Kaffee gilt als Grundnahrungsmittel fรผr fast die Hรคlfte der Weltbevรถlkerung. Pro Jahr werden weltweit rund 10 Milliarden Kilo von dem heiรen Getrรคnk konsumiert. Dass das liebste Heiรgetrรคnk erneut eine groรe Rolle bei der Messe โAlles fรผr den Gastโ (5. bis 9. November 2022 im Messezentrum Salzburg) spielt, ist also naheliegend. Die Messeverantwortlichen hosten vom 5. bis 8. November 2022 bereits zum zweiten Mal die Austrian Coffee Championships, veranstaltet von der SCA Austria.
Wer ist die SCA?
Die Specialty Coffee Association (SCA) ist eine Non-Profit Organisation mit dem Ziel, die Kaffeequalitรคt nachhaltig zu steigern. Hierbei wird die gesamte Wertschรถpfungskette vom Ursprung bis zum Endkunden betrachtet. Mitglieder sind z.B. Kaffeefarmer, Hersteller von Kaffeeequipment, Rรถster, und Baristi. Innerhalb des Netzwerks erfolgt ein reger Wissens- und Erfahrungsaustausch. Darรผber hinaus wird auch viel Wert auf Forschung und Ausbildung gelegt. Das SCA Austria Chapter vertritt als nationale Organisationseinheit die Interessen der SCA in รsterreich.
In welchen Wettbewerben kann angetreten werden?
Bei den diesjรคhrigen Austrian Coffee Championships werden vier verschieden Wettbewerbe ausgetragen.
- Barista
- Brewers Cup
- Latte Art
- Coffee in Good Spirit
Die Besucher kรถnnen die Wettbewerbe von 5. bis 8. November auf der Messe in Salzburg live, oder auch รผber einen Online-Stream mitverfolgen. Jeder Teilnehmer geht dabei anders mit dem Thema Kaffee um: Oft stehen persรถnliche Geschichten hinter der Leidenschaft. Ebenso spannend sind die innovativen Techniken und neues Equipment, das im Barista-Wettkampf zum Einsatz kommt.
Wie funktionieren die einzelnen Wettbewerbe?
1. Barista-Wettkampf
Der Barista-Wettbewerb gilt als die Kรถnigsdisziplin bei den Meisterschaften. Hier kommt es neben der perfekten Bedienung der Espressomaschine auch auf die sensorischen Fรคhigkeiten, die Kreativitรคt und die Prรคsentationsfรคhigkeiten der Teilnehmer an. Den vier Sensorikjuroren mรผssen in fรผnfzehn Minuten jeweils vier idente Espressi, Milchgetrรคnke auf Espressobasis sowie eine Kaffee-Eigenkreation (Signature Drink) serviert werden. Die Kaffees sowie der Barista selbst werden von der Jury genau evaluiert. Zwei Jurymitglieder bewerten zusรคtzlich die technischen Fertigkeiten der Teilnehmer und kontrollieren. Das Ganze wird durch einen Hauptjuror รผberwacht.
2. Brewers Cup
Bei diesem Bewerb geht es um die perfekte Zubereitung von Brรผhkaffee. Grundsรคtzlich besteht dieser aus zwei Teilen. Im ersten Teil, dem โCompulsory Serviceโ, bekommen alle Teilnehmer denselben Kaffee ausgehรคndigt, um ihn dann fรผr die drei Sensorikjuroren aufzubrรผhen. Fรผr jede Tasse muss der Kaffee einzeln zubereitet werden und das mรถglichst ident. Die Juroren verkosten den Kaffee ohne zu wissen, wer ihn zubereitet hat. Im zweiten Teil, dem โOpen Serviceโ, dรผrfen die Teilnehmer dann ihren mitgebrachten Kaffee der Jury auf der Bรผhne prรคsentieren. Es gilt in beiden Teilen des Bewerbs, den Charakter des Kaffees durch die Verรคnderung verschiedener Parameter zu betonen und herauszuarbeiten. Bewertet werden hier zum Beispiel Aspekte wie Geschmack, Kรถrper und Balance des Kaffees. Ein Hauptjuror รผberwacht sรคmtliche Ablรคufe.
3. Latte Art
Die World Latte Art Championship ist ein Wettbewerb, der insbesondere den kรผnstlerischen Ausdruck der Baristi unterstreicht. In der Vorrunde stellt der Barista zuerst ein einzelnes kreatives Latte-Muster her. Danach bekommt er die Aufgabe, zwei identische Free-Pour-Lattes und zwei identische Designer-Lattes zu kreieren. Free-Pour-Latte-Art ist die Kunst, ausschlieรlich durch das Gieรen geschรคumter Milch in die Kaffee-Tasse ein Bild zu erzeugen. Bei den Designer-Lattes sind Hilfsmittel wie Schablonen, Soรen oder Stifte erlaubt.
Die Ergebnisse aller Kreationen werden zusammengezรคhlt und die besten zwรถlf qualifizieren sich fรผr die Halbfinalrunde. Dort mรผssen die Teilnehmer zwei identische Sets verschiedener Free-Pour-Latte-Muster und ein identisches Set von Free-Pour-Macchiatos herstellen. Die sechs besten Teilnehmer des Halbfinales qualifizieren sich fรผr die Finalrunde, in der die Teilnehmer zwei passende Sets mit verschiedenen Free-Pour-Latte-Mustern und ein passendes Set mit Designer-Lattes kreieren. Die Baristi werden nach visuellen Attributen, Kreativitรคt, identischen Mustern in den Paaren, Kontrast in den Mustern und der Gesamtleistung beurteilt. Der Teilnehmer mit der hรถchsten Punktzahl in der Endrunde wird zum รsterreichischen Meister der Latte Art erklรคrt.
4. Coffee in Good Spirits
Bei diesem Wettbewerb wird Kaffee mit Spirituosen kombiniert. Dabei sind die Mixology-Fรคhigkeiten der Baristi und Barkeeper gefragt. Vom traditionellen Irish Coffee (mit Whiskey und Kaffee) bis hin zu einzigartigen Cocktailkombinationen sind der Kreativitรคt keine Grenzen gesetzt.
In der Vorrunde stellen die Teilnehmer vier Drinks her – zwei identische heiรe bzw. warme Designerdrinks und zwei identische kalte Designerdrinks auf Kaffee- und Alkoholbasis. Die sechs Teilnehmer mit den hรถchsten Vorrundenergebnissen nehmen an der Finalrunde teil. In dieser mรผssen die Teilnehmer zwei Irish Coffees und zwei Signature Drinks auf Kaffee- und Alkoholbasis mixen. Der Teilnehmer mit der hรถchsten Punktzahl in der Endrunde wird zum Austrian Coffee in Good Spirits Champion ernannt.
Zusammensetzung der Fachjury
Fรผr die Einhaltung aller Regelwerke und Gewรคhrleistung des ordnungsgemรครen Ablaufs wird dem Event ein Reprรคsentant des Veranstalters der Weltmeisterschaften beiwohnen. Wie in den letzten Jahren ist dies auch heuer wieder John Arild Stubberud von der Kaffee Alchemie aus Salzburg.
Die Leistungen der Baristi werden in allen vier Wettbewerben von einer international besetzten Fachjury bewertet. Hierfรผr werden dieselben Bewertungskriterien sowie die Bewertungsblรคtter der Weltmeisterschaften herangezogen. Es gewinnt der Teilnehmer mit der jeweils hรถchsten Punktezahl. Die in den ausgetragenen Disziplinen gekรผrten รถsterreichischen Meister dรผrfen unser Land dann bei den Weltmeisterschaften im Jahre 2023 vertreten. Diese werden vermutlich im Juni 2023 stattfinden, genaue Informationen sind allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verfรผgbar.
Quelle: Reed Messe Salzburg