Die Freude beim 17. S&F-Symposium 2022 รผber das Wiedersehen in Prรคsenz โ nach zwei Jahren Pause โ war groร. Nichtsdestotrotz gingen Oliver Schrock von der S&F-Gruppe und Moderator Martin Schmitz von Schmitz Marketing in ihrer Begrรผรung direkt auf den Ernst der Lage ein. So warnte Oliver Schrock: โNach der Krise ist in der nรคchsten Krise und nicht erst davor!โ
Und Martin Schmitz formulierte darauf basierend den Rat, angelehnt an das Bild vom gastronomischen Betrieb als Schiff: โIch rate Ihnen, auf diesem Symposium zwei Tage lang Energie und Ideen zu tanken, damit Sie als Kapitรคn danach wieder mit voller Kraft zurรผck an Deck gehen kรถnnen, um weiter durch den Sturm zu navigieren.โ
Dem Rat folgten รผber 300 Besucher, die am 7. und 8. September zum S&F-Symposium 2022 nach Fรผrstenfeldbruck kamen. Sie lieรen sich von den knapp 20 Speakern in knackigen Impulsstatements und Praxis-Sprints inspirieren.

Ausgewรคhlte Lรถsungsansรคtze vom 17. S&F-Symposium 2022 im รberblick
Mit einem Klick auf die jeweiligen รberpunkte รถffnen sich weitere Details zu diesen in einem Dropdown-Menรผ.
Mehr Lobbyarbeit in Berlin – gebรผndelt durch die Denkfabrik Union der Wirtschaft
- Der privatwirtschaftliche Think-Tank punktet gegenรผber Verbรคnden durch Schnelligkeit, weniger Themen und eine proaktive Herangehensweise.
- Um Zukunftslรถsungen vordenken, braucht es noch weitere engagierte Mitglieder, die aber auch bereit sein sollten, sich selbst verรคndern zu wollen.
Mehr Digitalisierung, aber richtig – macht am Ende sympathischer
- Menschen machen am Ende den wahren Unterschied: doch damit sie wieder Gastgeber sein kรถnnen, mรผssen die anderen Prozesse gรผnstiger, flexibler und schneller werden.
- Nicht den Status quo digitalisieren, sondern zunรคchst die Prozesse optimieren.
- Externe Partner bei der Digitalisierung mit ins Boot nehmen, da die Anforderungen zu komplex geworden sind (v. a. diverse Schnittstellen).
- Digitalisierung muss langsam wachsen und administrierbar bleiben.
Ernรคhrungswende proaktiv anpacken
- Eine vegetarisch-vegane Ernรคhrung hat einen vergleichweise hohen Impact auf die Klimabilanz โ und wirkt sofort.
- Wahrscheinlich werden die politischen Rahmenbedingungen zur Ernรคhrungswende bis 2025 rasant angezogen, daher ist es ratsam, bereits jetzt aktiv zu werden.
- Umstellung in Kommunikation positiv begleiten: Genuss-Auszeit statt Klimadiskussion
- Gastentscheidung durch attraktives Angebot und Nudging unterstรผtzen
- Ein bio-regionales Angebot ist teurer, kann durch eine Speisenplanรคnderung aber teils kompensiert werden โ wirkt sich positiv auf Image beim Gast aus, Bsp. Ev. Diakoniekrankenhaus Freiburg.
Die richtigen Daten sammeln und auswerten
- Ernรคhrungsbezogene Kennzahlen kรถnnen das Nachhaltigkeitsmanagement verbessern, sind aber noch schwer zu ermitteln.
- Gรคste durch Gamification-Elemente (in Apps) zum Kauf/sonstigen Aktivitรคten animieren.
- Regelmรครig messbare Ziele definieren und mit dem Ist-Wert in Relation setzen, um einen Score zu ermitteln, beispielsweise beim Durchschnittsbon, dem Krankenfehlstand oder den Essensresten.
Neue Tools und Denke gegen Personalmangel
- Im Kampf gegen den Mitarbeitermangel mรผssen schnell Lรถsungen her, die aber je nach Betrieb ganz individuell aussehen kรถnnen und schlicht von anderen รffnungs-/Arbeitszeiten รผber eine andere Fertigungstiefe bis hin zu neuen Mitarbeiter-Zielgruppen wie Migranten reichen kรถnnen.
- Teilqualifizierte motivierte Mitarbeiter langfristig evtl. sinnvoller als offiziell Ausgebildete
- Mehr hybride Trainingsmaรnahmen โ zeit- und ortsunabhรคngig im 24/7-Format, z. B. Nachwuchsfรถrderung ICA Junior Chef
- Mit Experten ein richtiges Employer Branding Konzept entwickeln, Bsp. Augustinum Service Gesellschaft
- Neue Gehaltsmodelle mit Boni-System, Bsp. Frischkรผche Stefan Gerhardt
- Niederschwellige Ausbildung per App, Bsp. Guerilla Chefs
Austausch in den WorldCafรฉs
Wie wird das Neue Normal aussehen? Welche neuen Geschรคftsmodelle haben die Symposiumsteilnehmer oder deren Kollegen bzw. Kunden erschlossen? Welches Umdenken ist fรผr New Work erforderlich?
Zu diesen drei Themenblรถcken tauschten sich die Symposiumsteilnehmer in Kleingruppen aus und trugen so in kรผrzester Zeit eine Fรผlle von Ideen und Erfahrungen zusammen.

Die Moderatoren der Themenbereiche fassten die Ergebnisse im Anschluss fรผr alle zusammen und gabe diese an das Plenum weiter โ hier eine รbersicht:
Das neue Normal
- โDas Unvorhergesehene sehenโ bzw. โDas Kind schon am Rande des Brunnens erkennen, ehe es in den Brunnen fรคllt.โ
- Homeoffice wird bleiben โ Zusatzumsatz: ganze Familien verpflegen, nicht nur die eigenen Gรคste
- Bedรผrfnisse der Kunden berรผcksichtigen: Angebotsverรคnderung, Anpassung an Essrhythmus, รrtlichkeit (Multifunktionalitรคt, Speisen to go etc.)
- Gast steht (noch) mehr im Fokus
- Storytelling als Kommunikationsmittel und als Steigerung der Attraktivitรคt
- Neues Normal in puncto Schulverpflegung: evtl. kostenfrei?
- Weniger ist mehr
- Mehr Existenzรคngste
Neue Geschรคftsmodelle
- Neue Konkurrenten > Lieferideen entwickeln
- Angebot von โBiteboxenโ mit Obst, Gemรผse, Snacks
- Tรคglich ein besonderes Angebot
- Neue Tรคtigkeitsfelder, z. B. Catering fรผr Hochzeiten > Gegensubventionierung
- Flexibel bleiben
New Work in der Gemeinschaftsverpflegung
- Umorganisation nรถtig
- Arbeitszeitmodelle, z. B. 4-Tage-Woche
- Projektarbeiten interdisziplinรคr gestalten
- Gastronomie schafft Begegnungen
- Mitarbeiter strukturieren (Stichwort: Kernarbeitszeiten)
- Prozesse attraktiver gestalten; automatisieren, wo sinnvoll und mรถglich
Ausgewรคhlte Zitate wรคhrend des 17. S&F-Symposiums 2022
Die Referenten untermauerten ihre Kernbotschaften oft durch โgeklauteโ Zitate hochrangiger Persรถnlichkeiten, die voll ins Schwarze trafen. Im Folgenden die Top 3:
โWenn Sie einen Scheiรprozess digitalisieren, haben Sie einen scheiร digitalen Prozess.โ
Thorsten Dirks
Dieses Zitat von Thorsten Dirks, ehemals Chef von Telefonica Deutschland, fรผhrt Prof. Dr. Torsten Olderog zum Thema Digitalisierung an โ wie der Spagat zwischen High-Tech und High-Tech gelinge.
โDas gute Beispiel ist nicht eine Mรถglichkeit, andere Menschen zu beeinflussen, es ist die einzige.โ
Albert Schweitzer
Die Aussage von Albert Schweitzer zitierte Balรกzs Tarsoly, CEO und COO von Branding Cuisine, in Zusammenhang mit dem Appell an Gastro-Betriebe die Ernรคhrungswende im Kampf gegen den Klimawandel voranzutreiben.
โVerbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis; vielleicht ist keines da.โ
Franz Kafka
Das Zitat von Franz Kafka lรถste ein kollektives Handy-Zรผcken aus und wurde vielfach abgelichtet. Referent Joachim Herbstritt vom Ev. Diakoniekrankenhaus Freiburg bezog das fehlende Hindernis hierbei auf die Einfรผhrung von Bio-Produkten in Groรkรผchen.
Die Essenz der zwei Symposiumstage brachte letztendlich Moderator Martin Schmitz folgendermaรen auf den Punkt: โWas vor und was hinter uns liegt, sind Kleinigkeiten im Vergleich zu dem, was in uns liegt.โ
Quelle: B&L MedienGesellschaft