Schulverpflegung 2/2023 ist erschienen!
Quelle: B&L MedienGesellschaft

Schulverpflegung 2/2023 ist erschienen!

Pflanzliche Ernรคhrung liegt im Trend โ€“ auch in der Kita- und Schulverpflegung. Eine Umfrage des Verband deutscher Schul- und Kitacaterer e. V. (VDSKC) unter seinen Mitglieder bestรคtigt dies: 94 % bieten tรคglich ein ovo-lacto-vegetarisches Mittagessen an, 21 % bieten sogar ein veganes Gericht pro Tag an. Die Befragten gaben auch an, dass nur bei 38 % Fleisch und Fisch tรคglich auf dem Speiseplan stehen โ€“ und mehr als 75 % der Caterer kรถnnen sich sogar vorstellen, ihr Fleischangebot weiter zu reduzieren. Bei den Kindern wiederum kommen die vegetarischen und veganen Speisen gut an, wie die Apetito Menรผ-Charts im Segment Education zeigen. Wie schon 2021 war auch 2022 die vegetarische Linsensuppe das beliebteste Gericht bei Kindern. Unter den Top 10 befanden sich insgesamt sieben vegetarische Speisen.

In Ausgabe 2/2023 der Schulverpflegung tragen wir dem nachhaltigen Trend Rechnung und stellen Best Practices vor. Beim Berliner Caterer Vielfalt Menรผ (S. 24) gibt es z. B. maximal zweimal Fleisch und einmal Fisch pro Woche. Die verwendeten Lebensmittel stammen von regionalen Lieferanten und auch ausgewรคhlte Bio-Produkte werden verarbeitet. An der Dresdner Gemeinschaftsschule Campus Cordis (S. 30) legt das Cateringunternehmen DLS ebenfalls Wert auf Regionalitรคt. Rund 70 Prozent der Produkte sind regionalen Ursprungs. Leidenschaftlich regional wird auch bei Grรถbl Catering (S. 15) in Mรผnchen und Grรถbenzell gekocht. Lediglich einmal pro Woche gibt es zudem ein Fleisch- oder Fischgericht.

Weitere Themen in Schulverpflegung 2/2023

Food โ€“ Desserts und Zwischenmahlzeiten

Aus dem Glas: Frucht trifft Mopro: Rezeptideen fรผr fruchtige Zwischenmahlzeiten und Sommerdesserts zum Lรถffeln aus dem Glas โ€“ schnell zubereitet und schnell verputzt. (S. 20)

Meinung โ€“ Elternsache

Am Ball bleiben: Warum sich Vehemenz auszahlt und wie wichtig ein Schulfach Ernรคhrungsbildung ist, berichtet TV-Kรถchin und zweifache Mutter Pia-Engel Nixon in eigenen Worten. (S. 10)

Management โ€“ Richtlinien

Update Temperaturvorgaben: Mal heiรŸt es 60ยฐC, mal 65ยฐC, an anderer Stelle ist die Rede von 70ยฐC โ€“ bei welchem Schritt der Speisenproduktion gilt nochmal welche Temperatur? Ein Update basierend auf dem BfR und den angepassten DIN-Normen 10508, 10506 sowie 10536. (S. 32 sowie รผber diesen Link)

DNSV โ€“ Fachmesse

Schulbau neu gedacht: Eine sich verรคndernde Schullandschaft braucht andere Schulgebรคude. Wie die Schulen von morgen aussehen, erklรคrt Kirsten Jung, Geschรคftsfรผhrende Gesellschafterin und Projektleitung der Fachmesse Schulbau. (S. 36)

info

Nachhaltige Workshops

Um es den Best Practices in Sachen Nachhaltigkeit nachzutun, hilft das Wissen รผber eine gerechte und nachhaltige Gestaltung in der Gemeinschaftsverpflegung. Dieses praxisnah zu vermitteln, ist eines der Ziele von GeNAH. Als Instrument dienen u. a. vier kostenlose Workshops, fรผr die man sich noch anmelden kann. Weitere Infos und Anmeldung รผber die FH-Mรผnster.

Quelle: B&L MedienGesellschaft

Mehr zum Thema

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung