An die Shaker, fertig, los! hieร es am 3. und 4. Juni in Berlin, als sich die Fotografiska in den Schauplatz eines der bedeutendsten Events der Bartending Szene verwandelte: dem nationalen Finale der World Class Competition. Deutschlands beste Mixologen traten an, um den Titel World Class Bartender of the Year zu mixen und bewiesen dabei neben Geschmack auch eine groรe Portion Know-how und Kreativitรคt.
Die zehn besten Kandidaten stellten ihr Kรถnnen in fรผnf spannenden Challenges unter Beweis. รberzeugen konnte Luisa Fritsche aus dem Gin House in Dresden die Jury mit ihrer starken Darbietung und einer Kreation, die alles andere als gewรถhnlich war. Fรผr sie geht es damit in den kommenden Monaten an die Vorbereitungen fรผr das World Class Global Final im September in Shanghai, China, denn dort gilt sich gegen die Gewinner aus รผber 60 anderen Lรคndern durchzusetzen.
Auf dem Prรผfstand: Die World Class Challenges beginnen!
Die richtige Mischung machtโs โ von tiefgehendem Hintergrundwissen รผber prรคzise Geschmacksanalyse bis hin zur perfekten Prรคsentation ihrer Drinks mussten die Teilnehmenden auf ihr gesamtes Repertoire an Wissen und Kรถnnen zurรผckgreifen. Dabei standen die Marken Don Julio, The Singleton und Zacapa im Mittelpunkt.
In der ersten Challenge โEl Mexican Milk Punch โ Por Amorโ galt es, einen Milk Punch zu kreieren, der den Geist von Don Julio und dessen mexikanischem Erbe widerspiegelt. Don Julio steht fรผr die Leidenschaft, die aus der Erde Mexikos stammt und den Weg eines einfachen Bauern erzรคhlt, der seiner wahren Berufung folgte. Diese Leidenschaft nennt Don Julio heute Por Amor.
Die Mind & Senses Challenge testete anschlieรend das Markenwissen und die sensorischen Fรคhigkeiten der Barkeeper โ hier galt es, sich ohne technische Hilfsmittel unerwarteten Sinnesprรผfungen zu stellen.

Die World Class Challenges โ Schnelligkeit und Prรคzision
An Tag zwei schickte die Mystique of Asia Challenge die Teilnehmenden auf eine geheime Reise: Die Bartender erhielten die Aufgabe, einen passenden Cocktail fรผr die Vorspeise des vorangegangenen 3-Gang Dinners im 893 Ryรตtei zu entwickeln. Der Drink mit The Singleton sollte asiatische Elemente beinhalten und den Geist des Kontinents einfangen. Das Besondere: Sie erfuhren erst am Morgen danach, nicht beim Dinner, davon.
Kreiert wurde die Vorspeise von niemand geringerem als The Duc Ngo, der das ganze Jahr รผber besondere Erlebnisse mit The Singleton schafft und auch diese Challenge als Gastjuror begleitet hat.
Die anschlieรende Espresso Martini Challenge โ Above the Clouds entfรผhrte die Finalisten wortwรถrtlich รผber die Wolken โ nรคmlich auf die Dachterrasse der Fotografiska, in die erst vor kurzem erรถffneten Bar Clara. Dort durften die Teilnehmenden eine luxuriรถse Espresso-Martini-Variante mit Ron Zacapa prรคsentieren โ angelehnt an den Fokus-Serve und als Hommage an den Ursprung Zacapas in den Hochlanden Guatemalas.
Last but not least vollendete The Showdown โ Speed & Taste den Wettbewerb. Hier kam es auf Schnelligkeit und Prรคzision an: Acht Drinks aus 30 in mรถglichst kurzer Zeit und hรถchster Qualitรคt zubereiten โ empfindliche Zeitstrafen standen hier an der Tagesordnung.
Die Kรถpfe hinter der Entscheidung
Geschmack und Geschichte, sowie Optik und Kreativitรคt, der sich die teilnehmenden Bartender in den vergangenen zwei Tagen hingaben, wurden von kritischen Judges bewertet: Tess Posthumus (Flying Dutchmen, Amsterdam, s.u.) und Chloรฉ Merz (Collab Cocktailbar, Hamburg, s.u.) sowie die sechs Gastjuroren The Duc Ngo (u. a. 893 Ryลtei, Berlin), Mathias Ottmann (Head of News, GQ), Timon Kaufmann (Brewing Bartender, Mรผnchen), Dada Daoud (Deutschlands โWorld Class Bartender of the Year 2023โ), Max Sabato (Schweppes, Deutschland) und Frank Thelen (Monin, Deutschland) fanden sich ein in der Riege der Juroren.

Was Chloรฉ Merz (s.o.) an Luisa Fritsches Performance am meisten รผberzeugte, verrรคt sie noch am Abend der Entscheidung:
โDie World Class Competition hat erneut bewiesen, dass die Drinks und Talente Weltklasse sind. Es ist eine Freude und ein Privileg, als Jurymitglied diese auรergewรถhnlichen Kreationen zu bewerten und Teil dieses Wettbewerbs zu sein, ohne selbst teilzunehmen. Das Niveau ist unfassbar hoch und Competitions wie diese bieten eine wunderbare Gelegenheit, die innovative und dynamische neue Generation von Barkeeper kennenzulernen und ihre beeindruckenden Fรคhigkeiten zu erleben.โ
Chloรฉ Merz
The Harvest

Und das ist der Drink, mit dem die Gewinnerin Luisa Fritsche in der El Mexican Milk Punch โ Por Amor รผberzeugte. Zutaten: 100 ml Don Julio Blanco 300 ml zuckerrรผbensirupgesรผรter Kamillenkombucha 7,5 ml Wermut-Tinktur โAdams Gรคrtnereiโ 75 cl Riesling โWeingut Udo Ottโ 50 ml klare Weinsรคure 50 ml Eberrauten-Oleo โAdams Gรคrtnereiโ 50 ml Eberrauten-Hydrolat โAdams Gรคrtnereiโ 25 ml โOriginal Zรถrbigerโ Zuckerrรผbensirup 150 ml Buttermilch โMolkerei Gebrรผder Pfundโ (Milchfiltrationstrichter Buttermilch) 20 ml Don Julio Tequila Blanco zu 80 ml Milchpunsch hinzufรผgen Garnitur: Eberraute |
World Class Competition 2023
Der World Class Gewinner des letzten Jahres, Dada Daoud, war dieses Jahr als Juror dabei. Wie es bei ihm im Vorjahr lief und wer mit ihm gewonnen hat hier.
Quelle: Diageo