Der Urlaubsreport 2023 von der DAK-Gesundheit zeigt, wie erholsam die Deutschen ihren Sommerurlaub.
Quelle: Colourbox.de

Erholung durch Urlaub?

Die Mehrheit der Deutschen (82 %) fรผhlt sich nach dem Sommerurlaub gut oder sogar sehr gut erholt. Knapp ein Fรผnftel aber erholte sich kaum. Regenwetter, Erkรคltungen sowie Stress bei der An- oder Abreise waren unter anderem Ursachen fรผr die mangelnde Erholung. Das zeigt der Urlaubsreport 2023 der DAK-Gesundheit, eine reprรคsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse.

Laut DAK-Umfrage fand eine Minderheit der Urlauber im Sommer 2023 nicht zu frischen Krรคften (18 %). รœber der Hรคlfte von ihnen gelang es schlichtweg nicht, abzuschalten.

Grรผnde fรผr fehlende Erholung

Hatte im Vorjahr noch deutlich รผber ein Viertel groรŸe Hitze als Grund fรผr verminderte Erholung angegeben, waren es in diesem Jahr nur 20 %. Dagegen empfand jeder Dritte schlechtes Wetter als Erholungsbremse. Ein weiterer Faktor war erneut Stress bei der An- oder Abreise: Fรผr 16 % hat Chaos am Bahnhof oder Flughafen den Erholungswert ihres Urlaubs deutlich herabgesetzt. Zum Vergleich: 2022 waren es 12 %.

2023 erkrankten wie im Vorjahr 8 % der Befragten in ihrem Urlaub. Vor allem bei den unter 30-Jรคhrigen waren Gesundheitsprobleme hรคufig. Von ihnen erkrankte oder verletzte sich jeder Siebte. In allen Altersgruppen am stรคrksten verbreitet: Husten und Schnupfen. Deutlich mehr als die Hรคlfte der Erkrankten berichtete von Erkรคltungssymptomen (63 %) โ€“ im Vorjahr waren es lediglich 32 %gewesen, wรคhrend weitere 36 % an Covid-19 erkrankt waren. Infektionen mit dem Coronavirus wurden in diesem Jahr nicht gesondert erfasst.

Faktoren fรผr Erholung

Fรผr diejenigen, die sich gut oder sehr gut erholt haben, spielten folgende Faktoren eine wichtige Rolle: 82 % schรคtzten Sonne und Naturerlebnisse. Fรผr weit รผber 70 % waren Zeit mit der Familie oder ein Ortswechsel ausschlaggebend. Auch Bewegung und Sport fรถrderten die Erholung: Mehr als die Hรคlfte (56 %) empfand kรถrperliche Aktivitรคt als erholsam.

Besonders gut erholten sich die Menschen aus Ostdeutschland. Fast neun von zehn kamen mit neuer Energie aus ihrem Urlaub.

Der Gesundheit Gutes tun

Die Mehrheit der Deutschen hat die Zeit genutzt, um der eigenen Gesundheit etwas Gutes zu tun: 68 % haben Stress reduziert, 66 % Sport oder Fitnesstraining betrieben. รœber die Hรคlfte hat viel geschlafen oder auf eine gesunde Ernรคhrung geachtet. Nur 5 % der Urlauber gaben an, nichts Spezielles fรผr die Gesundheit getan zu haben.

Zum DAK-Urlaubsreport

Der DAK-Urlaubsreport ist eine reprรคsentative Bevรถlkerungsbefragung durch Forsa im Auftrag der DAK-Gesundheit. Sie wird seit 2012 jรคhrlich durchgefรผhrt und fand im Sommer 2023 vom 14. bis zum 25. August statt. Es wurden 1.005 Frauen und Mรคnner ab 18 Jahren befragt, die bereits Urlaub hatten.

Quelle: DAK-Gesundheit

Weitere Themen

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung