Tassen, Teller und Co. sind bei Helga Dassinger von der Jugendherberge in Garmisch-Partenkirchen in guten Händen. Erst kürzlich wurde sie von Winterhalter als Spülerin des Jahres ausgezeichnet.
„Helga zeichnet sich durch ein enormes Durchhaltevermögen aus. Sie ist freundlich, neugierig und jederzeit verlässlich. Stets hilfsbereit springt sie von sich aus ein, wenn Kolleginnen oder Kollegen krankheitsbedingt ausfallen. Sie lässt sich selten aus der Ruhe bringen, hat immer ein offenes Ohr für unsere Gäste und erklärt mit unermüdlicher Geduld, wie unsere Geschirr-Rückgabe funktioniert“, erläutert Petra Weckerle, die ihre Mitarbeiterin für den Award nominiert hat.
Die Jury überzeugte Helga durch ihre außergewöhnliche Loyalität, ihr großes Engagement und ihre Effizienz. Nun stand uns Helga Dassinger im Interview Rede und Antwort.
Steckbrief: Helga Dassinger, Spülerin des Jahres
- Alter: 55 Jahre
- Position: verantwortlich für die Spülküche in der Jugendherberge Garmisch-Partenkirchen (seit 35 Jahren); im Oktober 2025 von Winterhalter als Spülerin des Jahres 2025 ausgezeichnet
- Essenszahlen: 180 Essen morgens und abends, nur selten Mittagessen
- Mitarbeiterzahl: Küchenteam 9, davon 2 Bundesfreiwillige, die auch in anderen Bereichen des Hauses arbeiten; Spülküche: 1,5 Stellen (2 Personen)
- Arbeitszeiten: 2 Spülschichten, vormittags von 8 bis 12 Uhr, abends von 17 bis 21 Uhr; 2 Spülmaschinen von Winterhalter im Einsatz (bis zu 50 bzw. 20-30 Spülgänge pro Tag, je nach Gästezahl)
Interview mit der Spülerin des Jahres
Frau Dassinger, Sie wurden erst kürzlich von Winterhalter als Spülerin des Jahres ausgezeichnet – was war Ihr erster Gedanke als Ihr Name verkündet wurde?
Ich war in dem Moment überwältigt und sprachlos – und das bin ich in der Regel nicht so schnell. Es war für mich eine totale Überraschung, dass ich ausgewählt wurde. Dass ich zu den letzten drei Kandidaten im Wettbewerb gehöre – das hatte ich zuvor von unserer Herbergsleitung Petra Weckerle erfahren, die mich heimlich vorgeschlagen hatte.
Die Freude über die Auszeichnung überwiegt und ich bin stolz, für meine jahrelange Leistung hier eine Anerkennung erhalten zu haben; den gläsernen Pokal habe ich zuhause und erfreue mich täglich daran. Er ist eine schöne Erinnerung. Auch meine Kollegen haben sich mit mir über die Auszeichnung gefreut.
Was bereitet Ihnen an Ihrer täglichen Arbeit die meiste Freude?
Ich mache meine Arbeit hier in der Jugendherberge seit mittlerweile 35 Jahren – und das seit Anfang an mit großer Freude: Ob es wohl noch andere Spülkräfte gibt, die bereits solange dieser Tätigkeit an ein- und derselben Stelle nachgehen?! Ich gehe jeden Tag gerne in die Arbeit – wenn ich einmal Urlaub habe, dann maximal zwei Wochen. Spätestens dann, mag ich wieder arbeiten, sonst fällt mir die Decke auf den Kopf. Ich mag meine Aufgaben sehr und auch die Möglichkeit, mich zwischendurch mit meinen Kollegen, aber auch mit unseren Gästen, auszutauschen.
Welches ist Ihrer Erfahrung nach der hartnäckigste Speise-/ Getränkerest?
Wenn man das Geschirr zeitnah zur Nutzung spült, ist eigentlich kein Rest hartnäckig. Die Winterhalter-Spülmaschinen reinigen das Geschirr sehr zuverlässig – Prozesse und die Menge des Reinigungsmittels sind perfekt aufeinander abgestimmt. Zudem greife ich, wenn nötig, zuvor ein: z. B. bei Töpfen aus der Küche, die vor dem Spülgang eingeweicht bzw. vorgereinigt werden.
Sollte wider Erwarten nach dem Spülen doch einmal Geschirrteile nicht hundertprozentig sauber sein, dürfen sie noch ein zweites Mal in die Spülmaschine. Denn das Wichtigste für mich bei der Arbeit ist, dass das Geschirr auch wirklich sauber ist, damit unsere Gäste auch gerne und mit Genuss hier essen. Unsauberes Geschirr könnte andernfalls dazu führen, dass die Gäste kein zweites Mal bei uns übernachten.
Gab es in der Vergangenheit schon mal einen Stillstand der Maschine?
Vor etlichen Jahren kam es einmal vor, dass wir einen Maschinenausfall hatten und dann teilweise per Hand gespült haben. Allerdings ist dies mehr oder weniger mit einem Anruf so gut wie behoben – dann kommt zeitnah ein Techniker und hilft, damit die Spülmaschine wieder wie gewohnt ihre Dienste tut.
Zudem haben wir in unserer Spülküche insgesamt zwei Geräte von Winterhalter im Einsatz, eine große Haubenspülmaschine sowie eine kleinere Untertischspülmaschine. Während wir im normalen Alltag das kleinere Gerät nur für Gläser nutzen, und die große Spülmaschine für das übrige Geschirr und Besteck sowie Töpfe, Pfannen etc., kann es an einem Tag, an dem wir nur wenige Frühstücksgäste hatten, auch schon mal vorkommen, dass wir zum Geschirrspülen vom Morgen nur eine, in dem Fall die größere, Spülmaschine laufen lassen, um insgesamt Ressourcen wie Strom und Wasser zu sparen.
Was machen Sie zu Arbeitsbeginn als erstes, was als letztes vor dem Feierabend?
Bevor ich mit der Arbeit in der Spülküche starte, geht mein erster Weg zum Handwaschbecken. Erst mit gewaschenen und desinfizierten Händen, gehe ich meiner täglichen Arbeit nach.
Zum Abschluss des Tages steht immer die Maschinenreinigung an. Mittlerweile bin ich dabei so geübt, dass mir die Reinigung leicht von der Hand geht und die Maschine schnell wieder einsatzbereit ist für den nächsten Tag und somit den nächsten Spülgang. Denn nur in einer sauberen Spülmaschine kann das Geschirr auch richtig sauber werden.
Wie viele Geschirrteile spülen Sie täglich?
Bei ca. 180 Mahlzeiten morgens und abends kommen schon einige Geschirrteile zusammen, ergänzt um das Kochgeschirr aus der Küche, das ich ebenfalls für den nächsten Einsatz spüle. Ich schätze, dass wir im Schnitt auf bis zu 50 bzw. 30 Spülgänge pro Tag kommen.
Wenn Sie im Restaurant essen gehen, schauen Sie aufgrund Ihrer Tätigkeit noch einmal kritischer auf Besteck, Gläser und Geschirr?
Wenn ich mal auswärts essen gehe, schaue ich mir Besteck, Teller und Gläser schon prüfend an – allerdings kommt es sehr selten bis gar nicht vor, dass ich etwas in puncto Sauberkeit zu beanstanden hätte. Auch in den Restaurants sind Profispülmaschinen im Hintergrund, die für hygienisch reines Geschirr und Besteck sorgen.
Wenn es aber doch einmal vorkommen würde, dass beispielsweise ein Glas noch dreckig wäre, würde ich das Personal schon darauf hinweisen.
Wie spülen Sie privat: mit der Hand oder auch in der Spülmaschine?
In einem Zwei-Personen-Haushalt fällt natürlich nicht so viel Geschirr an wie in der Jugendherberge, allerdings übernimmt den Großteil des Abwasches hier auch die Haushaltsspülmaschine.
Wie würden Sie sich mit drei Worten beschreiben?
Mich selbst in einer paar Worten zu beschreiben, fällt mir schwer. Bezogen auf meine 35-jährige Tätigkeit hier in der Jugendherberge würde ich allerdings sagen, dass ich sehr beharrlich bin.
Vielen Dank für das Gespräch!
Plätze 2 und 3 beim Wettbewerb Spüler des Jahres von Winterhalter
Als Wettbewerbssiegerin darf sich Helga Dassinger neben dem Award „Spüler des Jahres 2025“ über einen Gastronomie-Gutschein im Wert von 1.000 Euro freuen. Auch die Jugendherberge von Petra Weckerle profitiert: Sie erhält eine Winterhalter Untertischspülmaschine der UC-Serie inklusive Wasseraufbereitung.
Platz 2 ging an Rick-Benjamin Gläser vom Hotel Dein Engel in Oberstaufen. Platz 3 sicherte sich Jean Takeu vom Gasthof Stern in Metlangen.
Spültipps
Sauber muss es sein! Doch was gibt es bei verschiedenen Arten von Spülgut zu beachten? Jörg Forderer, Leiter Produktschulung Winterhalter Deutschland, hat für uns die wichtigsten Spültipps zusammengestellt.
Quelle: B&L MedienGesellschaft