Quelle: Harbeck

Tierschutz auf dem (Schul-)Teller

Dass das Kochen mit Bio-Zutaten auch in der Schulkรผche mรถglich ist, zeigt die Schulmensa der Ludwig-Thoma Realschule in Mรผnchen auf vorbildliche Weise. Dabei bedeutet โ€žBioโ€œ auch die Einhaltung hรถherer Tierwohl-Standards und ein Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Fรผr dieses Engagement wird die Schulmensa der Ludwig-Thoma Realschule in der Woche des Welt-Ernรคhrungstags von der Mรผnchner Schweisfurth Stiftung im Rahmen des Projektes โ€žTierschutz auf dem Tellerโ€œ ausgezeichnet.

Die Schulmensa der Ludwig-Thoma Realschule รผberzeugte die Jury mit ihrem ganzheitlichen Konzept zur Fรถrderung einer nachhaltigen und gesunden Ernรคhrung: 100% Bio-Zutaten (auรŸer Fisch), geringe Fleischmengen pro Portion, weniger Fleischkonsum โ€“ dreimal die Woche stehen vegetarische Gerichte auf dem Speiseplan, Schulung der MitarbeiterInnen zur Abfallvermeidung und Einkauf von umweltfreundlichen GebindegrรถรŸen stehen auf der Agenda. Zusรคtzlich wurden die SchรผlerInnen mit gezielten KommunikationsmaรŸnahmen hinsichtlich der Themen Tierwohl, Umweltschutz und Ernรคhrung sensibilisiert. โ€žWir versorgen tรคglich ca. 600 der 680 SchรผlerInnen mit Frรผhstรผck, Pausensnacks und Mittagessen aus 100% Bio-Zutaten. Denn gesunde Ernรคhrung und Nachhaltigkeit sind mir dabei sehr wichtig.โ€œ, erklรคrt Verena Schlegel, Kรผchenleiterin der Schulmensa der Ludwig-Thoma Realschule. Die Umstellung des Speiseplans auf โ€žBioโ€œ begann Verena Schlegel mit der รœbernahme der Kรผchenleitung im Oktober 2016.

Unterstรผtzt wurde sie dabei von Bio-MentorInnen im Rahmen des vom Mรผnchner Stadtrats beschlossenen Pilotprojekts โ€žArtgerechtes Fleisch an Mรผnchner Schulenโ€œ. Das Pilotprojekt, an dem insgesamt fรผnf Schulen teilnahmen, wurde vom Kooperationsprojekt โ€œBio fรผr Kinderโ€ umgesetzt. Elisabeth Peters von der Projektstelle ร–kologisch Essen des Bund Naturschutz in Bayern e.V. stand der Einrichtung als Bio-Mentorin zur Seite. Inzwischen ist Verena Schlegel selbst eine der Mรผnchner โ€žBio fรผr Kinderโ€œ-MentorInnen und stellt ihr Wissen und ihre Erfahrungen interessierten Kรผchenleitungen zur Verfรผgung.

Ein Leuchtturm fรผr die gesamte Branche

โ€žDie Schulmensa der Ludwig-Thoma Realschule ist ein Leuchtturmbeispiel fรผr die gesamte Branche. Sie zeigt, dass mit Engagement und entschlossenem Handeln auch in einer Schulmensa Nachhaltigkeit umfassend umgesetzt werden kann.โ€œ, begrรผndet Dr. Niels Kohlschรผtter, Vorstand der Schweisfurth Stiftung und Jury-Mitglied des Projekts, die Jury-Entscheidung. Ziel des Projekts โ€žTierschutz auf dem Tellerโ€œ der Schweisfurth Stiftung ist es, KรถchInnen, die Qualitรคt und Genuss mit รถkologischer Verantwortung verknรผpfen, zu fรถrdern.

Informationen zum Projekt โ€žTierschutz auf dem Tellerโ€œ

Woher kommen die Zutaten auf meinem Teller? โ€“ Eine Frage, die sich KonsumentInnen zuhause bereits hรคufig stellen, die in der AuรŸer-Haus-Verpflegung jedoch bislang meist unter den Tisch fรคllt. Mit dem Projekt โ€žTierschutz auf dem Tellerโ€œ macht die Schweisfurth Stiftung seit dem Jahr 2008 auf diese Herausforderung aufmerksam und zeichnet Betriebe, die zeigen, dass es auch anders geht, mit der โ€žTierschutz-Kochmรผtzeโ€œ aus.

Die Auszeichnungen gehen an Kรถchinnen und Kรถche, denen sowohl das leibliche Wohl der Gรคste als auch das Wohlergehen der Tiere am Herzen liegen. Ziel ist es, den Tierschutzgedanken in der AuรŸer-Haus-Verpflegung stรคrker zu verankern. Das Projekt richtet sich an Restaurants, Hotels, an die Gemeinschaftsverpflegung in sozialen Einrichtungen und GroรŸkรผchen in Unternehmen.

Quelle: B&L MedienGesellschaft

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung