Von Sonntag bis Dienstag, 25. bis 27. Februar 2024, findet zum sechsten Mal die Gastro Ivent in der Messe Bremen statt. 250 Ausstellende prรคsentieren in zwei Hallen eine groรe Bandbreite an Produkten und Dienstleistungen fรผr Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung. Geplant sind an allen drei Messetagen auch wieder zahlreiche Impulsvortrรคge und Talks zu den unterschiedlichsten Themen. Das Motto lautet dabei immer โLรถsungen statt Lamentoโ.
Personalnot: Was hilft wirklich? Best Practices live erleben
โAm Montag beschรคftigen wir uns intensiv und aus diversen Perspektiven mit der Zukunft von Recruiting und Personalbindung und haben dazu unterschiedliche Akteure aus der Branche eingeladen. In lockeren Live-Talks bekommen die Besuchenden praxisnahe Einblicke und lernen innovative Denkansรคtze aus Gastronomie, Hotellerie und Handel kennenโ, sagt Projektleiterin Marta Pasierbek. Unterstรผtzt und moderiert wird das Schwerpunktthema von Zukunft Personal, Europas grรถรter Messe rund ums Personalmanagement.
Vier-Tage-Woche in der Gastro?
โWenn jemand in unserem Team arbeitet, sollte es mรถglich sein, das Leben finanzieren zu kรถnnen: gut zu wohnen, qualitativ hochwertige Lebensmittel zu kaufen, eine Familie zu grรผnden, in Urlaub zu fahren und finanziell fรผr die Zukunft vorzusorgen.โ Das sagt Marius Ries, der in Bremen das Restaurant Canova betreibt โ und vor gut zwei Jahren als einer der ersten Gastronomen im Nordwesten die Vier-Tage-Woche eingefรผhrt hat. Inhaltlich werden ihm da sicher viele zustimmen โ und sich im Stillen fragen, wie er dieses hohe Ziel erreicht, ohne die Zukunft seines Betriebs aufs Spiel zu setzen. Auf der Bremer Gastro Ivent wird Marius Ries berichten, welche Erfahrungen er gemacht hat und welche Vor- und Nachteile er sieht.
Bei der Auswahl der Inhalte und Talk-Teilnehmenden wurde besonderer Wert daraufgelegt, die drรคngendsten Themen der Gastrobranche authentisch abzubilden. So treffen auf der Bรผhne echte Praktiker zusammen: Verantwortliche aus dem Personalmanagement von Gastro und Hotellerie, Restaurantinhaber und auch Quereinsteiger. In Interviews und Diskussionen besprechen sie neue Strategien und Methoden, wie sich Mitarbeitende finden und binden lassen. Auรerdem berichten sie รผber ihre konkreten Erfahrungen mit neuem People & Culture Management im eigenen Unternehmen.
Alkoholfreies, Digitales und gleich drei Kaffeemeisterschaften
Am Sonntag geht es im Rahmenprogramm der Gastro Ivent u. a. um den starken Trend hin zu alkoholfreien Getrรคnken. Wer da sein Know-how und im Anschluss sein Angebot erweitern mรถchte, sollte das Tasting nicht verpassen!
Gleich im Anschluss prรคsentieren mehrere Start-ups ihre Produkte und Dienstleistungen. An allen Messetagen finden auรerdem drei Kaffeemeisterschaften der SCA Germany auf der Gastro Ivent statt: die Barista-Meisterschaft, der Brewers Cup und die Latte-Art-Meisterschaft. Damit ist Bremen im Februar einmal mehr der Dreh- und Angelpunkt der deutschen Kaffee-Szene.

Fish International โ Deutschlands einzige Fischmesse
Parallel zur Gastro Ivent findet erneut die Fish International statt. Auch dort widmet man sich dem Thema Personal, und zwar am Dienstag, 27. Februar. Unter dem Titel โNew Work: das Gegenteil von Old Work?โ berichtet beispielsweise Dr. Thomas Jung, internationaler Personalleiter bei Vitakraft, was dabei herauskommt, wenn sich ein mittelstรคndisch geprรคgtes Traditionsunternehmen konsequent in allen Bereichen neu ausrichtet, um mit flachen Hierarchien, modernen Prozessen und qualifizierten Beschรคftigten erfolgreich in die Zukunft gehen zu kรถnnen. Im Fokus stehen dabei die Bereiche Produktion und Logistik.
Die Gastro Ivent im รberblick
- Datum: Sonntag bis Dienstag, 25. bis 27. Februar 2024
- รffnungszeiten: Sonntag und Montag jeweils von 10 bis 18 Uhr, am Dienstag von 10 bis 17 Uhr.
- Preise: Tageskarte online: 29 Euro, Dauerkarte fรผr alle drei Tage online: 49 Euro
- Die Besucherregistrierung ist online mรถglich.
Quelle: M3B GmbH