Die World of Coffee Geneva 2025 bietet nach der erfolgreichen World of Coffee Dubai, der Specialty Coffee Expo (ausverkaufte Ausstellungsfläche) und der World of Coffee Jakarta (ausverkaufte Ausstellungsfläche) eine weitere Gelegenheit für Unternehmen, im Zyklus 2024-2025 auf einer Messe der Specialty Coffee Association (SCA) auszustellen. Diese mit Spannung erwartete Veranstaltung wird vom 26. bis 28. Juni 2025 im Palexpo SA in Genf, Schweiz, 13.000 internationale Kaffeefachleute aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette für Spezialitätenkaffee willkommen heißen, von den Erzeugern bis zu den Führungskräften großer, multinationaler Unternehmen.
„Die World of Coffee Europe befindet sich in einer Phase bemerkenswerten Wachstums, mit steigenden Besucherzahlen und einer wachsenden Zahl von Ausstellern und Sponsoren, die den immensen Wert des persönlichen Kontakts erkannt haben“, sagte Yannis Apostolopoulos, CEO der Specialty Coffee Association. „Die Schweiz ist die Heimat einiger der innovativsten Unternehmen der Welt und hat sich zu einem Epizentrum für Studien, Innovationen, Technologien und Geschäfte im Bereich Spezialitätenkaffee entwickelt. World of Coffee Geneva ist die einzige Veranstaltung in Europa, die sich der Stärkung und Bereicherung der gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette für Spezialitätenkaffee widmet. Wir laden Unternehmen, die mit unserer Mission Make Coffee Better übereinstimmen, ein, sich uns anzuschließen.“
World of Coffee Geneva ist die größte europäische Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Spezialitätenkaffee. Sie bietet unvergleichliche Möglichkeiten, Produkte und Innovationen einem Publikum aus Einkäufern, Röstern und Branchenführern zu präsentieren, Glaubwürdigkeit aufzubauen und den Bekanntheitsgrad der Marke unter den mehr als 13.000 internationalen Teilnehmern zu erhöhen, Geschäftsbeziehungen mit wichtigen Entscheidungsträgern der Kaffeebranche zu stärken und direkten Zugang zu hochwertigen Kunden zu erhalten, wobei 25 % der Teilnehmer Investitionen von mehr als 1 Million US-Dollar planen.
Zu den führenden Sponsoren, die diese Veranstaltung stolz unterstützen, gehören als Gastgeber-Sponsor BWT water+more, als Platin-Sponsor Barista Attitude, als Diamant-Sponsor Nestlé Professional und als Gold-Sponsor Alpro. Darüber hinaus wird Café de Colombia als „Porträtland“ vorgestellt, das exklusive kulturelle Aktivitäten und ein Pop-up-Café-Erlebnis bietet.
Die Teilnehmer, von denen viele zu den Vorreitern der Branche gehören, werden sich mit wichtigen Akteuren der in der Schweiz ansässigen führenden Kaffeeunternehmen und globalen Innovatoren austauschen, darunter Nestlé Professional, Blaser Trading, Eversys, Thermoplan, Animo, Rex Royal, Hamburg Coffee Company, La Dame de Café, Oatly, SEB Professional, Voghera Coffee, Volcafe, Zuriga und viele mehr.
Kaffeerösterei-Industrie
Einer der lebhaftesten Bereiche auf der Messe, die Roaster Villages, bieten eine einzigartige Plattform für kleine und aufstrebende Röstereien, um mit den Besuchern in Kontakt zu treten, Kaffeespezialitäten zu präsentieren und neue Großhandelskunden und Markenpartnerschaften zu gewinnen. Dieser energiegeladene Bereich fördert die Innovation, die Zusammenarbeit und die Sichtbarkeit unter Kaffeefachleuten. Darüber hinaus können Aussteller und Roaster Village-Teilnehmer die Besucher durch exklusive Erlebnisse wie die Cupping Rooms ansprechen, in denen Produzenten, Distributoren, Röster und Großhändler ihre Kaffees potenziellen Käufern und Händlern präsentieren können.
Die World of Coffee Geneva 2025 wird Europas lebendige Kaffeerösterei-Industrie in den Mittelpunkt stellen, mit Teilnehmern wie 17g CoffeeAnäna Coffee Food, BB Coffee Company GmbH, Benesso Coffee, Boreal Coffee Roasters Sarl, Clearpath Coffee, Cloud Picker, Coffee Roasting Man, Cofinet, Corde Coffee Sarl, Dabov, Fazendas Dutra, Hacienda La Esmeralda, Herz & Sohn GmbH, Istmo Producers Collective GmbH, JNP Coffee, Lykke Coffee Farms, Mae Coffee, Mare Terra Coffee, Miro Coffee, Monte Alegre Coffees, Ocafi, Ojo de Café, Ojo GmbH, Primrose Specialty Coffee, Rent a Barista GmbH, Sensorio Coffee Lab, Stoll Kaffee AG, Stow Coffee Roasters, Taf Coffee, The Brick Coffee Roastery, The Goodlife Coffee und viele mehr.
„Die World of Coffee Geneva 2025 ist der ultimative Ort, um neue Produkte vorzustellen, mit wichtigen Käufern in Kontakt zu treten und bahnbrechende Partnerschaften zu schließen“, fügt Apostolopoulos hinzu. Mit direktem Zugang zu Tausenden von Branchenfachleuten, Medien und hochwertigen Kunden – von denen 25 % planen, mehr als 1 Million Dollar zu investieren – bietet diese Veranstaltung unvergleichliche Möglichkeiten für Geschäftswachstum. „Über das Geschäftliche hinaus zelebriert die World of Coffee Geneva die Kaffeekultur und bringt Fachleute zusammen, die sich für Kaffeequalität, Nachhaltigkeit und Innovation begeistern.“

Bedürfnisse von Baristas
Als langjähriger Host Sponsor der WOC präsentiert BWT water+more am Stand 1843 eine neuartige interaktive Erlebniswelt, in der die feinsten Nuancen hochwertigster Kaffees einfach und von allen Besuchern selbst erfahren werden können. Unabhängig von der Zubereitungsmethode wird erlebbar, welchen Unterschied BWT-optimiertes Wasser macht. „Alles an unserem Stand ist perfekt auf die Bedürfnisse von Baristas und Röstern abgestimmt. Wir freuen uns, Teil dieser inspirierenden Community zu sein und gemeinsam mit der SCA solche Events möglich zu machen“, sagt Dr. Frank Neuhausen, Geschäftsführer und Mitgründer von BWT water+more.
Ein besonderes Highlight ist eine Auswahl seltener Kaffeevarietäten, die aktuell zu den herausragendsten am Markt gehören. Das Unternehmen präsentiert sie nicht nur zum Verkosten, sondern als Showcase dafür, wie man ein bereits gutes Grundprodukt mit optimiertem Wasser auf ein neues, geschmackliches Level hebt.Auf der offenen BWT-Stage können Baristas und Röster besondere Kaffees aus aller Welt zubereiten und präsentieren. Zum Einsatz kommt dabei die BWT bestbarista ROC COFFEE – ein Hochleistungs-Umkehrosmose-System mit innovativer Remineralisierung.
Wie groß der Einfluss der Wasserqualität ist, erleben Besucher direkt an der neuen „Brew it yourself“-Station: Hier brühen sie ihre Lieblingskaffees selbst – einmal mit normalem Leitungswasser und einmal mit BWT-optimiertem Wasser. Zusätzlich werden flexible Cupping-Sessions angeboten, bei denen verschiedene Wasserproben verkostet werden. Für Erfrischung sorgt die Cold Brew-Station: Mit Eis aus einer Scotsman-Maschine und Wasser, aufbereitet durch die BWT bestico Filterkerze, entstehen erfrischende Kaffeespezialitäten auf Eis. An der Filling-Station am Stand von BWT water+more können Baristas und Röster direkt BWT-optimiertes Wasser zapfen, um ihre Maschinen auf der WOC in Genf optimal zu versorgen.
Und am 26. Juni wird gefeiert: BWT water+more begeht sein 20-jähriges Jubiläum mit einer großen Standparty als ein Fest für die Kaffee-Community.

Coffee Events
Neben der umfangreichen Fachmesse mit über 450 ausstellenden Unternehmen können die Teilnehmer an verschiedenen einzigartigen Aktivitäten, Wettbewerben und Bildungsangeboten teilnehmen, darunter World Coffee Championships, Best New Product Wettbewerb, Coffee Design Awards, mehr als 30 Verkostungssitzungen, zwei Röstdörfer, SCA-Vortragsreihe und Workshops, Kaffee-Business-Lounge und Green Coffee Connect.
Die World Latte Art Championship (WLAC) hebt den künstlerischen Ausdruck in einem Wettbewerb hervor, der den Barista in einer On-Demand-Performance herausfordert. Die Baristas werden nach visuellen Attributen, Kreativität, identischen Mustern in den Paaren, Kontrast in den Mustern und der Gesamtleistung beurteilt. Die World Coffee in Good Spirits Championship (WCIGS) fördert innovative Getränkerezepte, die Kaffee und Spirituosen in einem Wettbewerbsformat zur Geltung bringen. Dieser Wettbewerb unterstreicht die Mixology-Fähigkeiten der Barista/Barkeeper in einem Umfeld, in dem Kaffee und Alkohol perfekt zusammenpassen. Vom traditionellen Irish Coffee (mit Whiskey und Kaffee) bis hin zu einzigartigen Cocktailkombinationen.
Bei der World Cup Tasters Championship wird der professionelle Kaffeeverkoster ausgezeichnet, der Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Genauigkeit bei der Unterscheidung der Geschmacksunterschiede von Spezialitätenkaffees beweist. Die Kaffees der Welt haben viele unterschiedliche Geschmacksmerkmale, und in diesem Wettbewerbsformat geht es darum, dass der Cupper die verschiedenen Kaffeesorten unterscheiden kann. Drei Tassen werden in einem Dreieck aufgestellt, wobei zwei Tassen identische Kaffees sind und eine Tasse einen anderen Kaffee darstellt. Mit Hilfe von Geruch, Geschmack, Aufmerksamkeit und Erfahrung soll der Cupper die ungerade Tasse im Dreieck so schnell wie möglich identifizieren. In jeder Runde werden insgesamt acht Dreiecke aufgestellt. Die besten acht Teilnehmer mit den meisten richtigen Antworten und der schnellsten Zeit kommen in die nächste Halbfinalrunde. Die besten vier treten dann erneut in der Finalrunde an, um den nächsten World Cup Tasters Champion zu ermitteln.

Eine Cezve (auch Ibrik genannt) ist eine Kanne, die speziell für die Zubereitung einer bestimmten Art von Kaffee entwickelt wurde und in Teilen Osteuropas, des Nahen Ostens und Nordafrikas sehr beliebt ist. Der Korpus kann aus Metall, Messing, Kupfer oder Keramik bestehen, hat aber einen charakteristischen langen Henkel und einen Rand, der zum Servieren des Kaffees dient. Bei der Cezve/Ibrik-Meisterschaft (CIC) wird die Cezve- oder Ibrik-Zubereitung von Kaffee in einem Wettbewerbsformat präsentiert, das die kulturelle Tradition würdigt. Bei dieser Meisterschaft werden die Teilnehmer ermutigt, ihren eigenen Stil/ihre eigene Kultur in ihre Darbietung einzubringen, um eine der ältesten Formen der Kaffeezubereitung zu präsentieren.
Die Anmeldung zur World of Coffee Geneva 2025 ist unter www.worldofcoffee.org möglich. SCA-Mitglieder erhalten exklusive Registrierungsrabatte.
Facts
World of Coffee Geneva 2025
26. bis 28. Juni 2025
Palexpo SA in Genf, Schweiz
Tagesticket: 45 Euro
3-Tage-Ticket: 60 Euro
Quelle: SCA

World of Coffee 2024
Was Gäste im vergangenen Jahr in Kopenhagen erwartet hat, lesen Sie in unserm Beitrag World of Coffee 2024.