รœber die Akzeptanz der Verpflegung bei Kindern und wie deren Sinne geschult werden kรถnnen, informierte Katharina Gรผmpelein in einem Workshop.
Quelle: AELF

Kinder kommen auf den Geschmack

Appetitlich, abwechslungsreich, gesund und vor allem โ€žleckerโ€œ soll das Mittagessen in der Kita sein. So schmeckt es den Kindern und kommt gut an. รœber die Akzeptanz der Verpflegung bei Kindern und wie die Sinne der jungen Generation geschult werden kรถnnen, informierte Katharina Gรผmpelein im Auftrag des Staatsministeriums fรผr Ernรคhrung, Landwirtschaft und Forsten am 12. November 2019 im Caritasverband Mรผnchen und Freising e. V.

Fallbeispiele von Katharina Gรผmpelein

Katharina Gรผmpelein gab den 18 Teilnehmern zunรคchst einen รœberblick, wie die menschlichen Sinne mit dem Geschmack zusammenspielen. Sie gab darรผber hinaus Tipps, wie sich Sinnesrituale ohne groรŸen Zeit- und Materialaufwand bei den Mahlzeiten in den Kita-Alltag integrieren lassen. Im Zentrum des Workshops stand, wie solche Ritualen beim Essen konkret umgesetzt werden kรถnnen. โ€žSchรถn ist etwa, wenn die Kinder an Speisen riechen und den Geruch beschreibenโ€œ, gab die Expertin ein Beispiel. An weiteren Fallbeispielen veranschaulichte sie, wie die Teilnehmer Kinder dazu bringen kรถnnen, ihre Sinne wahrzunehmen.

Darรผber hinaus erhalten Sie weitere Informationen zu Workshops und Informationsveranstaltungen fรผr Kindertageseinrichtungen und Schulen beim Amt fรผr Ernรคhrung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg, Fachzentrum Ernรคhrung/ Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern Ost.

Passende Rezepte zum Thema โ€žSehen, riechen, schmeckenโ€œ finden Sie hier.

Quelle: Amt fรผr Ernรคhrung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg

Bild von Jeanette Lesch

Jeanette Lesch

Jeanette Lesch ist Chefredakteurin des Fachmagazins 24 Stunden Gastlichkeit und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vielfalt, Kreativitรคt und Dynamik der Gastronomiebranche sichtbar zu machen. Mit einem journalistischen Hintergrund, einem feinen Gespรผr fรผr Trends und einem groรŸen Herz fรผr Gastgeber begleitet sie die Branche redaktionell seit zehn Jahren โ€“ kritisch, nah dran und immer mit Blick auf das, was zรคhlt: Qualitรคt, Authentizitรคt und Zukunftsfรคhigkeit.

Mehr zum Thema

Checklisten #spรผrbargrรผn: So wird die AuรŸer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt gehtโ€™s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spรผrbargrรผn

Name

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Name