Vegetarisch oder Vegan? โ Mรถchten Gastronomen Gerichte auf der Speisekarte, ob vegetarisch oder vegan, richtig deklarieren, muss definiert werden, welcher Kategorie ein Menรผ angehรถrt.
Vereinfacht gilt: Wenn ein Produkt Bestandteile eines getรถteten Tieres enthรคlt, z. B. Fleisch oder tierisches Fett, dann bezeichnet man es als โnicht-vegetarischโ. Eine nicht-vegetarische Ernรคhrung wird auch Mischkost oder neudeutsch โflexitarischโ genannt.
Dennoch gibt es einige Stolperfallen: denn nicht jeder Kรคse oder Saft sind vegetarisch. Um die Menรผs korrekt auszuloben, muss man diese Tรผcken kennen. Eine konkrete Abgrenzung hat die Deutsche Lebensmittelbuch-Komission 2018 mit ihren โLeitsรคtzen fรผr vegane und vegetarische Lebensmittel mit รhnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungsโ aufgesetzt. Darin definiert sie auch die Grenzen zwischen den Kategorien โveganโ, โvegetarischโ und โnicht-vegetarischโ.
Wann ist ein Lebensmittel vegan?
Ob ein Gericht als vegetarisch oder vegan gilt, hรคngt nicht nur von den Inhaltsstoffen, sondern auch von der Verarbeitung abhรคngt. Mรถchte man ein Gericht oder Produkt als โveganโ richtig deklarieren, dann darf in keinem Schritt bei der Herstellung ein tierisches Produkt verwendet werden. Das schlieรt auch sogenannte Verarbeitungshilfsstoffe und Nichtlebensmittelzusatzstoffe ein. Damit sind Zusatzstoffe, Enzyme, Trรคgerstoffe und Aromen gemeint, die bei der Herstellung eingesetzt werden. Hier kommen ein paar Beispiele von Lebensmitteln, die auf den ersten Blick vegan erscheinen, aber einen ins Grรผbeln bringen kรถnnen:
- Ein Fleischersatzprodukt ist vegan, wenn es nur aus Zutaten pflanzlichen Ursprungs besteht, z. B. Currywurst aus Erbsenprotein, Weizeneiweiร usw.
- Backwaren mit Hefe sind vegan, weil Bakterien, Hefen und Pilze nicht als tierische Organismen eingestuft werden.
- Backwaren mit dem Enzym L-Cystein (gewonnen aus Schweineborsten oder Federn) sind nicht vegan.
- Honig ist nicht vegan, weil er mithilfe von Bienen produziert wird. Bienen sind Insekten und fallen, anders als einzellige Bakterien, in die Kategorie der Tiere.
- Viele Sรคfte und Weine werden durch Hรผhnereiweiร geklรคrt oder durch Gelatine gefiltert und sind dann nicht vegan bzw. vegetarisch. Auch nahezu alle Biere werden inzwischen mit Gelatine geklรคrt.
- Stรผckobst wie รpfel kann mit tierischen รberzugsmitteln wie Bienenwachs oder Schellack (von Schildlรคusen) behandelt sein und gilt dann – streng genommen โ als nicht vegan.
- Ein (kosmetisches oder medizinisches) Produkt, das nur aus pflanzlichen Inhaltsstoffen besteht, fรผr dessen Entwicklung aber Versuche an Tieren vorgenommen wurden, gilt als nicht vegan.

Wann ist ein Lebensmittel vegetarisch?
Fรผr vegetarische Lebensmittel gelten generell die gleichen Richtlinien wie fรผr vegane. Darรผber hinaus dรผrfen sie aber Erzeugnisse enthalten, die von lebenden Tieren stammen. Das Ei von einer Henne und die Kuh einer Milch kann man sich nehmen, ohne das Tier dafรผr tรถten zu mรผssen, deswegen gelten die Lebensmittel als vegetarisch. Das gilt auch fรผr derartige Verarbeitungshilfsstoffe und Nichtlebensmittelzusatzstoffe. Hier einige Beispiele:
- Ein Kรคse aus Kuh- oder Ziegenmilch kann vegetarisch sein. Wenn bei der Herstellung des Kรคses Lab verwendet wird, das aus dem Magen eines getรถteten Kalbs oder Lamms gewonnen wird, ist er nicht-vegetarisch.
- Honig, Propolis und auch Bienenwachs gelten als vegetarisch, da die Bienen fรผr die Gewinnung nicht getรถtet werden.
- Bananen aus konventioneller Landwirtschaft sind oft nicht vegetarisch, da sie mit dem Insektizid Chitosan behandelt werden, das aus den Panzern von Garnelen gewonnen wird. Biologisch angebaute Bananen sind hingegen vegan, da die biologische Landwirtschaft den Einsatz von Insektiziden verbietet.
- Desserts, Kuchen und Gummibรคrchen mit Gelatine sind nicht-vegetarisch, auch keine Weine und Sรคfte, die durch Gelatine gefiltert werden.

Wie vegetarisch bzw. vegan richtig deklarieren?
Bei der Vielzahl an Sonderfรคllen erscheint die korrekte Auszeichnung der Gerichte wie ein Minenfeld. Wie kรถnnen sich Gastronomen helfen? Eine allgemein gรผltige gesetzliche Regelung zur Auszeichnung fehlt in der EU. Ein Stรผck Verlรคsslichkeit bietet das grรผn-gelbe V-Label, das von ProVeg Deutschland vergeben wird. Seine Verwendung ist allerdings freiwillig, weswegen man es nicht auf jedem veganen, bzw. vegetarischen Produkt findet. Hรคufig sind nicht nur Ersatzprodukte fรผr Fleisch- und Milchwaren damit gekennzeichnet, sondern auch Weine und Sรคfte, Kรคse aus Tiermilch und andere Produkte. Achtet man auf das Label oder sonstige Deklarierungen des Herstellers, dann gelingen Menรผs, die zur Ernรคhrungsweise der Gรคste passen.
Warum darf Sojadrink nicht Milch heiรen?
Auch bei Ersatzprodukten fรผr Fleisch- oder Milcherzeugnisse ist Achtung geboten. Das Problem: Einige Produktbezeichnungen gelten als irrefรผhrend โ zum Beispiel die berรผchtigte โSojamilchโ. Welche Begriffe verwendet werden dรผrfen und welche nicht, erfahren Sie im Beitrag โVon Tofuschnitzel und veganer Currywurstโ.
Quelle: B&L MedienGesellschaft, ProVeg Deutschland