Anke Kรถllmann-Gutjahr von ProVeg und Ralf Blauert vom VDSKC sprechen รผber die Kooperation ihrer Vereine.
Quelle: ProVeg, VDSKC

Zwei Vereine, ein Ziel

Mehr pflanzliche Gerichte fรผr Kinder โ€“ diesem gemeinsamen Ziel haben sich ProVeg und der Verband Deutscher Schul- und Kitacaterer e.V. (VDSKC) mit ihrer neuen Kooperation verschrieben. Fremd sind sich die beiden Vereine nicht: In den letzten Jahren tauschte sich ProVeg regelmรครŸig mit dem Vorstand des VDSKC und einzelnen Mitgliedern aus. Dank dieser punktuellen Zusammenarbeit kamen bereits pflanzenbetonte Gerichte in Schul- und Kitakรผchen. โ€žEnde 2023 haben ProVeg und der VDSKC beschlossen, die Zusammenarbeit auf eine offizielle Basis zu stellenโ€œ, sagt Anke Kรถllmann-Gutjahr (im Bild oben links), die Projektleiterin des Schulprogramms von ProVeg.

Seit 2016 ist ProVeg auรŸerdem mit der Kampagne โ€žAktion Pflanzen-Powerโ€œ in Schulen unterwegs. Mit seinen Vortrรคgen und Kochworkshops hat der Verein รผber 10.000 Kinder erreicht. Dazu kommen Fortbildungsprogramme fรผr Lehrkrรคfte und Multiplikatoren. โ€žNachdem einige Mitglieder von uns erfolgreich mit ProVeg zusammengearbeitet und pflanzenbetonte Gerichte in die Speiseplรคne eingebunden haben, mรถchte der VDSKC, dass alle Mitglieder dieses Angebot nutzen kรถnnenโ€œ, ergรคnzt Ralf Blauert (im Bild oben rechts), erster Vorsitzender des VDSKC. Sein Verband wird dabei als Vermittler zwischen seinen Mitgliedern und ProVeg bereitstehen.

ProVeg und VDSKC diskutieren Best-Practice-Beispiele

Nachdem die Kooperation offiziell bekannt war, starteten die Verbรคnde mit einer gemeinsamen Diskussionsrunde auf der Internorga. Zentral waren Best-Practice-Beispiele, die zeigen, wie pflanzlichere Kรผche im Kita- und Schulalltag funktioniert. Im April kommen die Vereine im Rahmen des VDSKC-Tages in Bad Blankenburg erneut zusammen. โ€žDort werden wir mit Vertretern von ProVeg vegetarisch kochen und konkrete Ziele fรผr die Kooperation erarbeitenโ€œ, kรผndigt Ralf Blauert an.

Ein Menรผ fรผr alle

Anke Kรถllmann-Gutjahr erklรคrt, warum der Zeitpunkt gut ist, um die Kita- und Schulkรผche pflanzlicher auszurichten: โ€žUnsere Ernรคhrung beeinflusst unsere Gesundheit und unsere Umwelt. Diese Erkenntnis und die damit verbundenen Verhaltensรคnderungen kommen in der breiten Bevรถlkerung immer stรคrker an.โ€œ In der Gemeinschaftsverpflegung bestehe noch Nachholbedarf.

Sie betont die Vorteile, die pflanzliche Gerichte auch unabhรคngig von der freien Entscheidung fรผr Klimaschutz und gesundheitsbewusstes Essen haben: โ€žAuรŸerdem eignen sich pflanzliche Gerichte in der Regel auch fรผr Kinder mit Laktoseintoleranz oder Allergien gegen tierische Bestandteile wie Hรผhnerei und fรผr Kinder unterschiedlicher Religionen. Caterer kรถnnen also mit einem pflanzlichen Gericht vielerlei Bedรผrfnisse berรผcksichtigen und alle an einen Tisch bringenโ€œ, sagt Anke Kรถllmann-Gutjahr. Ralf Blauert bekrรคftigt, wie wichtig es ist, frรผh im Leben angemessene Ernรคhrungsgewohnheiten zu etablieren: โ€žKinder sollten frรผh an verschiedene Geschmรคcker von Obst, Gemรผse und Hรผlsenfrรผchten gewรถhnt werden.โ€œ

Wie steigert man die Akzeptanz pflanzenbetonter Gerichte?

Anke Kรถllmann-Gutjahr schlรคgt vor, …

  • … das pflanzenbetonte Gericht in der App oder Bestellsoftware als Standard (Menรผ 1) einzustellen. Kinder und Eltern entscheiden sich รถfter fรผr Menรผlinie 1.
  • kindgerechte Namen fรผr die Gerichte zu finden. (Ausnahme: DGE-zertifizierte Caterer sind hierbei eingeschrรคnkt.)
  • Lehrpersonal und Ausgabekrรคfte zu schulen. Ihre Haltung hat Einfluss auf die Akzeptanz pflanzlicher Gerichte.
  • … ein sรคttigendes und leckeres Essen zu kreieren. Nur die Fleischbeilage wegzulassen, ist keine kreative Lรถsung fรผr ein pflanzenbetontes Menรผ. ProVeg bietet Kochtrainings an, in denen man lernt, Hรผlsenfrรผchte als Proteinquelle kindgerecht und lecker zuzubereiten.

Und wie gefragt ist die pflanzliche Kรผche?

Diese Zahlen vom VDSKC zeigen, dass es hรถchste Zeit fรผr mehr pflanzliche Kรผche in Kita und Schule ist:

  • 94 % der Cateringunternehmen bieten tรคglich mindestens ein ovo-lacto-vegetarisches Gericht an.
  • 21 % der Caterer bieten tรคglich ein veganes Gericht an.
  • Rund 75 % der Befragten mรถchten das Fleischangebot weiter reduzieren.
  • Drei von vier Eltern wรผnschen sich ein klima- und umweltfreundliches Essen fรผr ihr Kind.
  • 90 % der Eltern finden es wichtig, dass Kita und Schule Wissen รผber gesunde und klimafreundliche Ernรคhrung vermitteln.
  • Die DGE empfiehlt, Fleisch und Fisch jeweils nur einmal die Woche zu verzehren.
  • Kinder fragen zunehmend nach vegetarisch-veganen Gerichten.
  • 600 Mio. Mittagessen geben deutsche Schulen jรคhrlich aus, rund 100 Mio. davon รผber Mitglieder des VDSKC.
info

Neue DGE-Ernรคhrungsempfehlungen

Gesunde Ernรคhrung und Umwelt zusammen denken โ€“ das war Anspruch der neuen Ernรคhrungsempfehlungen der DGE. Die grรถรŸten Neuerungen sind die Die grรถรŸten Neuerungen sind die Reduktion von Fleisch und Milchprodukten. Mehr zu den neuen DGE-Ernรคhrungsempfehlungen.

Quelle: B&L MedienGesellschaft

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung