Kinder beim gemeinsamen Essen am Tisch.
Quelle: Colourbox.de/Graham Oliver

VDSKC-Umfrage: Kita- und Schulverpflegung tรคglich vegetarisch

Der Verband deutscher Schul- und Kitacaterer e. V. (VDSKC) hat seine Mitglieder zu ihrem Speisenangebot befragt und dabei insbesondere auch einen Fokus auf den Stellenwert des pflanzlichen vs. dem tierischen Angebot gelegt. Das Ergebnis der Mitgliederumfrage im รœberblick:

  • 94 % der Schul- und Kitacaterer bieten tรคglich ein ovo-lacto-vegetarisches Mittagessen an.
  • 21 % bieten sogar ein veganes Gericht pro Tag an.
  • Fleisch und Fisch stehen nur bei 38 % der Befragten tรคglich auf dem Speiseplan.
  • Mehr als 75 % der Cateringunternehmen kรถnnen sich zudem vorstellen, ihr Fleischangebot weiter zu reduzieren.

โ€žUnsere Befragung hat gezeigt, dass die meisten Cateringunternehmen der Politik weit voraus sind.โ€œ

Eva-Maria Lambeck

VDSKC-Umfrage zum Speisenangebot: pflanzlich vs. tierisch

Der VDSKC hat seine Mitglieder zu ihrem Angebot von pflanzlichen und tierischen Gerichten befragt. Eine deutliche Mehrheit gab an, jeden Tag ein vegetarisches Essen im Speiseplan zu haben. Lediglich bei 6 % der Befragten ist dies nicht der Fall. Drei Viertel aller Befragten stehen einer weiteren Fleischreduktion positiv gegenรผber, 48 % mรถchten ihr veganes Angebot weiter ausbauen.

Die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft fรผr Ernรคhrung (DGE) befolgen bereits 86 % der Caterer, obwohl deren Richtlinien zur gesunden Verpflegung von Kindern und Jugendlichen nicht verpflichtend sind. Die DGE empfiehlt, Fleisch und Fisch nur einmal pro Woche zu servieren.

Der Politik voraus

โ€žUnsere Befragung hat gezeigt, dass die meisten Cateringunternehmen der Politik weit voraus sindโ€œ, sagt Eva-Maria Lambeck, Leiterin des VDSKC-Fachressorts Nachhaltigkeit, das die Umfrage durchfรผhrte, und ergรคnzt: โ€žWรคhrend bei den verantwortlichen Stellen noch รผber Qualitรคtsstandards in der Gemeinschaftsverpflegung diskutiert wird, haben wir sie schon umgesetzt. Wir sehen bei den Schรผlern ein gestiegenes Bewusstsein fรผr das persรถnliche Ernรคhrungsverhalten und Faktoren wie Klimaschutz, Tierwohl und Nachhaltigkeit. Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt und darauf reagiert.โ€œ

Die neue Ernรคhrungsstrategie der Bundesregierung sieht u. a. mehr pflanzliche Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung vor. Ob es dafรผr in Zukunft konkrete Vorgaben geben soll, ist noch nicht bekannt. Der Verband deutscher Schul- und Kitacaterer befรผrwortet seit langem bundesweit feste Qualitรคtsstandards. โ€žIm Moment sind die regionalen Unterschiede noch sehr groรŸโ€œ, erklรคrt Ralf Blauert, 1. Vorsitzender des VDSKC. โ€žEin gesundes, abwechslungsreiches und idealerweise fรผr die Kinder kostenfreies Mittagessen in Kitas und Schulen kann ein ganz starker Hebel fรผr Bildungsgerechtigkeit und Krankheitsprรคvention sein. Es wird Zeit, dass dieses Werkzeug von der Landes- und Bundespolitik entdeckt und sinnvoll genutzt wird.โ€œ

Zu den befragten Kita- und Schulcaterern

Die befragten Cateringunternehmen sind fรผr mehr als 420.000 Mittagsportionen tรคglich verantwortlich. Sie kochen fรผr Kita- und Grundschulkinder sowie Jugendliche an weiterfรผhrenden Schulen. 50 % bieten dabei tรคglich zwei Menรผlinien an, 32 % drei und 8 % sogar vier.

info

Cem ร–zdemir zur Ernรคhrungsstrategie

Cem ร–zdemir, Bundesminister fรผr Ernรคhrung und Landwirtschaft, ist als Mitglied der Bundesregierung fรผr die Ausrichtung der deutschen Ernรคhrungs- und Landwirtschaftspolitik verantwortlich. Im Interview stand Cem ร–zdemir Rede und Antwort zu konkreten Zielen des Eckpunktepapiers โ€žWeg zur Ernรคhrungsstrategie der Bundesregierungโ€œ .

Quelle: VDSKC

Jetzt uneingeschrรคnkten Zugang
zu allen News bekommen!

Einfach kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet unsere kostenlosen Newsletter fรผr den AuรŸer-Haus-Markt.ย Den Newsletterbezug kรถnnen Sie jederzeit รผber Ihren Account anpassen.

Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklรคrung und die Widerrufsbelehrung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
DSGVO Einwilligung