โDie kleinste eingetragene Einzellage Deutschlandsโ liegt mitten in der Stadt Koblenz: An rund 750 Rebstรถcken baut das Weindorf Koblenz zwischen dem Fluss und dem Mercure-Hotel seinen eigenen Weiรburgunder an.
Wenn es um groรe Veranstaltungen geht, dann ist es den Koblenzern noch nie gelungen, etwas schlecht zu machen: Fรผr die Bundesgartenschau 2011 bauten sie eine gewaltige Seilbahn quer รผber den Rhein โ und nach der BuGa sorgten die Koblenzer dafรผr, dass sie ihnen erhalten blieb, anstatt wie geplant demontiert zu werden. Das erscheint wie ein Dรฉjร -vu der Geschichte vom Weindorf Koblenz: Im Jahr 1925 wurde der Komplex aus Fachwerkhรคusern fรผr die Reichsausstellung Deutscher Wein erbaut โ doch eine Viertelmillion Besucher spรคter wollten die Koblenzer auch ihr Weindorf nicht mehr hergeben. Das als Ausstellungsgelรคnde gebaute Weindorf blieb bestehen und wird seitdem als Restaurant genutzt.
Die Gute Stube im Weindorf
Das touristische Busgeschรคft der letzten Jahrzehnte hat โ insbesondere durch Corona โ stark nachgelassen. Der Betreiber vom Weindorf Koblenz, Roberto Mรถckel, berichtet: โNatรผrlich kommen immer noch viele Touristen โ besonders im Sommer, da haben wir Hochsaison โ und die brauchen wir auch. Sowohl im Sommer als auch im Winter freue ich mich รผber jeden Koblenzer. Wir wollen die Gute Stube der Stadt sein โ fรผr unsere lieben Gรคste aus Nah und Fern.โ
Regelmรครig kommen Stammtische und genieรen die urige Atmosphรคre im Mittelrhein-Haus โ das ist der รก-la-Carte-Bereich mit rund 100 Sitzplรคtzen. Der frรผher Haupthaus genannte Bereich teilt sich auf in die kleine Weinstube, das Mittelhaus und das lichtdurchflutete Kapellchen mit jeweils rund 35 Plรคtzen. Durch die Fenster blickt man zu einer Seite auf die Terrasse und den Weinberg, zur anderen Seite auf den malerischen Rhein.
Auf der Speisekarte stehen hausgemachte Gerichte der Region, wie โKartoffelkรคse โ eine vergessene Eifeler Spezialitรคtโ oder โBlutwurstschmausโ und โRheinischer Sauerbratenโ. โAber natรผrlich haben wir auch Schnitzelโ, gesteht Roberto Mรถckel mit einem Augenzwinkern. Insgesamt werden alle Gerichte seiner aktualisierten Karte gut angenommen โ die einfachen wie โBratkartoffeln mit Spiegeleiโ genauso wie die ausgefallenen Spezialitรคten. Die anderen drei Hรคuser neben dem Mittelrheinhaus โ das Nahehaus mit 65 Plรคtzen plus Wintergarten mit 18 Plรคtzen, das Moselhaus mit 90 Plรคtzen und das Brauhaus mit 110 Plรคtzen โ kรถnnen Besucher fรผr Geburtstage und Feiern buchen. Jeden Sonntag gibt es den beliebten Brunch.
Altes Haus, viele Projekte
So schรถn die alte Fachwerk-Kulisse am Rhein auch ist, so stellt sie Roberto Mรถckel vor viele Herausforderungen. Er begegnet den wirtschaftlichen und praktischen Problemen mit Kreativitรคt:

โIm Sommer habe ich die Stadt รผberzeugt, mich das Rasenstรผck am Rheinufer nutzen zu lassen. Dann habe ich drauรen ein kleines SB-Haus eingerichtet und einen Weingarten erรถffnet โ direkt an der Rhein-Promenade, wo Wanderer und Radfahrer entlangkommen. Das senkt die Hemmschwelle, in ein Restaurant zu gehen. Auรerdem genieรen es die Leute, am Rheinufer unter den Kastanienbรคumen oder in der Sonne zu sitzen. Da haben sie auch ihre Fahrrรคder im Blick.โ
Roberto Mรถckel, Betreiber Weindorf Koblenz
Auch im Winter kam das neue SB-Haus zum Einsatz: Im Advent 2022 gab es erstmals einen inklusiven Weihnachtsmarkt im Weindorf Koblenz. โViele interessierte Gรคste aus der Umgebung, aber auch Gรคste unseres Sonntags-Brunchs sind dann noch รผber unseren Markt geschlendert. In den Hรผtten haben u. a. Menschen mit Beeintrรคchtigung ihre Waren angeboten. Am SB-Haus gab es hausgemachten Glรผhwein, Punsch und Erbsensuppeโ, berichtet Roberto Mรถckel.
Fรผr die kalte Jahreszeit hat er auch mit Holzpellets betriebene Heizpilze gekauft und den Pavillon im Innenhof mit Jalousien versehen โ so haben es die Gรคste auch drauรen urgemรผtlich. Auรerdem hat er fรผr das Weindorf ein neues Logo erstellt, eine neue Homepage geschaffen, ein WLAN-Netzwerk eingerichtet und die alten Kassenblรถcke durch tragbare Pads ersetzt.
Doch damit ist er noch lange nicht fertig, denn weitere Projekte stehen an: โIch mรถchte einen Online-Shop einrichten. Dann kรถnnen wir unseren Wein und auch den fรผr uns produzierten Weindorf-Sekt im Internet anbieten. Auรerdem denke ich รผber historische Genussfรผhrungen nach.โ Der historische Gebรคudekomplex birgt seine Herausforderungen, doch durch die einzigartige Geschichte des Weindorfs hat der kreative Pรคchter auch sehr viele Mรถglichkeiten.
Weinwissen: Welchen Boden braucht Wein?
Welche Bedeutung die Bodenqualitรคt fรผr den Weinanbau hat, lesen Sie in unserem Beitrag Bester Boden fรผr Wein?
Quelle: B&L MedienGesellschaft