Der BCB 2024 brachte auch in diesem Jahr wieder die internationale Barwelt nach Berlin und bot drei Tage lang ideale Rahmenbedingungen fรผr Networking auf hรถchstem Niveau. 15.114 Fachbesucher aus 87 Lรคndern kamen auf dem Event zusammen, um exklusive Einblicke in innovative Produkte zu gewinnen, Geschรคftsbeziehungen zu vertiefen und vom breit aufgestellten Weiterbildungsangebot zu profitieren. Die Vernetzung zwischen Herstellern, Barbesitzern, Bartendern und Distributoren stand dabei im Vordergrund.
IBusiness-Kontakte auf Knopfdruck
Hierzu wurde eine eigene Matchmaking Lounge eingerichtet, die ideale Voraussetzungen fรผr konstruktive Gesprรคche bot. Begleitet wurde das Ganze durch das Online-Tool โMatchmakingโ, welches das Netzwerken und die Terminplanung vor Ort erleichterte. Aussteller und Besucher konnten darรผber bereits vor der Messe nach passenden Kontakten suchen und Meetings auf der Messe vereinbaren. Insgesamt gab es darรผber 1.566 bestรคtigte Treffen an den drei Messetagen.
โAuf dem BCB wird jedes Jahr wichtiges Business in der Branche gemacht. Diesen Aspekt unserer Messe konnten wir in diesem Jahr durch das Matchmaking auf ein noch hรถheres Level heben. Wir freuen uns sehr, dass es so gut angenommen wurde und wir unsere Aussteller und Besucher dadurch noch besser unterstรผtzen kรถnnen, vor Ort die idealen Geschรคftsbeziehungen zu knรผpfenโ, erklรคrt Petra Lassahn, Director des BCB.

(Quelle: BCB/FRBMedia)
BCB 2024 setzt neue Maรstรคbe in der Weiterbildung
Das Weiterbildungsprogramm des diesjรคhrigen BCB war das bisher grรถรte in der Geschichte der Messe und wurde durch zahlreiche interaktive Workshops bereichert. Auf sieben Education Areas boten Experten spannende Impulsvortrรคge, Panel-Diskussionen, Tastings und praxisnahe Workshops an.
Insbesondere die neuen Bรผhnenkonzepte fanden groรen Anklang: Die Workshop Stage mit interaktiven Sessions und vollem Fokus auf praxisnahen Tipps wurden zum Besuchermagneten. Lange Reihen hinter den Plรคtzen wie bei der Session des amerikanischen Content Creators und Drink-Fotografen Jordan Hughes waren keine Seltenheit.

(Quelle: BCB/FRBMedia)
โWir haben uns die Branche genau angeschaut und gesehen, was sie braucht. Bartending ist nicht nur Theorie.ย Und so hat die neue Workshop Stage unzรคhlige Hands-On-Elemente geliefert: Von der Garnierung รผber Carbonation bis hin zu Working Flair. Das Education Programm hat erneut die Rolle des BCB als Must-Visit-Event des Jahres gestรคrktโ, sagt Angus Winchester, BCB Director of Education.
Die Wichtigkeit von guter Education โ insbesondere fรผr die nachkommende Generation โ unterstreicht auch Daniel Schรถll, Brand Ambassador, House of Suntory: โDie Branche sollte sich im kommenden Jahr darauf konzentrieren, Leute auszubilden und neue Leute in dieses groรartige Business zu bringen, denn wir brauchen junge Leute, die an all die groรen Legenden anknรผpfen, mit denen wir heute arbeiten.โ
Agave-Spirituosen und Low & No-Segment weiter im Aufschwung
Zahlreiche Aussteller nutzten den BCB auch in diesem Jahr, um ihre neuen Produkte und Innovationen zu prรคsentieren. Die Messe bot damit einen umfassenden รberblick รผber die aktuellen Entwicklungen und Trends, die die Barwelt in den kommenden Jahren prรคgen werden.
Eines ist ganz klar: Das Thema Agave ist noch lange nicht auserzรคhlt! Der Trend ist nach wie vor sehr stark in der Branche erkennbar. Rund 100 Tequila- und Mezcal-Produkte gab es auf dem diesjรคhrigen BCB zu verkosten. Wie im Vorjahr wurden Aussteller von Agave-Spirituosen am Vortag des BCB in der Mexikanischen Botschaft empfangen, um auf drei erfolgreiche Messetage anzustoรen.
Ein weiteres Highlight des BCB war die โLow & Noโ-Bar, welche sich nach ihrer Premiere im letzten Jahr als Hotspot fรผr innovative, alkoholarme und alkoholfreie Getrรคnke etablierte. Das Team der โAmaro Barโ aus London prรคsentierte eine Reihe geschmackvoller Kreationen, die zeigten, dass hochwertige Drinks auch ohne Alkohol auskommen kรถnnen. Die steigende Nachfrage und die Vielzahl an Ausstellern unterstreichen den wachsenden Einfluss dieses Segments auf die Branche.

โDieses Jahr sieht man wirklich, dass alkoholfreie und alkoholreduzierte Getrรคnke gefragt sind. Die groรen Gewinner, auch in kleinem Maรstab, sind alkoholarme und -freie Getrรคnke. Es gibt eine Verlagerung des Konsums in Richtung Tageskonsum, als Dinner-Begleitung und zu niedrigeren ABV-Werten. Wir persรถnlich gehรถren zum gleichen Investorenhaus wie Undone, welches Premium-Spirituosen und alkoholfreie Spirituosen anbietet. Ein sehr aufregendes Segment, das schnell wรคchst und auch in der Fachwelt viel Aufmerksamkeit erregtโ, betont Benedikt Fimpel, Head of Sales Export bei Thomas Henry.
Neben Low & No sah man auch vermehrt vegane Produktalternativen auf der Messe. So kann beispielsweise veganer Eiweiรersatz dafรผr sorgen, dass man auch ohne tierische Produkte nicht auf cremige und geschmackvolle Cocktails verzichten muss.
โSeit Anfang dieses Jahres sehen wir immer mehr Marken, die vegane Produkte in ihre Produktpalette aufnehmen. Beim BCB sehen wir unsere Kunden und bekommen die Bestรคtigung von Bartendern, dass unsere Produkte fรผr Marken im Trend liegenโ, erklรคrt Marijke Meijer, Senior Sales Manager, Creamy Creation. Ein nachhaltiger Trend, den man also mit Sicherheit im Auge behalten sollte.
Begeisterung fรผr Wein in Bars wรคchst
Groรer Beliebtheit in der Bar-Community erfreute sich auch die Wine Workshop Area im Palais der Messe, die erstmalig das Thema Wein auf dem BCB in den Mittelpunkt rรผckte. Die Workshops von Kalk & Kegel und Johannes Schellhorn waren durchweg bis auf den letzten Sitzplatz belegt.
โMit der Wine Workshop Area konnten wir den Bartendern einen groรen Mehrwert bieten, den es in dieser Form noch nicht auf dem BCB gab. Das starke Interesse und die positive Resonanz zeigen, dass es definitiv einen Bedarf an Weiterbildung in diesem Bereich gibt und, dass die Barwelt offen fรผr Wein ist, insbesondere fรผr Naturweineโ, sagt Michael Pรถcheim-Pech, Wein-Experte.
Auf den Geschmack gekommen: BCB Whisk(e)y Embassy begeistert die Besucher
Auch das Collab Bar Team aus Hamburg rund um Chloรฉ Merz zeigte an der Pop-up-Bar der BCB Whisk(e)y Embassy, was man mit der traditionsreichen Spirituose alles fรผr kreative und moderne Cocktails zaubern kann, und bewies umso mehr: Whisk(e)y ist fรผr jeden da. Hand in Hand mit dem Bar-Hotspot ging die Education Area, an der die OurWhisky Foundation ein vielfรคltiges Programm rund um das Thema Whisk(e)y kreierte. Diese Mรถglichkeit zur Weiterbildung wurde ebenfalls vielfach angenommen.ย
Frauen in der Barindustrie: Vorurteile und Missverhรคltnisse aufzeigen
โDo you even like Whisk(e)y?โ Sprรผche wie diese bekommen Frauen in der Whisk(e)ybranche leider nach wie vor noch oft zu hรถren. Dass dieses alte Klischee schon lรคngst รผberholt ist, erlรคuterte Becky Paskin von der OurWhisky Foundation in einer ihrer Sessions der BCB Whisk(e)y Embassy ganz deutlich. Sie veranschaulichte, wie unbewusste Voreingenommenheit den Sexismus in der Whisk(e)yindustrie befeuert und was man tun kann, um diese zu รผberwinden.
Auch in einer Main Stage Session zeigten die Teilnehmerinnen immer noch bestehende Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern auf. Trotz der zunehmenden Prรคsenz von Frauen in Fรผhrungspositionen in der Barszene bekommen diese bei Verhandlungen immer noch weit weniger als ihre mรคnnlichen Kollegen, was zu niedrigeren Lรถhnen, weniger Befรถrderungen und verpassten Aufstiegschancen fรผhrt. Auch auf der DBU-Stage ging es um den Status quo und die Probleme von Frauen in der Barbranche.

(Quelle: BCB/FRBMedia)
โEs gibt definitiv noch viel zu tun, aber es zeigt sich bereits eine positive Entwicklung fรผr Frauen in der Branche. Es muss allerdings ein besseres Miteinander geben, um die bestehenden Probleme anzugehen. Daher ist Aufklรคrung in diesem Bereich nach wie vor extrem wichtigโ, zieht Maren Meyer, Vorstandsvorsitzende der Deutsche Barkeeper-Union e.V. ein Fazit nach der Session.ย
Vorfreude auf den BCB 2025 jetzt schon spรผrbar
Die stetige Weiterentwicklung und das wachsende Engagement der Teilnehmenden unterstreichen die Bedeutung des BCB als unverzichtbares Event fรผr internationale Bar Professionals und die Getrรคnkeindustrie.
โBCB ist eine riesige Kollaboration so vieler Menschen aus der ganzen Welt, die von รผberall herkommen, um รผber das Gleiche zu sprechen โ wofรผr sie leidenschaftlich brennen. Das macht den BCB so einzigartig. Die Grรถรe, aber auch das Commitment der Menschen, die daran teilnehmenโ, betont Martin Eisma, Bratender von Diageo.
Die drei intensiven Messetage schรผren bereits die Vorfreude auf das kommende Jahr. Vom 6. bis 8. Oktober 2025 wird der Bar Convent Berlin erneut Fachbesucher aus aller Welt nach Berlin locken, um gemeinsam anzustoรen und die Zukunft der Bar- und Getrรคnkeindustrie zu gestalten.
Flaming Moe
Wer von dem Artikel inspiriert ist, kann den aus den Simpson bekannten Drink Flaming Moe rekreieren. Unsere Interpretation als XL Shot hier.
Quelle: BCB