Der NutritionDay soll auf Ernährungsprobleme in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen aufmerksam machen. Am 13. November 2025 werden deshalb weltweit mit standardisierten Fragebögen Daten erhoben.
Kliniken und Pflegeeinrichtungen weltweit können am NutritionDay teilnehmen und die Ernährungssituation in ihrer Einrichtung auswerten lassen und mit einem weltweiten Referenzwert vergleichen. Interessierte können damit gezielt Verbesserungspotenziale in ihrer Einrichtung ermitteln.
Das LErn BW – Landeszentrum für Ernährung an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) – bietet am 17. September 2025 eine Info-Veranstaltung zum NutritionDay an.
LErn BW informiert über NutritionDay
Leitungen und Verpflegungsverantwortliche von Kliniken in Baden-Württemberg erfahren in der Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 17. September 2025 von 13.30 bis 15 Uhr, warum eine gesundheitsfördernde Klinikverpflegung im Zusammenhang von Mangelernährung wichtig ist.
Sie gewinnen Einblicke in die weltweite Aktion „NutritionDay“ zur Bekämpfung vom Mangelernährung in Kliniken und erfahren, wie auch ihre Klinik von einer Teilnahme daran profitieren kann.
Problem Mangelernährung
Krankheitsbedingte Mangelernährung stellt ein zentrales Thema in Kliniken dar. Auftretende Komplikationen und Folgeerkrankungen von mangelernährten Patientinnen und Patienten führen zu hohen Kosten für das Gesundheitswesen und u. a. zu einem verlängerten Krankenhausaufenthalt.
Aus diesem Grund wird jährlich im November der internationale Aktionstag „NutritionDay“ (nDay) veranstaltet. Der nDay ist eine Initiative zur Steigerung der Aufmerksamkeit von Ernährungsproblemen in Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens. Durch standardisierte Fragebögen wird die Ernährungssituation individuell in den Einrichtungen erfasst.
In Kooperation mit der nDay-Initiative, möchte das LErn BW den Teilnehmern bei dieser Online-Veranstaltung vermitteln, wie auch ihre Klinik am nDay 2025 teilnehmen und davon profitieren kann. Sie erfahren, wie sie an der eintägigen Querschnittserhebung mitmachen können, die ausgewerteten Daten nutzen und mit einem weltweiten Referenzwert vergleichen können.
Ebenfalls wird praxisnah vermittelt, welche ökologischen und ökonomischen Potenziale eine nachhaltige und gesundheitsfördernde Klinikverpflegung – auch im Kontext von Mangelernährung – bietet. Darüber hinaus ist auch eine nachhaltige und gesundheitsfördernden Klinikverpflegung nach dem Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) Thema.
Eingeladen sind alle Leitungen und Verpflegungsverantwortliche von Kliniken in Baden-Württemberg.
Programm der Info-Veranstaltung des LErn BW
- 13.15 Uhr: Ankommen im digitalen Raum
- 13.30 Uhr: Begrüßung – Leonie Müller, LErn BW
- 13.35 Uhr: Prävention lohnt sich – wie sich gesundheitsfördernde Verpflegung und Ernährungstherapie in Kliniken finanziell rechnet – Sören Kube, Leaf Consulting GmbH
- 13.55 Uhr: Kurzer Einblick in den DGE-Qualitätsstandard für Kliniken – wie Sie die Verpflegung nachhaltig und gesundheitsfördernd gestalten können – Frank-Uwe Pilz, Freiberuflicher Berater Verpflegungsmanagement
- 14.25 Uhr: Vorstellung der Initiative NutritionDay – Dr. Linda Weber, nutritionDay.org
- 14.55 Uhr: Angebote des LErn BW im Bereich Klinikverpflegung – Leonie Müller, LErn BW
- 15 Uhr: Ende der Veranstaltung
Über den NutritionDay
Der NutritionDay ist eine weltweite, jährlich stattfindende systematische Erhebung und Analyse von Daten aus Krankenhausstationen, Intensivstationen und Pflegeeinrichtungen an einem festgelegten Donnerstag im November.
Er basiert auf Fragebögen, um Patientendaten, Nahrungsaufnahme und Ernährungssupport, sowie beeinflussende Umweltfaktoren (Einrichtung, Pflegepersonal etc.) systematisch zu erfassen und zu analysieren. Die Auswertung wird von NutritionDay zentral vorgenommen. Ab acht eingeschlossener Patienten bekommen Teilnehmer eine Auswertung ihrer Daten mit Benchmark.
Quelle: LErn BW, NutritionDay.org