KI-Tools unter die Lupe genommen: Das macht unser Digitalisierungsexperte Markus Wessel, Inhaber von Küchenherde, in einer Serie für den GVMANAGER.
Quelle: B&L MedienGesellschaft/Midjourney

KI-Tools für Köche – Teil 4: Kommunikation via Chatbot

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt – auch in der Gastronomie. In einer neuen Serie stellt Digitalisierungsexperte Markus Wessel, Inhaber von Küchenherde, ausgewählte, praxiserprobte Lösungen vor, die den Arbeitsalltag deutlich erleichtern. In Teil 4 geht es um KI in Form eines Chatbots, der bei der internen Kommunikation unterstützt.

„Der clevere Chatbot versteht sogar Tippfehler und antwortet in der Sprache, in der er angeschrieben wird.“

Markus Wessel, Inhaber Küchenherde

Markus Wessel, Inhaber von Küchenherde, stellt in einer Serie für den GVMANAGER verschiedene KI-Tools für die Gastronomie vor.
(Quelle: Wessel)

Kommunikation via Chatbot

Montagmorgen, 8 Uhr: Das Telefon in der Großküche klingelt zum zehnten Mal: „Können wir noch ein kleines Konferenzcatering haben?“ Gleichzeitig trudeln E-Mails für die Dienstagskonferenz ein, und der Koch meldet sich per Whats­App krank. Kommt Ihnen bekannt vor? Dann ist Chatlyn vielleicht genau das Richtige: Eine Plattform, die all diese Kanäle in einem Posteingang sammelt und vieles davon automatisch beantwortet – rund um die Uhr und das sogar in über 30 Sprachen. Hinter Chatlyn verbirgt sich sozusagen ein KI-Kommunikationsprofi – auch für die Gemeinschaftsgastronomie.

Was kann Chatlyn?

Stellen Sie sich vor: Ihre Gäste bekommen morgens das Tagesmenü per WhatsApp aufs Handy. Fast alle lesen es – die Öffnungsrate liegt bei beeindruckenden 98 Prozent. Nervige Rückfragen per E-Mail oder Telefon gehören der Vergangenheit an. Stattdessen tippen die Gäste ihre Fragen in den Chat und können gleich ihr Lieblingsgericht vorbestellen. Auch die Chefin, die abends noch schnell das Catering für morgen braucht, erledigt das gemütlich von zuhause.

Der clevere Chatbot versteht sogar Tippfehler und antwortet in der Sprache, in der er angeschrieben wird. Das Küchenteam kann sich wieder aufs Kochen konzentrieren.

Wer braucht das?

Eigentlich alle, die täglich viele hungrige Menschen versorgen: Betriebsrestaurants, Krankenhausküchen, Mensen oder Pflegeheime. Überall dort, wo das Personal knapp ist, aber trotzdem alle Fragen beantwortet werden müssen. Besonders praktisch: Auch die Kommunikation im Team läuft darüber. Krankmeldungen werden automatisch weitergeleitet und Vertretungen organisiert – in der Muttersprache jedes Mitarbeiters.

Was kostet der digitale Helfer?

Die Basisversion startet ab 49 Euro pro Monat. Zusatzfunktionen wie WhatsApp-Newsletter, Automatisierungen oder Systemintegrationen (z. B. Türsysteme, PMS, CRM) sind flexibel dazu buchbar.

Gibt es Besonderheiten?

Das Besondere daran? Man muss nichts installieren – einfach im Browser einloggen und loslegen. Die Daten bleiben DSGVO-konform in Europa, und wer unterwegs ist, nutzt die App. Besonders clever: Chatlyn spricht mit vorhandenen Systemen und lernt aus den eigenen Unterlagen – vom Allergenverzeichnis bis zu den Öffnungszeiten.

Überall dort, wo das Personal knapp ist, aber trotzdem alle Fragen beantwortet werden müssen.
Überall dort, wo das Personal knapp ist, aber trotzdem alle Fragen beantwortet werden müssen. (Quelle: Din Nasahrudin – stock.adobe.com)

Expertenfazit 

Chatlyn nimmt der Gemeinschaftsverpflegung nicht die Seele, sondern den Stress. Während die Technik Routinefragen beantwortet, haben die Menschen wieder Zeit für das, was wirklich zählt: gutes Essen und persönlichen Service.

info

KI in der Warenwirtschaft

Foodnotify ist ein cloudbasiertes Warenwirtschaftssystem, das speziell auf die Bedürfnisse gastronomischer Betriebe zugeschnitten ist. Es entlastet die Betriebe in puncto Einkauf, Rezepturen und Co. Mehr dazu in Teil 3 der Serie KI-Tools für Köche.

Quelle: Markus Wessel für B&L MedienGesellschaft

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema