Der DNSV Kongress 2025 findet am 14. November 2025 statt.
Quelle: Colourbox.de / Igor Marusitsenko

Programm zum DNSV-Kongress 2025

Die Bildungssysteme stehen gegenwärtig vor den größten Herausforderungen in ihrer Geschichte. Kinder, die derzeit den Kindergarten besuchen, werden ihre Ausbildung erst nach 2040 beenden und in eine tiefgreifend veränderte Welt eintreten, in der sie sich privat wie beruflich bewähren müssen. Eine qualitativ hochwertige Schulverpflegung ist ein wesentlicher Faktor für die Entwicklung des Genussverhaltens und Entwicklung dieser Kinder. Schule und Ernährung stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang.

Intelligente und nachhaltige Lösungen für die Schulverpflegung, Kooperation und Synergieeffekte sind gefragt. Mehr denn je geht es um die Rahmenbedingungen und wie diese optimal zu gestalten sind. Diesem Ansatz will sich der DNSV-Kongress 2025 stellen.

In Berlin trifft sich dazu das Deutsche Netzwerk Schulverpflegung e. V. (DNSV) am 14. November 2025 mit der Branche des Außer-Haus-Marktes, mit Experten aus Politik, Unternehmen, Verbänden, Wissenschaft und Verbraucherorganisationen, Kommunale Ebene (Schulämter, Landesinstitute), Träger der Schulen (öffentlich/privat), Schulvertreter, Cateringunternehmen, Eltern- und Schülervertretern. Denn es kommt auf die Bedingungen und Umstände an, unter denen eine erfolgreiche Schulverpflegung durchgeführt werden kann.

Dabei ist das große Thema des DNSV-Kongress 2025: „Planung und Organisation optimaler Schul- und Kitaverpflegung“ und bietet Fragen und Antworten an & von Politik und Gesellschaft. Der Schirmherr ist dabei Stefan Marquard, DNSV-Botschafter, TV- und Sternekoch.

Programm des DNSV-Kongress 2025 am 14. November 2025

  • ab 9 Uhr Anmeldung und Kaffee
  • 10 Uhr Begrüßung zum Kongress; Moderation: Dr. Michael Polster, Vorsitzender des DNSV
  • Keynote: Matthias Grädener, Geschäftsführer PCA Professional Card Administration GmbH, Hamburg
  • Vortrag: „Erfolgreiche Neuorganisation der Mittagsverpflegung an den Schulen der Stadt Hildesheim“
    • Nils Besoke, Fachbereich Familie, Bildung und Sport, Stadt Hildesheim
  • Vortrag: „Nachhaltigkeit und kundenorientierte Mittagsverpflegung – ein Best-Practice-Beispiel“
    • Volker Jahr, Küchendirektor, Kinderwelt Hamburg gGmbH
  • Gespräch, Frage und Antwortstunde mit dem Küchenrocker: Der gesunde Pausensnack!
  • Mittagspause und Vernetzung mit Ausstellenden und Referierenden
  • Vergabe Goldener Teller 2025
  • Vortrag: „Vom Beet auf den Teller – Leben und Lernen in der Schule“
    • Univ.-Prof. Dr. Steffen Wittkowske, Universität Vechta
  • Vortrag: „Zöliakie – Schulessen mit Ausgrenzungspotenzial“
    • Peter Wark, Prokurist, Deutsche Zöliakie Gesellschaft
  • Vortrag: „Bildung und Information ist die beste Prävention“
    • Karsten Mensching, Geschäftsführer, Institut für Gesundheitsprävention Berlin
  • Gesprächsrunde am grünen Küchentisch: Schulverpflegunsexperten im Austausch
    • Nils Besoke, Matthias Grädener, Wilfried Hänchen, Mario Hempel, Volker Jahr, Karsten Mensching und Prof. Dr. Steffen Wittkowske
  • 17 Uhr Ende des DNSV Kongress 2025

Das DNSV dankt der Unterstützung der Partner:

Quelle: DNSV

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserem kostenlose Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ – inklusive Checkliste für den schnellen Einstieg.

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.