Als Autor fรผr das Fachmagazin Kaffee & Co. widmet sich Dr. Steffen Schwarz, Geschรคftsfรผhrer von Coffee Consulate, in regelmรครigen Beitrรคgen Themen rund um das beliebte Heiรgetrรคnk. In diesem Beitrag widmet sich der Kaffeeexperte dem Thema โSommerlicher Kaffeegenussโ:
Zugegeben, Kaffee ist nicht das erste Getrรคnk, das einem in den Sinn kommt, wenn es um Durststiller oder Durstlรถscher geht. Dennoch verhรคlt es sich beim Kaffee nicht anders als bei allen anderen Getrรคnken und Speisen. Im Sommer bevorzugen wir leichte, fruchtigere Geschmacksbilder. Also mehr Arabica fully washed als Canephora natural, mehr Sรคure, weniger Bitterkeit, mehr Frucht, weniger Schokolade.
Einer meiner persรถnlichen Favoriten der letzten Jahre ist ohne Zweifel ein โBourbon Tekisicโ โ einer der El Salvadorianischen Bourbon-Kaffees. Meist fallen den Kaffeeliebhabern zunรคchst die Kenianischen Bourbons ein, von denen der SL28 und der SL34 sicherlich die prominentesten Vertreter darstellen. Inzwischen gewinnen auch die von dort stammenden Varietรคten Batian und K7 weiter an Fans und Freunden. Die ursprรผnglich auf der รle de la Rรฉunion (vormals รle Bourbon) selektiv ausgewรคhlte Arabica-Linie wรคchst besonders gut in regenreichen Gebieten und wurde von franzรถsischen Missionaren nach Kenia gebracht. Die dort nach ihnen benannte โFrench Missionโ war Namensgeber einer eigenstรคndigen Bourbon-Varietรคt und zugleich genetische Keimzelle vieler Ostafrikanischer und heute noch weltweit verbreiteter Bourbon-Varietรคten.
Sommertagstraum
In El Salvador finden sich neben dem regulรคren Bourbon, der Bourbon Salvadoreno, der Bourbon Mayaguez, der Pacas und der Bourbon Tekisic. Wรคhrend der Pacas aus einer Spontanmutation auf der Farm der Familie Pacas hervorgegangen ist, stellt der Bourbon Tekisic das Ergebnis einer Selektion dar. Der Begriff Tekisic leitet sich aus der Zusammensetzung der beiden Begriffen โtekitiโ, einem Wort, das in der Sprache der Nahuatl โArbeitโ bedeutet und dem Akronym โISICโ, welches die Bezeichnung fรผr das โInstituto Salvadoreรฑo de Investigaciones del Cafรฉโ (Kaffeeforschungszentrum El Salvador) ist, ab. Der โPacasโ ist, wie man vom Klang her schon sicherlich vermutet, die mรผtterliche Linie aus dem weltberรผhmtem Hybrid โPacamaraโ, der mit einem mรคnnlichen โMaragogypeโ (Tipica-Linie) gekreuzt wurde.
Die Komplexitรคt des โBourbon Tekisicโ von Finca La Buena Esperanza aus El Salvador, der zumeist beschattet von Avocados und Zitrusbรคumen auf Lehmbรถden in 1.350 bis 1.550 Meter Hรถhe in den Cacahuatique Bergen gedeiht, ist einzigartig. Sie rรผhrt von dieser besonderen und in tropischen Gebieten seltenen Bodenbeschaffenheit und den allelopathischen Faktoren her, die den Kaffees dieser Farm einzigartige Charaktere verleihen. Andrรฉs Quintanilla Bellucci, Farmer in vierter Generation, versteht es auf einzigartige Weise, fruchtige, ausgewogene Kaffees mit hoher Komplexitรคt und ausgeprรคgtem Mundgefรผhl zu erzeugen โ ein โSommertagstraumโ einfach.
Von beerig bis zitronig
Weitere Tipps fรผr Kaffees, die auf den Sommer abgestimmt sind, hรคlt Dr. Steffen Schwarz in einem Beitrag in Kaffee & Co., Ausgabe 3/2022, ab S. 8 bereit.
Quelle: Dr. Steffen Schwarz/Coffee Consulate