Julia Orschiedt gewinnt den Titel „Patissier des Jahres 2025“!
Quelle: Koch des Jahres

Julia Orschiedt ist Patissière des Jahres 2025!

In der Grand Hall Zollverein in Essen fand am 17. November 2025 das große Doppelfinale zur 10. Auflage des Live-Wettbewerbs „Koch des Jahres” statt. Die 10. Auflage war ein einmaliger, historischer Moment: Erstmals in der Geschichte kämpften die Finalisten von Patissier des Jahres und Koch des Jahres gleichzeitig Seite an Seite um die Krone der Kulinarik. Sieben aufstrebende Patissiers traten vor über 1200 Fachbesuchern und Pressevertretern an, um mit ihren kreativen Dessertkreationen die Jury von sich zu überzeugen. Den renommierten Titel Patissier des Jahres 2025 sicherte sich Julia Orschiedt, Souschefin des Restaurants Pietsch** in Wernigerode. Ihr folgten Larissa Wehrli und Thomas Le Sueur auf den Plätzen zwei und drei.

Sieben Talente kämpften im Live-Wettbewerb um den Titel

Der renommierte Live-Wettbewerb „Patissier des Jahres“ ging 2025 in seine sechste und prestigeträchtigste Auflage und gilt als wichtigste Bühne für kreative Dessertkunst im deutschsprachigen Raum. Der Wettbewerb hat in der Vergangenheit zahlreiche Talente hervorgebracht – zuletzt begeisterte Sophie Mussotter, die sich 2023 mit außergewöhnlicher Kreativität, Eleganz und technischem Feingefühl den Titel „Patissier des Jahres“ sicherte.

Dieses Jahr brachten sich sieben herausragende Patissiers aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Stellung, die sich in einem digitalen Vorentscheid gegen über 200 Mitbewerber durchsetzen mussten. Im Finale standen die Finalisten vor einer spannungsgeladenen und anspruchsvollen Herausforderung: Sie hatten genau fünf Stunden Zeit, um drei unterschiedliche Desserts vorzubereiten. Die eigentliche Nervenprobe folgte im Anschluss: In der anschließenden Servicezeit von nur 20 Minuten mussten die finalen Teller angerichtet und der Jury präsentiert werden – ein Showdown, der neben Kreativität höchste Präzision und Nervenstärke erforderte.

Das waren die drei Desserts, die Julia mit ihrem Assistenten Luis Hendricks, Küchenchef im Restaurant Pietsch** in Wernigerode, kreierte:

Freestyle-Dessert: Topinambur | Banane | Pak Choi | Pandan | Passionsfrucht
Dessert in 5 Konsistenzen: Haselnuss | Kokos | Kirsche | Miso | Sake | Shiso
Praline: Schwarzer Knoblauch | Sesam | Himbeere

Die hochkarätige Jury bewertete die Arbeiten nach den strengen Kriterien Kreativität, Technik, Textur, Präsentation und Geschmack.

Weltmeister und Sterne-Elite: Die Jury des Patissier des Jahres

Die anspruchsvollen Kreationen wurden von einer hochkarätigen Jury aus Patissiers, Weltmeistern und Sterneköchen bewertet. Zum Gremium zählten die Patissier des Jahres Gewinner Sebastian Kraus (2019) und die amtierende Titelträgerin Sophie Mussotter (2023), der Konditor-Weltmeister Bernd Seifert sowie Stefan Leitner vom Restaurant Bareiss*** in Baiersbronn.

Komplettiert wurde die Jury durch Larissa Metz (Restaurant Vendôme**), Gabi Taubenheim (Chang Restaurant), Heike Thalhofer (Storchen, Zürich) und Felix Vogel (Konditorei Vogel). Als technische Juroren fungierten Christopher Knippschild (The Dining Room*) und Christian Sturm-Willms (Yunico*).

„Julias Dessertkreation war handwerklich einfach wahnsinnig präzise, geschmacklich unglaublich vielschichtig, und ihre Produktauswahl war sehr interessant. Tatsächlich waren wir uns als ganze Jury einig, dass dies keiner von uns hätte besser machen können”, kommentierte Sophie Mussotter, die Patissière des Jahres aus dem Jahr 2023, die dieses Jahr als Jurymitglied wieder mit dabei war.

Auf Platz zwei folgte Larissa Wehrli, Chef-Patissière des LEV. Atelier by larissawehrli in Igis (Schweiz), und auf Platz drei schaffte es Thomas Le Sueur, Chef-Patissier des Restaurants Facil** in Berlin.

Die Kreationen der zweiten und dritten Plätze:

2. Platz: Larissa Wehrli & Carolie Stettler

  • Freestyle-Dessert: Japan | Matcha | Sobacha | Shioyuzu | Mikan | Sudachi | Umeboshi
  • Dessert in 5 Konsistenzen: Peru | Maíz Morado | Quinoa | Guave | Lulo | Guanábana | Physalis peruviana
  • Praline: Türkei | Künefe | Wabenhonig | Pistazien | Pul Biber | Granatapfel

3. Platz: Thomas Le Sueur & Antonio Amer Baque

  • Freestyle-Dessert: Waldspaziergang | Artischocke | Madagaskar-Schokolade 72% Sambirano | Cranberry | Estragon
  • Dessert in 5 Konsistenzen: Zurück zum Bienenstock | Kaki | Honig | Zitrone | Ziegenkäse
  • Praline: Im Dienste der Königin | Gelee Royal | Basilikum | Limette | Blütenpollen

Die weiteren Finalisten des Patissier des Jahres 2025 waren:

  • Alessandro Befumo, Junior Souschef Patisserie, Restaurant Lakeside**, The Fontenay Hotel, Hamburg
  • Tim Langmack, Chef-Pâtissier, Restaurant Jellyfish*, Hamburg
  • Thomas Le Sueur, Chef-Pâtissier, Restaurant Facil**, Berlin

Sonderpreise würdigen Innovation und Verantwortung

Neben dem Titel „Patissier des Jahres“ wurden besondere Leistungen und Fähigkeiten der Finalisten durch mehrere Sonderpreise gewürdigt:

Nachhaltigkeitspreis by Walter Rau
Dieser Preis zeichnet die Patissière mit der nachhaltigsten und ressourcenschonendsten Arbeitsweise aus. Sie erhielt ein exklusives Abendessen für zwei Personen im Restaurant Seven Swans (Frankfurt) – Deutschlands einzigem rein veganen Sterne-Restaurant unter der Leitung von Ricky Saward.

Sonderpreis by FRXSH
FRXSH, bekannt für die Förderung innovativer Dessertkonzepte, vergab ebenso einen hochwertigen Preis an Julia Orschiedt.

Sonderpreis by Hendi
Die Siegerin des Wettbewerbs durfte sich zudem über einen leistungsstarken Planetenrührer Blackbolt PRO von Hendi freuen.

Hintergrundinformationen über Patissier des Jahres

Der Live-Cooking-Wettbewerb Patissier des Jahres ist das Sprungbrett für die süßen Talente der D-A-CH-Region. Veranstalter ist die Roika Solutions GmbH mit Sitz in Freiburg (DE). Die sechs besten Patissiers werden im schriftlichen Vorentscheid von der technischen Jury ausgewählt und qualifizieren sich direkt für das Finale. Sie treten dann in einer Wettbewerbsarena live gegeneinander an und kämpfen um den prestigeträchtigen Titel. Mehr Informationen unter: http://www.patissierdesjahres.com/

Quelle: Roika Solutions

Bild von Lara Köse

Lara Köse

Mehr zum Thema

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserem kostenlose Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ – inklusive Checkliste für den schnellen Einstieg.

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.