Studierende in Deutschland werden in 58 bundesweiten Studierendenwerke mit gastronomischen Angeboten versorgt. Die Auswahl an veganen Gerichten in den Mensen und Cafeterien dieser Einrichtungen wรคchst von Jahr zu Jahr, denn immer mehr junge Menschen integrieren die pflanzliche Ernรคhrung als festen Bestandteil in ihren Speiseplan.
Zum siebten Mal hat Peta Deutschland Mensen und Cafeterien zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema vegane Ernรคhrung befragt. Basierend auf den eingehenden Antworten haben wurden Auszeichnungen in Form von gastronomischen Sternen verliehen und die vegan-freundlichsten Mensen 2023 gekrรถnt.
Peta-Ranking der vegan-freundlichsten Mensen
Insgesamt nahmen 41 Studierendenwerke am Rennen um den Titel der vegan-freundlichsten Mensa 2023 teil. Die Beurteilungskriterien konzentrierten sich vorwiegend auf das tรคgliche Angebot an veganen Gerichten, auf die spezielle Schulung des Personals hinsichtlich der Zubereitung von veganen Speisen, das Angebot an Pflanzendrinks fรผr Kaffeespezialitรคten und Aktionen zum Thema vegan. Aber auch das Gesamtkonzept der jeweiligen Mensa und ihre Entwicklung im Laufe der Jahre spielte eine Rolle.
Die Rรผckmeldungen der teilnehmenden Studierendenwerke bilden die Grundlage der Bewertung. Da das gastronomische Angebote der verschiedenen Mensen eines Studierendenwerks meist variiert, wurde beim Peta-Ranking nicht das gesamte Studierendenwerk, sondern nur eine Mensa des jeweiligen Studierendenwerks ausgezeichnet โ nรคmlich die vegan-freundlichste.
5 Sterne: Exzellente Mensen, mit ausschlieรlich veganem Angebot
Um eine 5-Sterne-Bewertung im Peta-Ranking zu erhalten, war es ausschlaggebend, dass die Auswahlkriterien auf hรถchstem Niveau erfรผllt werden. Natรผrlich muss die jeweilige Mensa auch komplett vegan sein, also keine Produkte tierischen Ursprungs verkaufen.
Zwei Mensen haben die erforderlichen Kriterien in vollem Umfang erfรผllt und erhalten daher beide den begehrten Titel โVegan-freundlichste Mensa 2023โ. Mit 5 Sternen fรผr exzellente und ausschlieรlich vegane Angebote werden ausgezeichnet:
- Mensa Pasteria TU Veggie 2.0 des Studierendenwerks Berlin
Die Mensa hat ausschlieรlich vegane Angebote, weshalb sie auch in diesem Jahr erneut mit 5 Sternen brilliert. Tรคglich werden um die 500 Portionen Essen in Form von 9 bis 12 veganen Gerichten ausgegeben โ darunter leckere Vorspeisen, Suppen, Salate mit diversen Dressings und Desserts.
Auch in den anderen Mensen des Studierendenwerks werden vegane Gerichte angeboten, auรerdem gibt es eine vegan-vegetarische Mensa. Bezogen auf alle Mensen bietet das Studierendenwerk 69 % vegane Speisen, 21 % vegetarische Gerichte und 3 % Fleisch- und Fischfleischgerichte.
- Mensa โRote Beteโ des Akademischen Fรถrderungswerks (AKAFร) Bochum
Neu unter den Top-Mensen prรคsentiert sich in diesem Jahr die rein vegane Mensa โRote Beteโ des Akademischen Fรถrderungswerks Bochum. Die Mensa, die seit 2020 in der aktuellen Form betrieben wird, serviert tรคglich 600-800 Portionen Essen. Ergรคnzt wird das Lunch-Angebot durch eine vielfรคltige Salat- und Antipasti-Theke, hauseigene Rote-Bete-Suppe sowie Kuchen- und Pudding-Spezialitรคten.
Neben einer veganen Aktionswoche Anfang dieses Jahres finden auch interne Schulungen zum Thema vegane Speisen statt. Ziel der Mensa ist es, ein Bewusstsein fรผr Ernรคhrung zu schaffen und auf dem Campus frische, gesunde und leckere Speisen anzubieten.
4 Sterne: Herausragende Mensen, mit ausschlieรlich vegan-vegetarischem Angebot
Im Gegensatz zur letzten Verleihung im Jahr 2019, bei der keine Mensa 4 Sterne erreichen konnte, erhalten dieses Jahr gleich zwei Mensen diese Auszeichnung:
- Mensa Blattwerk des Studierendenwerks Hamburg
- Mensa Bambus des Studierendenwerks Mainz
3 Sterne: Top-Mensen, mit vegan-freundlichem Angebot
So gut wie alle teilnehmenden Mensen bieten tรคglich vegane Gerichte, Pflanzendrinks und geschultes Personal. Tรคgliche vegane Desserts und Angebote in den Cafeterien zeugen von einer zukunftsorientierten Entwicklung. Im Hinblick auf Werbung und zusรคtzliche Aktionen fรผr vegane Gerichte besteht bei vielen Mensen allerdings noch Verbesserungspotenzial.
Folgende Mensen beweisen, dass sie vegan-freundlich sind:
- Mensa Academica des Studierendenwerks Aachen
- Mensa der Universitรคt Augsburg des Studierendenwerks Augsburg
- CAMPO Campusmensa des Studierendenwerks Bonn
- Mensa Scheffelberg des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau
- Alle Mensen des Studierendenwerks Darmstadt
- Hauptmensa des Studierendenwerks Dortmund
- Mensa Langemarckplatz des Studierendenwerks Erlangen-Nรผrnberg
- Hauptmensa Essen und Hauptmensa Duisburg des Studierendenwerks Essen-Duisburg
- Mensa Eberswalde Stadtcampus des Studierendenwerks Frankfurt (Oder)
- Mensa Rempartstraรe des Studierendenwerks Freiburg
- Mensa Otto-Behaghel-Straรe des Studierendenwerks Gieรen
- Mensa Neuwerk des Studentenwerks Halle
- Alle Mensen des Studentenwerks Hannover
- Mensa Heilbronn am Bildungscampus des Studierendenwerks Heidelberg
- Hauptmensa 2 des Studierendenwerks Kaiserslautern
- Zentralmensa des Studierendenwerks Kassel
- Mensa Uni-Campus des Studierendenwerks Koblenz
- Mensa am Medizincampus des Studentenwerks Leipzig
- Mensa Erlenring des Studentenwerks Marburg
- Mensa am Ring des Studierendenwerks Mรผnster
- Mensa Academica des Studierendenwerks Paderborn
- Mensa Filmuniversitรคt des Studentenwerks Potsdam
- Mensa Uhlhornsweg des Studentenwerks Oldenburg
- Mensa Campus Saarbrรผcken des Studierendenwerks Saarland
- Mensa Lรผbeck des Studentenwerks Schleswig-Holstein
- Mensa AR des Studierendenwerks Siegen
- Mensa Musikschule des Studierendenwerks Stuttgart
- Mensa Tarforst des Studierendenwerks Trier
- Alle Mensen des Studierendenwerks Ulm
2 Sterne: Mensen mit einer guten Basis fรผr tรคgliche vegane Gerichte
Mensen von Studierendenwerken, die im Peta-Ranking mit 2 Sternen ausgezeichnet wurden, bieten zu mindestens 90 Prozent jeden Tag ein veganes Gericht an โ eine sehr gute Basis fรผr die tรคgliche Mahlzeit. Leider fehlt es in einigen Fรคllen an speziellen Schulungen, die dazu beitragen kรถnnten, die vegane Ernรคhrung beim Personal und bei den Studierenden bekannter zu machen und die Zahl der veganen Bestellungen zu steigern. Pflanzendrinks, eine gute Alternative im Kaffee fรผr vegan lebende Menschen und Menschen mit Laktoseintoleranz, sollten auch in allen Mensen verfรผgbar sein.
Studierendenwerke, deren Mensen kein tรคgliches veganes Hauptgericht und keine Pflanzendrinks anbieten oder deren Personal keine spezielle Schulung absolviert hat, wurden im Vergleich zu einem punktgleichen Studierendenwerk mit einem Stern weniger ausgezeichnet.
Mit 2 Sternen wurden ausgezeichnet:
- Mensa HTWG des Seezeit Studierendenwerks Bodensee
- Mensa Campus Bielefeld des Studierendenwerks Bielefeld
- Hauptmensa des Studierendenwerks Dรผsseldorf
- Cafeteria Dasein des Studierendenwerks Frankfurt am Main
- Mensa am Berthold-Beitz-Platz des Studierendenwerks Greifswald
- Kantina Kreativa des Studentenwerks Ost Niedersachsen
- Mensa Prinz Karl des Studierendenwerks Tรผbingen-Hohenheim
- Mensa Landau des Studierendenwerks Vorderpfalz AรถR
1 Stern: Mensen mit veganer Basis
Wie im letzten Ranking gab es auch dieses Jahr eine positive รberraschung: Alle teilnehmenden Studierendenwerke erhielten mindestens 2 Sterne. Diese Entwicklung zeigt laut Peta, dass die vegane Ernรคhrung in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Dem Wunsch, sich umweltfreundlich, tierleidfrei und lecker vegan zu ernรคhren, wird an deutschen Hochschulen ein immer hรถherer Stellenwert zugewiesen.
Fazit: Interesse an veganer Verpflegung in Mensen steigt
Im Peta-Ranking 2019 wurden erstmals 5 Sterne verliehen โ und auch dieses Jahr heben sich zwei Mensen mit dieser Hรถchstbewertung ab. Wรคhrend 2019 keine 4-Sterne-Bewertung vergeben werden konnte, holen sich dieses Jahr gleich zwei Mensen diese begehrte Auszeichnung. Die meisten Mensen schnitten mit einer guten Bewertung von 3 Sternen ab โ und alle teilnehmenden Mensen ergatterten mehr als 1 Stern.
Abgesehen von zwei gastronomischen Einrichtungen bieten alle teilnehmenden Mensen tรคglich ein veganes Hauptgericht โ meist kann man sogar zwischen mehreren veganen Gerichten wรคhlen. Dieses Jahr nahmen einige Mensen von Studierendenwerken teil, die beim letzten Ranking nicht dabei waren. Drei Mensen konnten sich im Gegensatz zu 2019 einen weiteren Stern holen, zwei mussten einen Stern abgeben.
Vegane Profikรถche gesucht
Bis 20. September kรถnnen Profikรถche ihren Rezeptvorschlag zum vegAward einreichen. Der Wettbewerb zeichnet die besten veganen Kรถche aus. Weitere Informationen zum vegAward.
Quelle: Peta Deuschland