Betterspace veröffentlicht ein Merkblatt mit Tipps zum Energiesparen im Hotel.
Quelle: Colourbox.de

9 Tipps zum Energiesparen im Hotel

Wie funktioniert Energiesparen im Hotel? Diese Frage beantworten neun clevere Energiespartipps von Betterspace:

Tipp 1: Transparenz schaffen. Schritt für Schritt den Energieverbrauch prüfen, klare Energieziele setzen und regelmäßig kontrollieren.
Tipp 2: Teamspirit aufbauen. Mitarbeiter und Gäste aktiv in Energiesparmaßnahmen einbinden und für Nachhaltigkeit sensibilisieren.
Tipp 3: Energiediebe detektieren. Versteckte Energielecks finden und Stromsparschalter oder Steckdosenadapter einsetzen.
Tipp 4: Effizienz steigern. Mit wassersparenden Duschköpfen und Perlatoren Energie für die Warmwasseraufbereitung sparen.
Tipp 5: Green cleaning. Zimmerreinigung nur nach Bedarf durchführen.
Tipp 6: Geräte updaten. Regelmäßiges Reinigen und Warten von Heizungen und Elektrogeräten spart oft überraschend viel Energie.
Tipp 7: Komfort punktgenau. Für jeden Ort die richtige Raumtemperatur finden und optimal die Energiebedarfe regulieren.
Tipp 8: Kühl kalkulieren. Kühl- und Gefrierschränke auf zu niedrig eingestellte Temperaturen kontrollieren und anpassen.
Tipp 9: Helle Freude. Herkömmliche Leuchtmittel durch energieeffiziente LED-Beleuchtung ersetzen spart rund 90 Prozent Energie.

Noch mehr Details zum Energiesparen im Hotel liefert das Merkblatt „9 schnelle Energiespartipps für Hotels“ von Betterspace. Außerdem lassen sich Heizkörper mit better.enery automatisch steuern und sparen so bis zu 31 Prozent Heizenergie.

info

F&B Management-Lehrgang in München

Die viermonatige Ausbildung der Food & Beverage Academy, der F&B Management–Lehrgang, richtet sich vor allem an Köche, Servicemitarbeiter und Führungskräfte in der Gastronomie und Hotellerie. Wann der nächste Lehrgang startet, erfahren Sie hier.

Quelle: Betterspace

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.
Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Name

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Name