Rutz***) und Christoph Rüffer (Haerlin***), sowie der ehemalige Drei-Sterne-Koch Thomas Bühner. Komplettiert wurde die Jury durch die Zwei-Sterne-Köche Tobias Bätz (Aura by Alexander Herrmann & Tobias Bätz), Nick Bril (The Jane**), Rosina Ostler (Restaurant Alois Dallmayr Fine Dining**) und Fabio Toffolon (The Japanese Restaurant**), den ersten Titelträger des Wettbewerbs Sebastian Frank (Restaurant Horvath**) sowie den Journalisten Jakob Strobel y Serra.

„Wir hatten zwei heimliche Favoriten, aber Daniel hat sich wirklich maßgeblich von allen anderen abgehoben. Das Menü war durchdachter, die einzelnen Elemente präziser gekocht – und das betrifft nicht nur die Gänge, sondern auch die gesamte Menüführung. Absolut überzeugend, richtig gut! Es ist uns in den Bewertungen nicht leicht gefallen, aber wir waren uns einig.“

Marco Müller, Executive Küchenchef des Restaurant Rutz*** in Berlin

Als technische Juroren begleiteten Marvin Böhm (Koch des Jahres 2022), Christopher Knippschild (The Dining Room*, Cham, CH), Patrick Lorenz (Upfield Deutschland), Jan Pettke (Scheck-In Kochfabrik, Achern), Christian Thiele (Rational AG) und Christian Sturm-Willms (Yunico*, Bonn) die Finalisten durch den Wettbewerb.

Auf der Bühne führte der Moderator und Podcaster Sebastian Merget (Podcast „Fiete Gastro“ mit Tim Mälzer) durch den Wettbewerb.

Den Sieg konnte sich schlussendlich Daniel Wellenstein, Restaurant Moya by Daniel Wellenstein im Hotel Die Reichsstadt in Gengenbach, sichern. Unterstützt wurde er von seinem Assistenten Alexander Kruse, Souschef des Restaurants Alois – Dallmayr Fine Dining** in München.

Quelle: Roika Solutions

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserem kostenlose Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ – inklusive Checkliste für den schnellen Einstieg.

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.