Chefkoch Walter Butti Six Senses
Quelle: Six Senses

Walter Butti, Six Senses: Bewusste Entscheidung

Walter Butti hat fรผr das Six Senses Zighy Bay im Oman eine klare Vision: die Erweiterung der Farm-to-Table-Initiativen, die Zusammenยญarbeit mit lokalen Lieferanten und die Erstellung innovativer, nachยญhaltiger Menรผs.

Herr Butti, wie definieren Sie Nachhaltigkeit und welche Rolle spielt sie in Ihrer Kรผche?

Nachhaltigkeit bedeutet fรผr mich, bewusste Entscheidungen zu treffen, die unsere Umwelt respektieren und erhalten und gleichzeitig lokale Gemeinschaften unterstรผtzen. In meiner Kรผche bedeutet das, dass ich mich darauf konzentriere, biologische Zutaten aus der Region zu verwenden, den Abfall zu minimieren und auf Einwegplastik zu verzichten. Es geht darum, Gerichte zu kreieren, die nicht nur kรถstlich schmecken, sondern auch die Umwelt und die Menschen, die die Lebensmittel produzieren, ehren. Nachhaltigkeit ist der Kern meines Ansatzes beim Kochen. Es geht darum, dass jede Entscheidung, die wir treffen, eine positive Wirkung hat, ยญsowohl heute als auch in der Zukunft.

Sie haben an vielen Orten der Welt gekocht. Wo und wie wird die nachhaltige Kรผche interpretiert?

Auf meiner kulinarischen Weltreise habe ich verschiedene Interpretationen der nachhaltigen Kรผche kennengelernt. Im Soneva Fushi auf den Malediven zum Beispiel hat mich der Fokus auf biologische Landwirtschaft und die Verwendung von Produkten aus der Region beeindruckt, um unseren รถkologischen FuรŸabdruck zu minimieren. Im Six Senses Yao Noi in Thailand stimmte die Betonung der Selbstversorgung, der Abfallvermeidung und der plastikfreien Kรผche mit meinen eigenen Werten รผberein. Das Engagement des Resorts fรผr den biologischen Gartenbau, einschlieรŸlich der Entwicklung einer Pilzhรผtte und der Zucht von Hรผhnern, Ziegen und Enten, unterstrich die Bedeutung der Selbstversorgung und war eine wertvolle Lektion fรผr meine Herangehensweise in der Kรผche.

Wรคhrend meiner Zeit in den Maradiva Villas auf Mauritius lernte ich eine einzigartige Mischung aus afrikanischen, indischen und franzรถsischen kulinarischen Einflรผssen kennen. Zur nachhaltigen Kรผche gehรถrte hier die Beschaffung lokaler Zutaten, insbesondere von Meeresfrรผchten, und deren Kombination mit traditionellen mauritischen Rezepten. Ich war beeindruckt davon, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Praxis, sondern eine Lebensweise ist, die tief in der lokalen Kultur verwurzelt ist. Die biologische Vielfalt der Insel bot auch eine Fรผlle von frischen, biologischen Produkten, die kreative und nachhaltige kulinarische Ausdrucksformen ermรถglichten.

In Ghana konnte ich beobachten, wie Einfallsreichtum und Innovation eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Kรผche spielen. Was mir in all diesen Regionen am meisten auffรคllt, ist das tiefe kulturelle Engagement fรผr Nachhaltigkeit, das ich in meine eigenen kulinarischen Praktiken einflieรŸen lasse und auch im Six Senses Zighy Bay aufrechterhalte.

Was ist im Oman anders als bei Ihren vorherigen Stationen?

Im Laufe meiner Karriere hatte ich das Privileg, an einigen der begehrtesten Orte der Welt zu arbeiten, und jeder Ort hatte seinen eigenen Charme. Meine ersten Eindrรผcke von Six Senses Zighy Bay und dem Oman sind jedoch sehr unterschiedlich. Die zerklรผftete Schรถnheit der Musandam-Halbinsel und die ruhige, abgeschiedene Umgebung heben sich deutlich von meinen bisherigen Erfahrungen ab.


Walter Butti ist Executive Chef im Six Senses Zighy Bay im Oman und stammt aus dem Schweizer Seuzach. Er kann eine beeindruckende internationale Karriere vorweisen. Diese begann vor รผber drei Jahrzehnten mit einer Lehre unter Executive Chef Jacky Donatz in einem prestigetrรคchtigen 5-Sterne-Hotel in Zรผrich. Seitdem bekleidete er Fรผhrungspositionen in verschiedenen renommierten Einrichtungen, darunter Hunterโ€™s Country House in Sรผdafrika und das Pontresina Sporthotel in der Schweiz.

Chef Walter Butti Hero Shot

Unser Standort ist zwar unbestreitbar malerisch und unvergesslich, stellt aber auch eine logistische Herausforderung dar. Glรผcklicherweise hat mich meine Erfahrung an abgelegenen Orten wie den Malediven und auf Kreuzfahrtschiffen gut auf diese Situation vorbereitet. Die abgeschiedene Lage des Resorts, eingebettet zwischen Bergen und Meer, erfordert eine genaue Planung und Organisation, insbesondere bei Lieferungen, die den Zoll und eine steile BergstraรŸe passieren mรผssen. Dadurch habe ich die Bedeutung einer sorgfรคltigen Vorbereitung noch mehr zu schรคtzen gelernt.

Besonders freue ich mich auch auf die reiche omanische Kultur, die eine stรคndige Inspirationsquelle fรผr meinen kulinarischen Ansatz darstellt. Die Verwendung von einheimischen Gewรผrzen, Meeresfrรผchten und traditionellen Kochmethoden ist eine erfrischende Abwechslung und bietet neue kreative Mรถglichkeiten. Omans einzigartige Mischung aus nahรถstlichen, sรผdasiatischen und afrikanischen Einflรผssen ermรถglicht es mir, diese Aromen mit meinem Fachwissen รผber nachhaltige und biologische Kรผche zu verbinden – ein Markenzeichen des Six Senses Zighy Bay und seines Engagements fรผr die Umwelt. Insgesamt bin ich begeistert, dieses neue Kapitel aufzuschlagen und all die kulinarischen Mรถglichkeiten und Herausforderungen zu erkunden, die Zighy Bay und der Oman zu bieten haben.

Wie wollen Sie Ihre Nachhaltigkeitsstandards im Six ยญSenses Zighy Bay umsetzen? 

Six Senses Zighy Bay ist fรผhrend in der Hotelbranche, wenn es um Nachhaltigkeit geht, und dieses Engagement zeigt sich in jedem Aspekt des Resorts, einschlieรŸlich unseres ยญkulinarischen Angebots. Dies deckt sich perfekt mit meinen eigenen Werten, da ich schon immer an die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie geglaubt habe. Diese Aufgabe ermรถglicht es mir, meine Leidenschaft fรผr das Kochen mit diesen Prinzipien zu verbinden.

Six Senses Arabic Cooking Class
Bild: Six Senses

Bei Six Senses messen wir den Erfolg nicht nur an traditionellen KPIs, sondern auch an unseren Bemรผhungen um Nachhaltigkeit. Zu unseren wichtigsten Pfeilern gehรถren die Abfallvermeidung, der Verzicht auf Einwegplastik und die Konzentration auf lokale und hausgemachte Produkte. Mein Ansatz besteht darin, alle Einwegkunststoffe wie Frischhaltefolien, Vakuumbeutel und Plastiktรผten zu eliminieren und auf nachhaltige Alternativen wie wiederverwendbare Deckel und zertifizierte kompostierbare Produkte umzusteigen.

Ich setze mich auch dafรผr ein, unser Angebot an hausgemachten Produkten zu erweitern, darunter Kombuchas, Tepaches und Saucen wie Ketchup, BBQ, Mayonnaise und Chili-Saucen. Wir konzentrieren uns auch auf die Verbesserung der Produktion auf unserer Bio-Farm Dibba, die bereits beeindruckende Ergebnisse erzielt hat. Allein im zweiten Quartal erntete das Team unter der Leitung unseres Nachhaltigkeitsdirektors 1.075 kg frisches Obst und Gemรผse, produzierte 2.520 Bio-Eier aus Freilandhaltung, die zum Frรผhstรผck serviert werden, und sammelte 559 Liter Ziegenmilch fรผr die Herstellung von hausgemachtem Kรคse.

Es gibt zwar noch viel zu tun, aber ich glaube, dass jeder Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit ein groรŸer Erfolg ist.

Wie wรผrden Sie die omanische Kรผche beschreiben?

Die omanische Kรผche zeichnet sich durch eine harmonische Mischung von Aromen und Zutaten aus, die aus lokaler Produktion stammen und eng mit der natรผrlichen Umgebung der Region verbunden sind. Sie spiegelt die reiche Geschichte, die vielfรคltige Geografie und die tief verwurzelten Traditionen des Landes wider.
Traditionelle omanische Gerichte enthalten oft lokal verfรผgbare Grundnahrungsmittel wie Reis, Meeresfrรผchte und Fleisch wie Huhn, Lamm und Ziege, die mit einer Vielzahl von Gewรผrzen abgeschmeckt werden, die den Einfluss der Handelsrouten widerspiegeln, die seit Jahrhunderten durch das Land fรผhren.

Six Senses
Bild: Six Senses

Der Schwerpunkt liegt auf frischen, saisonalen Zutaten sowie auf den Zubereitungsmethoden, die seit Generationen weitergegeben werden. Viele Gerichte werden langsam gekocht, so dass die Zutaten optimal genutzt werden kรถnnen und weniger Abfall anfรคllt. Die Verwendung lokaler Produkte und die Anwendung traditioneller Landwirtschafts- und Fischereipraktiken spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Fรถrderung der Nachhaltigkeit in der Kรผche.
Darรผber hinaus spiegelt der gemeinschaftliche Aspekt der omanischen Mahlzeiten, bei denen das Essen oft im Familien- und Freundeskreis geteilt wird, den kulturellen Respekt vor den Ressourcen und die Tradition der Minimierung von รœberfluss wider. 

Wie spiegelt sich das im Six ยญSenses Zighy Bay wider? 

Im Six Senses Zighy Bay bemรผhen wir uns, diese Traditionen in unsere Praktiken einzubeziehen. Wir konzentrieren uns auf die Reduzierung des Fleischkonsums, bauen unser eigenes Gemรผse auf der Dibba Farm an und beziehen den frischesten Fisch von lokalen Fischern.

Als gastronomisches Zentrum im Herzen der Musandam-Halbinsel bieten wir unseren Gรคsten ein vielfรคltiges Angebot an kulinarischen Erlebnissen, die auf ihre gesundheitlichen Ziele abgestimmt sind und sie zu einer neuen Beziehung zum Essen anregen. Ob Sie nun die frischesten Meeresfrรผchte auf der ruhigen Terrasse unseres Sommerhauses genieรŸen, das typische Beduinenerlebnis im Shua Shack mit langsam gegartem Lammfleisch aus dem authentischen unterirdischen Shua-Ofen oder ein raffiniertes Essen in unserem Fine-Dining-Restaurant Sense On The Edge genieรŸen, jede kulinarische Reise zelebriert sowohl kosmopolitische als auch lokale Traditionen. Unser Schwerpunkt liegt auf einfachen, reinen Gerichten, die mit den frischesten Produkten zubereitet werden und den Gรคsten helfen, die Kunst des Essens neu zu entdecken.

Welche Spezialitรคten oder Zutaten verwenden Sie in Ihrer Kรผche im Six Senses Zighy Bay?

Unsere Kรผche im Six Senses Zighy Bay ist stark von lokalen Zutaten und Spezialitรคten inspiriert. Wir verwenden eine Vielzahl von Produkten von unserer eigenen Farm in Dibba, die eine wichtige Rolle in unserer Speisekarte spielen. AuรŸerdem bieten wir frischen Fisch von lokalen Fischern an, darunter Austern und Hummer, um sicherzustellen, dass unsere Gerichte sowohl regional als auch nachhaltig sind. Ein weiteres Highlight ist ein seltener, saisonaler Berghonig, den wir fรผr eine einzigartige Kรคseplatte verwenden, die wir ausschlieรŸlich bei unseren Abendessen im Weinkeller servieren

Auf welche Zutaten kรถnnen Sie nie verzichten, ganz gleich, in welchem Land Sie kochen?

Egal, wo ich koche, es gibt ein paar Zutaten, auf die ich einfach nicht verzichten kann. Ganz oben auf meiner Liste steht der Kรคse: Ob reifer Bergkรคse, krรคftiger Blauschimmelkรคse oder saftiger Ziegenkรคse – ich stelle sicher, dass er immer dabei ist, entweder auf einer speziellen Kรคseplatte oder in Gerichten, in denen ich regelmรครŸig Kรคse verwende. Auch Brot ist fรผr mich unverzichtbar, und zwar aus Sauerteig. Ich liebe es, es in natives Olivenรถl extra und alten Balsamico-Essig zu tunken. Ich fordere meinen Bรคcker immer heraus, auรŸergewรถhnliches Brot zu backen, vor allem zum Frรผhstรผck. Und schlieรŸlich ist Pasta ein Muss in meiner Kรผche. Egal, wo ich bin, selbstgemachte Pasta steht immer auf meinem Speiseplan.

Walter Butti, vielen Dank fรผr das Gesprรคch!

Interview: Michael Teodorescu

info

Neil B. Jacobs, Six Senses, im Interview

Was der Chef von Walter Butti, Neil B. Jacobs, Chief Executive Officerย von Six Senses, zum Thema Nachhaltigkeit zu sagen hat, lesen Sie im exklusiven Interview.

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung