Der Branchenaward GV-Manager des Jahres wurde 2009 begründet - eine Historie.
Quelle: B&L MedienGesellschaft

GV-Manager des Jahres – Historie des Branchenawards

Zu seinen Geburtstagen und Jubiläen hat sich die Redaktion des Fachmagazins GVMANAGER seit jeher etwas Besonderes einfallen lassen. Das Jahr 2009 setzt bis heute Maßstäbe, denn neben einem 260-seitigen Geburtstagsheft und einer großen Feier mit stilecht historischem GV-Buffet und Tombola feierte die Auszeichnung GV-Manager des Jahres ihre große Premiere.

Veranstaltet wurde die Feierlichkeit weder in einem schicken Kongresshotel noch angedockt an eine Branchenmesse. Der Philosophie des GVMANAGER „Nah am Leser“ entsprechend, waren 400 treue Leser und Wegbegleiter in eine klassische Betriebsgastronomie eingeladen, das Siemens-Betriebsrestaurant in München-Perlach.

Menschen und Macher gewürdigt

Nichtsdestotrotz gab es reichlich Hollywood-Glamour bei der Premiere des Branchenawards, der mit seiner goldenen Farbe und der Form dem amerikanischen Filmpreis bewusst ähnelte. Lag doch die Idee zugrunde, den Führungskräften der Gemeinschaftsgastronomie erstmals eine große Bühne zu bieten und sie für ihre Leistungen und Ideen, vielmehr aber auch ihre Führungsstärke, ihr Charisma und Engagement zu würdigen. „Wir suchen den Macher – den Menschen, denn unsere Branche lebt von und für Menschen“, betonte die damalige Chefredakteurin Annemarie Heinrichsdobler, die das Fachmagazin und die Branche seit 1983 prägte.

Denn die Geschichte der Gemeinschaftsverpflegung ist auch die Geschichte der Manager, die das Magazin im Laufe der Jahre begleitet hat. Erfolg oder Misserfolg der Unternehmen werden maßgeblich von der Qualität bzw. Professionalität der Führungsarbeit bestimmt. Annemarie Heinrichsdobler hob den Wert des Managers, vor allem in Krisenzeiten, hervor: „Zahlen, Statistiken, Quoten – sie alle sagen nicht so viel aus über das Geschäft, wie die Macher, die es führen. Auch unsere Branche lebt von Vorbildern. Wir stellen das immer wieder in unseren Geschichten fest. Gerade in Zeiten, da es nur eine Größe gibt, die sich schwer fälschen lässt: der Mensch.“

Auswahlverfahren zum GV-Manager des Jahres

Dieser Philosophie ist der Branchenaward über die Jahre treu geblieben. Auch der Bewertung der Nominierten durch eine wechselnd besetzte Fachjury, bestehend aus ehemaligen Preisträgern, der Redaktion GVMANAGER und langjährigen Branchenbegleitern sowie Vertretern von Verbänden wie dem VKK Verband der Küchenleitung.

Eine Besonderheit: Für die Auszeichnung können sich die GV-Managerinnen und GV-Manager nicht selbst bewerben. „Idealerweise werden sie von ihrem eigenen Team vorgeschlagen, oder auch von Branchenkollegen oder Industriepartnern“, erläutert Chefredakteurin Claudia Kirchner, die den Preis 2009 – noch als Volontärin im Redaktionsteam – mitbegründete und im Lauf der Jahre weiterentwickelte.

„Wir suchen Branchenmacher, die trotz der aktuellen Omnikrise für ihren Job brennen und sich ihre Motivation und Kreativität bewahrt haben; Führungskräfte, die hinter ihrem Team stehen und dieses stets transparent und auf Augenhöhe mitnehmen und nicht zuletzt schlicht charismatische Menschen an der Spitze unserer Branche“, resümiert sie.

Sonderpreise

Anlässlich von Jubiläen des Branchenawards wurden teils auch Sonderpreise vergeben. Beispielsweise zeichnete die Redaktion zum 5-Jährigen in 2014 fünf Führungskräfte für ihr Lebenswerk aus, und als Gegenstück dazu einen noch relativ jungen „Branchennewcomer“.
Zum 10-Jährigen in 2019 gab es ergänzend den Preis für die „Beliebteste Chefin“, basierend auf einem herausragenden Mitarbeiterfeedback, etwas, das ebenfalls standardmäßig in die Bewertung einfließt.

Seit 2010 findet die Preisverleihung im Forum Fürstenfeldbruck, im Rahmen des S&F-Symposiums statt.
Quelle: B&L MedienGesellschaft

Die Preisverleihung findet seit 2010 in Fürstenfeldbruck im Veranstaltungsforum statt. Dank einer langjährigen und sehr guten Kooperation mit der S&F-Gruppe, beschloss die Redaktion ihre Preisverleihung mit der Weiterbildungsveranstaltung S&F-Symposium zu koppeln und den Abendgästen auch tagsüber einen beruflichen Mehrwert zu bieten.

Neue Kategorie GV-Team des Jahres seit 2020

Im Corona-Krisenjahr 2020 wurde zum ersten Mal der Preis GV-Team des Jahres vom GVMANAGER ausgelobt und ersetzte 2020 und 2021 den etablierten GV-Manager des Jahres.

Die Begründung für die Verlagerung des Fokus in Richtung Team: „Die Hände und Charaktere hinter den Tellern und Töpfen von GV-Betrieben zu würdigen, ist seit jeher Ziel unserer Auszeichnung. Da angesichts der Einschränkungen und Herausforderungen durch Corona der Teamzusammenhalt besonders stark gefordert war, wollten wir dem auch mit der Auszeichnung Rechnung tragen, statt eine einzelne Führungskraft herauszuheben. Folglich stand bei der Bewertung im Vordergrund, wie die Teams in dieser fordernden Zeit füreinander einstehen, wie sie sich ihre Motivation bewahren und wie sie die unsichere Zukunft angehen“, berichtet Claudia Kirchner

Angesichts des großen Erfolgs wurde die Auszeichnung beibehalten, wobei Projekte in der Gemeinschaftsgastronomie bzw. die Arbeit von Projektteams verstärkt in den Fokus rücken.

Relaunch des Awards

Die vier Preisträger 2024 stehen fest. Wer sind die GV-Manager und Gv-Teams 2024?

2022, im ersten Jahr nach Corona, in welchem erstmals GV-Manager und GV-Team des Jahres zusammen ausgezeichnet wurden, fand schließlich auch ein Relaunch des Awards statt. Die goldene Figur wich einem Glasaward mit einer stilisierten Abbildung eines Küchenteams – dem Motiv des 2020 eingeführten GV-teams des Jahres – mit dem Unterschied, dass der zentrale Küchenleiter gold hervorgehoben wurde.

Branchenfelix seit 2024

Was hat es mit dem „Branchenfelix“ auf sich? Dahinter verbirgt sich der neue Spitzname des Branchenawards, den Chefredakteurin Claudia Kirchner bei der Preisverleihung 2024 ausgerufen hat. In ihrer Rede anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Auszeichnung ging sie kurz auf die Entstehungsgeschichte des Awards ein. „Damals haben wir bewusst ein bisschen nach Hollywood geschielt zum berühmten Oscar und uns namentlich daran angelehnt“, berichtet Claudia Kirchner rückblickend. „Schließlich war es unser Ziel, auch die Führungspersönlichkeiten unserer Branche ins ihnen gebührende Rampenlicht zu rücken. Macher, die nicht nur Hauptdarsteller in ihrem Business sind, sondern zugleich auch meisterhafte Regisseure – und teils sogar Produzenten von tausenden Essen. Macher, die sich durch Charisma, Leidenschaft und besonderes Engagement auszeichnen.“

Der Erfolg des Preises habe sich sogar bis nach Hollywood herumgesprochen, wo man laut Claudia Kirchner deutlich machte, dass der „Vorname, der mit O beginnt, urheberrechtlich geschützt ist“. Kurzerhand kreierte die Chefredakteurin einen neuen Titel für den Preis: Branchenfelix.
Der Spitzname ist angelehnt an das lateinische „felix“, der Glückliche, und soll die enorme Begeisterung und den Spaß der Nominierten an ihrem Beruf zum Ausdruck bringen. „Nicht nur in diesem Jahr, sondern über all die 15 vergangenen Jahre hinweg, haben Führungskräfte unseren Weg gekreuzt, die ihren Beruf voller Leidenschaft und hochmotiviert ausüben. Die Spaß daran hatten und haben, sich mit den täglichen Herausforderungen des Jobs wahrlich herumzuplagen“, so die Chefredakteurin. „Zudem bin ich sicher, dass alle Preisträger heute überglücklich nach Hause gehen werden“, resümierte sie. Schlussendlich betonte sie, welch Glück es auch für die Branche sei, so engagierte GV-Managerinnen, GV-Manager und GV-Teams zu haben.

GV-Manager des Jahres – Preisträger seit 2009

GV-Manager des Jahres 2009

GV-Manager des Jahres 2009
Die allerersten Preisträger 2009 (v.l.): Nikolaus Graner, Horst Wetterau, Astrid Penn, Martin F. Cordes (Quelle: B&L MedienGesellschaft)
  • Mensa/Schulverpflegung: Astrid Penn, Kindermenü König
  • Betriebsgastronomie: Martin F. Cordes, VW Service Factory
  • Betriebsgastronomie: Nikolaus Graner, Barmenia Versicherungen
  • Krankenhaus/Altenheim: Horst Wetterau, Universitätsklinikum Gießen-Marburg

GV-Manager des Jahres 2010

GV-Manager des Jahres 2010
Günther Lehmann, Kurt Stümpfig, Otto Vogelmann (v. l.) (Quelle: B&L MedienGesellschaft)

GV-Manager des Jahres 2011

GV-Manager des Jahres 2011
Claus Konrad, Theresia Turner, Christoph Reingen (v. l.) (Quelle: B&L MedienGesellschaft)

GV-Manager des Jahres 2012

GV-Manager des Jahres 2012
Die Preisträger 2012 (v. l.): Martin Wolf, Annelen Trost, Uwe Gathmann, Peter Gemüth (Quelle: B&L MedienGesellschaft)
  • Patientenverpflegung: Martin Wolf, Hohenloher Krankenhaus gGmbH
  • Patientenverpflegung: Uwe Gathmann, Herz- und Kreislaufzentrum Rothenburg
  • Betriebsverpflegung: Peter Gemüth, Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
  • Studentenverpflegung: Annelen Trost, Studentenwerk Osnabrück

GV-Manager des Jahres 2013

GV-Manager des Jahres 2013
Die Preisträger 2013 (v. u.): Thomas Hus, Kerstin Enders, Dr. Stefan Hartmann, Gerhard Frauenschuh (Quelle: B&L MedienGesellschaft)

GV-Manager des Jahres 2014 – 5-jähriges Jubiläum mit Sonderkategorie Lebenswerk

GV-Manager des Jahres 2014
Ein Jahrgang voller Sonderpreise für (v. l.): Vinzenz Herrmann, Michael Gradtke, Markus Biedermann, Josef Holzer, André Böwing, Gerd Schulte-Terhusen (Quelle: B&L MedienGesellschaft)
  • Branchen-Newcomer: André Böwing, Sonnenschein-Haus/ Ferdinand-Tigges-Haus, Caritasverbund Steinfurt
  • Studentenverpflegung – „Lebenswerk“: Gerd Schulte-Terhusen, Studentenwerk Essen-Duisburg
  • Studentenverpflegung – „Lebenswerk“: Michael Gradtke, Studierendenwerk Hamburg
  • Patientenverpflegung – „Lebenswerk“: Vinzenz Herrmann, Schwarzwald-Baar Klinikum
  • Betriebsverpflegung – „Lebenswerk“: Josef Holzer, HiPP-Werk Georg Hipp, Pfaffenhofen
  • Seniorenverpflegung – „Lebenswerk“: Markus Biedermann, Forum 99

GV-Manager des Jahres 2015

GV-Manager des Jahres 2015
Männertrio 2015 (v. l.): Thomas Voß, Egmont Merté, Ezzedine Zerria (Quelle: B&L MedienGesellschaft)
  • Patientenverpflegung: Thomas Voß, LWL-Kliniken Münster und Lengerich
  • Betriebsgastronomie: Egmont Merté, Allianz SE, München
  • Studentenverpflegung: Ezzedine Zerria, AKAFÖ Bochum

GV-Manager des Jahres 2016

GV-Manager des Jahres 2016
Die Preisträger 2016 (v. l.): Mathias Manfred Meyer, Walter Kratzer, Stefan Gerhardt und Peter Fischer (Quelle: B&L MedienGesellschaft)
  • Studentenverpflegung: Mathias Manfred Meyer, Studentenwerk Erlangen-Nürnberg
  • Schulverpflegung: Stefan Gerhardt, Frischküche Stefan Gerhardt
  • Betriebsgastronomie: Walter Kratzer, Allianz Deutschland AG, Campus Unterföhring
  • Care: Peter Fischer, Klinikum St. Marien Amberg

GV-Manager des Jahres 2017

GV-Manager des Jahres 2017
Die Glücklichen 2017 (v. l.): Anton Schmidt, Jana Heise, Ramin Homayouni (Quelle: B&L MedienGesellschaft)
  • Betriebsgastronomie: Anton Schmidt, Gusto Gourmet / Carl Zeiss Gruppe
  • Education: Jana Heise, biond
  • Care: Ramin Homayouni, St. Elisabeth Gruppe / Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

GV-Manager des Jahres 2018

GV-Manager des Jahres 2018
Stolzes Quartett 2018 (v. l.): Horst M. Kafurke, Alois Wagner, Lienhard Eifert, Daniel Z. Gehriger (Quelle: B&L MedienGesellschaft)
  • Betriebsgastronomie: Horst M. Kafurke, innogy Gastronomie GmbH
  • Education: Lienhard Eifert, Menüpartner
  • Care: Alois Wagner, BRK SeniorenWohnen
  • Care: Daniel Z. Gehriger, Luzerner Kantonsspital

GV-Manager des Jahres 2019

GV-Manager des Jahres 2019
Die Preisträger 2019 (v. l.): Martin Straubinger, Lothar Stützle, Gudrun Hartmann, Robert Guschelbauer, Manfred Roth (Quelle: B&L MedienGesellschaft)
  • Betriebsgastronomie: Martin Straubinger, BMW Group
  • Care – Patientenverpflegung: Manfred Roth, Universitätsspital Basel
  • Care – Zentralküche: Lothar Stützle, Die Zieglerschen
  • Care – Seniorenverpflegung: Robert Guschelbauer, Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser
  • Education/Beliebtester Chef: Gudrun Hartmann, Studentenwerk Frankfurt/M.

2020 – Premiere des GV-Team des Jahres

GV-Team des Jahres 2020
Neuer Preis, neues Logo. Für das GV-Team des Jahres wurde in 2020 ein neues Logo kreiert – mit dem Küchenleiter in der Mitte, aber gleichberechtigt mit allen anderen. (Quelle: B&L MedienGesellschaft)
  • GV-Team des Jahres, Betriebsgastronomie: Team InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG
  • GV-Team des Jahres, Studierendenverpflegung: Team Mensa Finkenau, Studierendenwerk Hamburg

Die Preisträger 2020 (v. l.): Team InfraServ und Team Mensa Finkenau.

2021 – GV-Team des Jahres

GV-Team des Jahres 2021
B&L MedienGesellschaft
  • GV-Team des Jahres, Betriebsgastronomie: Team Azubi-Cooking-Gang, Allianz Deutschland AG, Campus Unterföhring
  • GV-Team des Jahres, Studierendenverpflegung: Team Hochschulgastronomie Studentenwerk Osnabrück

Die Preisträger 2021 (v. l.): Team Hochschulgastronomie Studentenwerk Osnabrück und Team Azubi-Cooking-Gang.

GV-Manager und GV-Team des Jahres 2022

GV-Manager und GV-Team des Jahres 2022
In 2022 wurden erstmals GV-Manager und GV-Team zugleich gekürt. Die glücklichen Sieger (v. l.): Ulrich Opatz, Karl Hänle, Daniela Fabricius, Küchenleiterin des GV-Teams des Jahres der Freien Waldorfschule Wetterau und Wilfried Denk (Quelle: B&L MedienGesellschaft)
  • Betriebsgastronomie: Wilfried Denk, CANtine – Made by Traube Tonbach
  • Betriebsgastronomie: Karl Hänle, Liebherr-Werk Ehingen
  • Hochschulgastronomie: Ulrich Opatz, Studierendenwerk Mannheim
  • GV-Team des Jahres, Schulverpflegung: Küchenteam der Freien Waldorfschule Wetterau

Was begeistert unsere Preisträger jeden Tag aufs Neue an ihrem Beruf? Wie würen sie sich selbst chrakterisieren? Das verraten sie in unsereren Kurzstreckbriefen: Karl Hänle, Wilfried Denk und Ulrich Opatz.

Wie hat das Küchenteam der Freien Waldorfschule Wetterau die coronabedingten Einschränkungen überbrückt? Mehr dazu lesen Sie hier.

GV-Manager und GV-Team des Jahres 2023

GV-Manager und GV-Team des Jahres 2023
Die Preisträger 2023 (v. l.): Projektteam Miteinander vertreten durch Magdalena Bernat, Gudrun Hartmann, Ilka Masoudi, Germaine Lydie Sintieu, Erik Fabian Diessner und Sylvia Kobus; Stefan Best, Ingo Grottke, Bernd Blümlein (Quelle: B&L MedienGesellschaft)
  • Zentralküche: Ingo Grottke, Zentralküche, Rebional Herdecke
  • Betriebsgastronomie: Stefan K. Best, LBS Südwest
  • Betriebsgastronomie: Bernd Blümlein, Hoffmann Nürnberg
  • GV-Team des Jahres: Projektteam Miteinander, Studierendenwerk Frankfurt/M.

Was zeichnet die drei GV-Manager des Jahres 2023 aus? Lesen Sie mehr dazu in den Kurzportraits von Ingo Grottke, Stefan K. Best und Bernd Blümlein.

Das Projektteam Miteinander setzte sich unten den fünf nominierten Teams durch Es punktete durch ein internes Coaching-Projekt, von Mitarbeitenden für Mitarbeitende. Mehr zu dem Projekt lesen Sie hier.

GV-Manager und GV-Team des Jahres 2024

GV-Manager und GV-Team des Jahres 2024
Die Preisträger 2024 (v.l.): Christian Wieser, Victoria Broscheit; Proketteam der KWP mit: Robert Guschelbauer, Bernhard Weislav, Günter Hymer, Karl Galeitner und Christian Schweitzer; Nadine Lehrieder (Quelle: B&L MedienGesellschaft)
  • Catering: Nadine Lehrieder, Lehrieder Catering-Party-Service, Nürnberg
  • Betriebsgastronomie: Christian Wieser, Leiter Gastronomie & Services, InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG.
  • GV-Team des Jahres: Häuser zum Leben – KWP, Projektteam „Demenzrestaurant Zum Augenblick“
  • Sonderpreis Change-Management: Victoria Broscheit, Leiterin Gastronomie, Audi AG, Ingolstadt

Was macht die Preisträger aus 2024 so besonders? Lesen Sie mehr dazu in den Portraits von Nadine Lehrieder und Christian Wieser.

Wie auch Demenzkranke wieder mit Angehörigen schick essen gehen können, zeigt das Demenzrestaurant Zum Augenblick des gleichnamigen Projektteams der Häuser zum Leben – KWP, das als GV-Team des Jahres 2024 ausgezeichnet wurde. Mehr dazu lesen Sie hier.

Quelle B&L MedienGesellschaft

Bild von Claudia Kirchner

Claudia Kirchner

Die Branche der Gemeinschaftsgastronomie begleitet Claudia Kirchner nun schon seit fast 20 Jahren, gestartet als journalistische Quereinsteigerin, wie im Fachjournalismus nicht selten. Dafür ist sie als Dipl.-Oecotrophologin quasi vom „Fach“. Und obwohl ihre Leidenschaft zu Studienzeiten eher der Ernährungsphysiologie und Mikrobiologie, denn der Haushalts- und Großküchentechnik galt, machte sie die redaktionelle Arbeit zu einer ausgewiesenen Technikexpertin. Als einstige FÖJ-lerin sensibilisiert für „Ökologie“, hat sie zudem deren „große Schwester“ – Nachhaltigkeit – frühzeitig in der Münchner Zentralredaktion zum Thema gemacht. Ihr Antrieb als Chefredakteurin des GVMANAGER, Redakteurin des Fachmagazins und Impulsgeberin der Zentralredaktion ist es, den Lesern praxistaugliche Tipps für den Umgang mit kleinen und großen Herausforderungen des Großküchenalltags an die Hand zu geben und spannende Einblicke in Erfolgsrezepte von Kollegen zu geben.