Um sich bei seinen Mitarbeitern zu bedanken, richtete das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer 2022 ein Streetfood-Festival aus.
Quelle: Herberg

Streetfood-Festival für Mitarbeiter

„Danke“ sagen und die Leistung der Angestellten wertzuschätzen ist besonders in herausfordernden Zeiten wie der Pandemie wichtig. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer richtet daher jedes Jahr für alle Mitarbeiter ein Sommerfest aus – Mitte Juli 2022 ein Streetfood-Festival zugunsten des Hospizes Wilhelminenstift.

Krankenhaus bedankt sich mit Streetfood-Festival

Udo Herberg (im Titelbild links), Verpflegungsmanager des Krankenhauses, war Teil des Organisationsteams. Er veranschaulicht die Hintergründe des Streetfood-Festivals: „Obwohl Corona unser aller Leben privat wie beruflich in den letzten Jahren komplett auf den Kopf gestellt hat, sind die Mitarbeiter des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses jeden Tag unermüdlich für unsere Patienten im Einsatz. Aus diesem Grund haben wir uns einige Gedanken gemacht, wie wir diese Arbeit gebührend wertschätzen können und wollten mit diesem Fest Danke sagen.“

Dass die Organisation eines Streetfood-Festivals für die eigenen Mitarbeiter einiges an Aufwand bedeutet, erklärt der Verpflegungsmanager: „Natürlich steckt in der Planung und Umsetzung sehr viel Arbeit, die man dann so nebenbei machen muss. Dies geht nur, wenn man ein sehr gutes Team hat. Die Planung dafür beläuft sich schon auf circa sechs Monate.“ Feste in dieser Größenordnung setze das Krankenhaus aus diesem Grund auch nur einmal pro Jahr um.

Vegane Angebote überzeugen

Die alljährliche Gelegenheit, um am Sommerfest teilzunehmen, nutzten aber nicht nur die Mitarbeiter des Krankenhauses. Knapp 20 Partner und Lieferanten, die Getränke und Speisen mitunter kostenfrei stellten, waren ebenfalls vor Ort – teilweise sogar mit einem eigenen Stand. Einige der Unternehmen präsentierten dabei ihre Neuheiten und Trends, darunter auch Veganes. „Bei der Verkostung während des Sommerfests kamen die veganen Produkte gut an“, betont Udo Herberg. Besucher des Streetfood-Festivals konnten sich neben Bowls mit Couscous und Gemüse oder Salaten allerdings auch zwischen Falafel, gegrilltem Lachs am Spieß oder Klassikern wie Bratwürsten und Maultaschen entscheiden.

Das Streetfood-Fest zugunsten des Hospizes Wilhelminenstift Speyer brachte einen Erlös in Höhe von 2758 Euro ein. Mit dem Betrag sollen die Räumlichkeiten des Hospizes umgestaltet werden.

info

Interview mit Udo Herberg

„Auch ich bin nur ein Teil des Teams und weiß nicht alles besser“ – das räumt Udo Herberg ein.

Welche Rolle Wertschätzung und Kommunikation im Küchenteam für ihn spielen, erörtert der Verpflegungsmanager im Interview.

Quelle: B&L MedienGesellschaft

Bild von Sarah Hercht

Sarah Hercht

Sarah Hercht ist als Chefredakteurin des Fachmagazins Schulverpflegung, stv. Chefredakteurin des Fachmagazins GVMANAGER und als verantwortliche Redakteurin für die Online-Auftritte unter dem Dach von blgastro.de verantwortlich. Der Schritt in die nun mehr als zehnjährige journalistische Tätigkeit wurde durch ein Studium der Oecotrophologie (B.Sc.) geebnet, in dem sie sich in ihrer Abschlussarbeit bereits mit den verschiedenen Produktionssystemen im Bereich der Schulverpflegung widmete – und Wissen aus dieser Zeit, auch heute noch in die redaktionelle Tätigkeit einfließen lässt. Ihr Ziel: relevante Informationen für die Praktiker der Branche praxisgerecht und leicht verständlich zu Verfügung zu stellen, damit diese direkt in die Umsetzung gehen können – um Herausforderungen des Alltags zu Chancen der Zukunft zu machen.
Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Name

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Name