OpenTable zeigt die Gastronomie-Trends 2026: Gäste suchen Verbundenheit, besondere Erlebnisse und mehr Spontaneität. Daten & Chancen für Restaurants im Überblick.
Quelle: ChatGPT/Dall-E

Gastronomie-Trends 2026: Mehr Verbundenheit und besondere Erlebnisse

Laut neuen OpenTable-Daten sehen 62 % der Deutschen den Restaurantbesuch 2026 als besonderes Erlebnis statt als Routine* – und geben damit den Ton an für einen der großen Gastronomie-Trends des Jahres. Mit einem Anstieg der Restaurantbesuche um 5 % in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr** bleibt das Essen außer Haus fest im Trend – geprägt von Qualität, Verbundenheit und gemeinsamen Erlebnissen.

Mehr Gemeinschaft am Tisch: Was OpenTable über soziale Dining-Trends 2026 verrät

53 % der Deutschen essen lieber in Gesellschaft als allein,* und 45 % würden lieber auf einen schwer zu ergatternden Tisch warten, um mit einer Gruppe zu speisen, statt allein Essen zu gehen.*

Diesen Trend bestätigen auch die OpenTable-Daten aus 2025: Gruppenreservierungen (sechs oder mehr Personen) nahmen im Jahresvergleich um 7 % zu.** Für die Mehrheit (76 %) ist Essen gehen außerdem eine Möglichkeit, sich mit anderen verbunden zu fühlen.* Diese Verbundenheit zeigt sich auch beim Date-Night-Dining, das laut OpenTable-Daten bei Besuchsanlässen im Jahr 2025 um deutliche 112 % zunahm.**

„Deutsche Restaurantgäste sehnen sich nach Verbundenheit, sei es beim gemeinsamen Essen mit Freunden, der Familie oder beim Date. Über ein Drittel (39 %) der Restaurantgäste äußert den Wunsch nach mehr Möglichkeiten für Essen in Gruppen und Abendessen in privaten Settings im Jahr 2026. Dies ist eine großartige Chance für Restaurants, durch Menüs oder Sitzpläne gemeinsame Essenserlebnisse zu schaffen – insbesondere während der bevorstehenden Feiertage.“

Lea Stadler, Senior Director of Restaurant Sales & Services bei OpenTable

Erlebnisgastronomie boomt: Warum 2026 das Jahr der besonderen Restaurantmomente wird

Immer mehr Menschen suchen beim Essen mehr als nur ein gutes Menü. Laut OpenTable stiegen die Buchungen für besondere Restaurant-Erlebnisse 2025 um 62 % gegenüber dem Vorjahr**. Auch die Restaurants reagierten darauf: Die Zahl der angebotenen „Experiences“ stieg im selben Zeitraum um 25 %.** Laut aktuellen Daten zeigt sich, dass dieser Trend auch 2026 anhält: 37 % der Deutschen wünschen sich mehr Erlebnisangebote wie kuratierte Menüs, Pop-ups oder Themenabende.

Diese neue Genussmentalität zeigt sich auch bei besonderen Anlässen: Gäste gaben im Jahresvergleich 18 % mehr für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen aus, als regulären Restaurantbesuchen in 2025.*** Essen gehen ist für viele zur Ausdrucksform von Wertschätzung geworden, denn Menschen feiern die besonderen Momente des Lebens zunehmend durch Restaurantbesuche.

Spontane Gastronomie-Trends 2026: Was Gäste wirklich erwarten

36 % der Deutschen wünschen sich 2026 mehr Spontaneität beim Essen gehen* – so verwandeln sie ungeplante Momente in unvergessliche Erlebnisse. Laut OpenTable-Daten stieg die Nutzung der „Wartelisten“-Funktion, die Gäste informiert, sobald ein Tisch frei wird, im Jahresvergleich um 118 %.** Das zeigt: Immer mehr Gäste sind bereit, kurzfristig essen zu gehen, wenn das Erlebnis es wert ist. Und wenn die Freude an Spontanität zunimmt, steigt gleichzeitig die Begeisterung, kurzfristig noch einen Tisch im Lieblingsrestaurant oder in einem neu entdeckten Lokal zu ergattern.

Selbst das Warten ist inzwischen Teil des Erlebnisses geworden: Im Durchschnitt sind Gäste bereit, rund 29 Minuten auf einen Tisch zu warten – bei Millennials und der Gen Z liegt die Wartebereitschaft sogar bei über 35 Minuten.*

„Bewusste Entscheidungen und emotionale Verbundenheit verändern, wie Menschen 2026 essen gehen“, sagt Lea Stadler, Senior Director of Restaurant Sales & Services bei OpenTable. „Die deutsche Gastronomie zeigt dabei eindrucksvoll, wie anpassungsfähig und kreativ sie ist – selbst angesichts steigender Kosten oder nicht wahrgenommener Reservierungen. Mit ihren innovativen Ansätzen sind wir zuversichtlich, dass die Branche auch 2026 unvergessliche kulinarische Erlebnisse schaffen und gestärkt in die Zukunft gehen wird.”

Jedes Jahr veröffentlicht OpenTable seine Top 50 Restaurants in Deutschland****, basierend auf Gästebewertungen und weiteren Kennzahlen. Die Liste würdigt Restaurants im ganzen Land, die Menschen durch außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse zusammenbringen, darunter das frisch mit drei Sternen ausgezeichnete Restaurant Haerlin in Hamburg, Erno’s Bistro in Frankfurt am Main und Funky Fisch in Berlin.

Quelle: OpenTable

Hintergrund

*Methodik Verbraucherumfrage: WALR führte eine Online-Umfrage unter 2004 deutschen Befragten durch, wobei die Quoten für Großstädte gewichtet wurden. Die Umfrage fand zwischen dem 3. und 11. September 2025 statt. Die Daten wurden unter Einhaltung der Richtlinien der MRS (Market Research Society) und der ESOMAR erhoben, um eine ethische und genaue Datenerhebung zu gewährleisten.

**OpenTable-Daten: OpenTable hat die Anzahl der Gäste pro Tischgröße und Erlebnisse aus Online-Reservierungen für alle aktiven Restaurants auf der OpenTable-Plattform in Deutschland vom 1. Januar bis zum 31. August 2025 untersucht und mit dem entsprechenden Zeitraum im Jahr 2024 (3. Januar bis 1. September) verglichen. Das Volumen der „Wartelisten”-Funktion von OpenTable und die Anzahl der Restaurantbesuche in Deutschland wurden ebenfalls während dieser Zeiträume analysiert.

***OpenTable Data: OpenTable hat die Anzahl der platzierten Gäste, die bei der Reservierung einen besonderen Anlass (Geburtstag, Jubiläum, Date, Geschäftsessen) angegeben haben, untersucht und die durchschnittlichen Ausgaben für besondere Anlässe mit den durchschnittlichen Ausgaben für „normale” Restaurantbesuche verglichen, basierend auf Online-Reservierungen für alle aktiven Restaurants auf der OpenTable-Plattform in Deutschland vom 1. Januar bis 31. August 2025, und diese mit dem entsprechenden Zeitraum im Jahr 2024 verglichen (3. Januar bis 1. September 2024).

****Top 50 Restaurants in Deutschland 2025: Die Top 50 Liste der besten Restaurants in Deutschland 2025 von OpenTable basiert auf über 275.000 Bewertungen von verifizierten OpenTable-Gästen und Restaurantkennzahlen vom 1. September 2024 bis zum 31. August 2025. Restaurants mit einer Mindestanzahl an Gästebewertungen wurden berücksichtigt und anhand einer Zusammenstellung einzigartiger Datenpunkte bewertet, darunter Gästebewertungen, der Prozentsatz der Fünf-Sterne-Bewertungen, die Anzahl der gesetzten Benachrichtigungen, der Prozentsatz der im Voraus getätigten Reservierungen, der Prozentsatz der Kapazität und direkte Suchanfragen. Die Kennzahlen wurden gewichtet, um eine Gesamtpunktzahl zu ermitteln, die zur Erstellung der Rangliste verwendet wurde. Die resultierende Liste erscheint in alphabetischer Reihenfolge und nicht in Rangfolge.

info

Umfrage: Warum immer mehr Erwachsene aus der Kinderkarte wählen

„Einmal die Mini-Pasta mit Tomatensauce – aber für mich, bitte!“ Was früher undenkbar schien, ist heute keine Seltenheit mehr: Immer mehr Erwachsene bestellen in Restaurants Gerichte von der Kinderkarte. Eine aktuelle Umfrage von Lightspeed belegt: In Deutschland hat bereits mehr als ein Drittel der Erwachsenen (38 %) mindestens einmal etwas vom Kindermenü gewählt – und das aus ganz konkreten Gründen.

Bild von blgastro.de

blgastro.de

Die Redaktion von blgastro.de berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und Themen aus dem gesamten Außer-Haus-Markt – von Gastronomie und Hotellerie über Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu Catering und Schulverpflegung – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Hinter den Meldungen steht eine erfahrene Fachredaktion mit fundierter Branchenkenntnis, welche täglich relevante Informationen für Entscheider recherchiert und fundierte, kompakte Updates zu relevanten Entwicklungen aus der Branche gibt.

Mehr zum Thema

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserem kostenlose Whitepaper „Mehrweg erfolgreich umsetzen“ – inklusive Checkliste für den schnellen Einstieg.

Checklisten #spürbargrün: So wird die Außer-Haus-Gastronomie noch nachhaltiger. (Quelle: Colourbox.de)

Mehr Nachhaltigkeit? Jetzt geht’s los.

Mit unserer kostenlosen Checkliste!
#spürbargrün

Exklusive Gastro-Tipps
direkt in Ihr Postfach:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verwendung Ihrer Daten zu wiedersprechen. Benutzen Sie dazu den in der Newsletter-Mail befindlichen Abmelde Button. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.