Essverhalten der Deutschen.
Quelle: Sodexo

Studie zum Essverhalten deutscher Arbeitnehmer

In einer Studie von YouGov, im Auftrag von Sodexo, wurden 1.000 Arbeitnehmer zu ihrem Essverhalten befragt. Das zentrale Ergebnis aus der Studie โ€žMein Essverhalten 2024โ€œ: Die deutschen Arbeitnehmer sind Allesesser: Sowohl Fleisch und Fisch, als auch Gemรผse und Obst stehen auf dem Speiseplan. Die Mehrheit (57 %) bezeichnet sich als Omnivor.

Welche Bedeutung hat Fleisch beim Essverhalten der Arbeitnehmer?

  • 79 % der Befragten essen mindestens einmal in der Woche Fleisch.
  • Aber: Lediglich 53 % der Arbeitnehmer geben an, dass Fleisch fรผr sie im Betriebsrestaurant dazugehรถrt. Deutlich stรคrker gefragt ist fleischhaltiges Essen beim Kochen zu Hause (60 %) oder in klassischen Restaurants (71 %).
  • 60 % wollen wissen, welche Haltungsform das Tier hatte, das als Fleisch im Betriebsrestaurant auf der Speisekarte steht.
  • 55 % wรผnschen sich diesbezรผglich Fleisch der Haltungsformen 3 und 4 im Speiseangebot, sehen sich dabei aber auch selbst in der Pflicht, dies einzufordern und zu kaufen.

Wie stehen die Arbeitnehmer zu einem reduzierten Fleischangebot in der Betriebsgastronomie?

Dennoch ist das Potenzial fรผr mehr Fleischalternativen groรŸ: Wenn sich der eigene Arbeitgeber zum Wohle von Nachhaltigkeit und Klimaschutz entscheiden sollte, kรผnftig weniger Fleisch im Betriebsrestaurant anzubieten, wรผrden das 63 % der Befragten (eher) unterstรผtzen. 69 % wรคren neugierig auf das Angebot und 65 % fรคnden eine solche Anpassung โ€žzeitgemรครŸโ€œ.

Welche Ansprรผche haben die Arbeitnehmer noch ans Speisenangebot?

Das Essen muss vor allem gut schmecken. Das ist der Studie zufolge der Hauptanspruch und die Erwartung, die jedes Angebot erfรผllen muss. Die Studie hat ergeben:

  • 60 % der Gรคste in Betriebsrestaurants ist noch vor allen anderen Dingen die Qualitรคt des Essens wichtig.
  • 38 % wรผnschen sich zudem einen gรผnstigen Preis.
  • 29 % erwarten eine groรŸe Auswahl.
  • 66 % halten den Einsatz von regionalen Zutaten im Betriebsrestaurant fรผr eher bzw. รคuรŸerst wichtig.

Generell achten die Befragten sehr darauf, was auf den Teller kommt: Das Essen soll gesund sein, von glรผcklichen Tieren stammen und optimalerweise aus der eigenen Region kommen.

Essverhalten und Klimawandel

Dass das persรถnliche Essverhalten Einfluss auf das Klima hat, erkennen 55 % der Arbeitnehmer โ€“ also mehr als die Hรคlfte aller Befragten. Fรผr eine bessere ร–kobilanz wรคren viele sogar bereit, auf Basis gezielter Informationen zum Einfluss von Fleisch- und Milchprodukten weniger davon zu kaufen. Mehr als ein Drittel (34 %) verzichtet deswegen vermehrt auf Fleisch- und Milchprodukte.

รœber die Studie โ€žMein Essverhalten 2024โ€œ

YouGov Deutschland GmbH hat im Auftrag von Sodexo Services GmbH insgesamt 1.043 Personen im YouGov Panel Deutschland online befragt. Zielgruppe waren Arbeitnehmende, die in Gebรคuden ihren Arbeitsplatz haben. Der Befragungszeitraum erstreckte sich vom 02.04.2024 bis zum 10.04.2024.

info

Kochen der Zukunft

Sodexo hat den weltweit ersten Kochroboter von GoodBytz in Deutschland im Uniklinikum Tรผbingen in Betrieb genommen. Wie funktioniert das Ganze? Mehr dazu hier.

Quelle: Sodexo

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet รผber aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten AuรŸer-Haus-Markt โ€“ von Gastronomie und Hotellerie รผber Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung โ€“ kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche tรคglich relevante Informationen fรผr Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema

Checklisten #spรผrbargrรผn: So wird die AuรŸer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt gehtโ€™s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spรผrbargrรผn

Name

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Name