Von wo stammen die meisten Kaffeebohnen? Zahlen zu Im- und Export.
Quelle: kerdkanno/pixabay

Kaffeebohnen: Import- und Export-Weltmeister

Kaffeebohnen werden in Deutschland gerne gekauft und zu Kaffee verarbeitet. Doch welche Lรคnder importieren die grรถรŸte Menge an Kaffee? Und welche Nationen gelten als Export-Weltmeister? Es sind einige Lรคnder, die man in der Statistik erwarten wรผrde โ€“ allerdings gibt es auch รœberraschungen.

Import- und Export-Weltmeister fรผr Kaffeebohnen

Ende Mai gab es in Deutschland Preiserhรถhungen, verbunden mit schlechten Ernteprognosen aus Brasilien – einer der grรถรŸten Kaffeeerzeuger weltweit. Auch Deutschland zรคhlt zu den starken Importeuren bzw. Exporteuren von Kaffee. Mit mehr als 1,5 Millionen Tonnen Kaffeebohnen, die importiert werden, sind jedoch die USA quasi Weltmeister in dieser Kategorie. Deutschland folgt mit 1,1 Millionen Tonnen, darauf kommt Italien mit 615.000 Tonnen. Als erfolgreiche Exporteure von Kaffeebohnen gelten Brasilien mit 2,2 Millionen Tonnen, Vietnam mit 1,4 Millionen Tonnen und Kolumbien mit 753.000 Tonnen. Diese Nationen verfรผgen auรŸerdem รผber die grรถรŸten Kaffeeplantagen. Im Ranking gibt es auch eine รœberraschung: Belgien steht dort an der Spitze, denn man importierte mehr als 22 Kilogramm pro Einwohner, gefolgt von der Schweiz, welche 19,64 Kilogramm pro Kopf importierte. Platz 3 belegt Deutschland mit 13,22 Kilogramm.

Vom Verladehafen bis in die Rรถsterei

Per Schiff werden die Kaffeebohnen nach der Aufbereitung meistens in das Ausland exportiert. Vom Verladehafen geht es beispielsweise nach Deutschland. Bei 95 Prozent des nach Deutschland importierten Kaffees handelt es sich um Rohkaffee. Lediglich 5 Prozent sind bereits vor dem Import zu Rรถst- oder Instant-Kaffee verarbeitet worden. Wรคhrend der รœberfahrt wird der Kaffee in Schiffscontainern gelagert. Hochwertiger Rohkaffee wird dabei in Sรคcken gestapelt. Immer hรคufiger wird Kaffee als Schรผttgut transportiert – das spart Kosten und ist aus Platzgrรผnden gรผnstig. Der Transport von Kaffeebohnen von Sรผdamerika nach Deutschland dauert etwa zwei Wochen, aus Fernost dauert es zweimal so lange. Hamburg gilt dabei als einer der wichtigsten Importhรคfen fรผr den europรคischen Markt. Bei der Ankunft in Deutschland erfolgt eine erste Qualitรคtssicherung. Daneben wird sichergestellt, ob die Waren dem Vertrag entsprechen. Via LKW oder Bahn erfolgt der Transport zum Kunden. Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden dauerhaft รผberwacht. Durch eine Entnahme von Proben wird die Qualitรคt kontrolliert.

Am Prozess zwischen Exporteur und Importeur sind diverse Zwischenhรคndler beteiligt. Es gibt auch Rรถstereien, die den sogenannten Direct Trade nicht vollziehen kรถnnen. Ein Import ist den Rรถstereien nicht mรถglich, weshalb sich die Unternehmen oder Rรถstereien an eine Partei wenden. Im weiteren Verlauf ist der Importeur dann fรผr Einkauf, Transport und Zoll verantwortlich. Ansonsten gibt es verschiedene Quellen, von denen Kaffee bezogen werden kann: Kaffeeplantagen oder Hรคndler beispielsweise. Auch Kaffeeagenten und Makler gelten als Mittelsmรคnner, die Vertragsparteien zusammenbringen kรถnnen. In den Rรถstereien wird dann im weiteren Schritt aus Rohkaffee Rรถstkaffee gemacht – der wichtigste Schritt der Prozesskette. So entstehen am Ende die beliebten Aromen. Man kann ebenfalls dazu รผbergehen, den Einkauf direkt beim Produzenten vorzunehmen. Die Rรถstereien stehen normalerweise im direkten Kontakt zu den Kooperativen der Kaffeeplantage und importieren den Rohkaffee auch ohne Zwischenhรคndler. Diese mieten dann die nicht genutzten Containerflรคchen oder schlieรŸen sich mit anderen Rรถstereien zusammen. Ladeflรคche und Kosten werden dann oftmals geteilt.

Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten rund um Kaffee und den Handel von Kaffeebohnen werden in einer Statistik der Import- und Exportweltmeister zusammen getragen. Statistiken von 2019 und 2020 gibt es vom Anbieter Statista. Hier sticht der fรผr Deutschland wichtige Kaffeeimporteur Honduras  hervor. Weitere Ergรคnzungen und Informationen gibt es dazu vom Deutschen Kaffeeverband.

Generell aber sind es folgende Schlagwรถrter und Begriffe, welche im Kontext von Kaffeehandel eine wichtige Rolle spielen:

  • Verladung
  • Importhafen
  • Zwischenhรคndler
  • Import- und Exportfirma
  • Kaffeeagenten und -makler
  • Direct Trade

Der Kaffeehandel ist ein komplexer Prozess mit verschiedenen Teilnehmern. Sรผdamerika spielt fรผr die Kaffee-Versorgung von Deutschland eine wichtige Rolle. Pandemiebedingt steigen die Preise zwar, dennoch erlaubt es die Globalisierung, Kaffee aus allen Winkeln der Welt zu im- und zu exportieren. Einen positiven Beitrag in diesem Prozess leistet der Kauf von Fair-Trade-Kaffee.

Quelle: Coffee Friend

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung